Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 30.07.2001 - 23:33 Titel: Parent Folder - - ”ltere AppleScript-Versionen |
|
|
Arbeitet jemand noch mit älteren AppleScript-Versionen?
Mich hätte interessiert, ab welcher Version folgende Möglichkeit, den übergeordneten Ordner zu finden, funktioniert:
set ParentFolder to ":" as alias _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 31.07.2001 - 18:43 Titel: Parent Folder |
|
|
Auch unter AppleScript 1.3.6 funktioniert es. Scheint ziemlich abwärtskompatibel zu sein. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 31.07.2001 - 18:58 Titel: Parent Folder |
|
|
Hallo Peter
Unter Mac OS X 10.0.4 liefert das als Ergebnis:
alias "Mac X:Applications:AppleScript:Script Editor.app:Contents:MacOS:"
wenn man es im Apple Scripteditor ungespeichert ausführt... etwas merkwürdig, nicht? *grns*
Gruß,
Thomas _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 01.08.2001 - 17:52 Titel: Parent Folder |
|
|
Hallo Peter,
ja, auch in älteren Versionen (1.1.2) funzt es. Es geht auch mit "", also ohne :. Weitere übergeordnete Ordner sind dann sinngemäß mit "::", ":::" usw., naja bis es nicht mehr geht.
Das Script so angelegt
> set theVar to ":"
> set Parentfolder to alias theVar
verhindert bei mir, dass beim Kompilieren der Pfad immer gleich zwischen die ""-Zeichen eingesetzt wird.
@Thomas,
da ich noch immer auf 9.1 rumhänge und X erst spannend wird wenn QXP darauf läuft, ich mehr RAM und wohl auch eine schnellere CPU habe - was will mir Dein Ergebnis sagen? Ein gültiger Pfad scheint das nicht zu sein oder? Kann man den Dateipfad öffnen/selectieren?
Gruß,
Folker _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 01.08.2001 - 18:05 Titel: Parent Folder |
|
|
Hallo Folker, Hallo Peter
Das will sagen, dass Ihr alle auf meine beiden Artikel in Macwelt 10/2001 gespannt sein dürft. - Aber irgendwie hatte ich sowie das Gefühl, dass das hier in der falschen Rubrik gelandet ist. Gehört ja eigentlich nach Mac OS X.
Bin ich schon wieder zu schnell? ;)
Thomas _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 10.09.2001 - 12:47 Titel: Parent Folder |
|
|
Eines viel mir auf:
Wendet man die ":" Methode an, wird der Pfad beim kompilieren des Skriptes "fest verdrahtet", d.h. es wird "alias ³Pfad_zum_Objekt:Name_des_Objektes³" daraus, was man gut erkennen kann, wenn man mal: "property tPath : alias ³:³" schreibt und das Skript kompiliert.
Das ist wohl nicht ganz im Sinne des Erfinders. Also doch besser mit "set tPath to (path to me) as text" und darin den letzten Eintrag hinter dem Doppelpunkt entfernen wie im Handler "extract_parent_folderpath_from(this_path)" aus den "Script Editor Scripts" (Finder Scripts?) von Sal Soghoian dargestellt.
;) _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 11.09.2001 - 20:55 Titel: Parent Folder |
|
|
Hallo Thomas,
ich kann das unter OS 9.1 nicht nachvollziehen.
Na ja, wenn ich dein Beispiel verwende
property tPath : alias ³:³
dann ist das schon so. Ich habe es allerdings in folgender Form getestet:
set ParentFolder to ":" as alias
display dialog ParentFolder as text
Das als Applet gespeichert, kann ich überall hin verschieben und es funktioniert weiterhin. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Zuletzt bearbeitet von Snow am 01.03.2003 - 15:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 12.09.2001 - 18:00 Titel: Parent Folder |
|
|
Klar, so geht's. Wichtig war mir auf den Unterschied hinzuweisen, wenn man das mit einer "property" versucht.
Grundsätzlich sollte man nur eindeutige Methoden verwenden. Dann kann's nämlich erst gar nicht zu verwunderlichen Fehlern kommen.
Deswegen mache ich Knoten beim Klettern immer "zweimal" zu. Dann kann's ich's ruhig einmal vergessen, macht ja nix.
;)
Thomas _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
|