Fischer-Bayern.de
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Applescript und Word - ÷ffnen von Vorlagen, Finden von Text

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
reinhold
•->
•->


Anmeldedatum: 29.06.2001
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 29.06.2001 - 12:30    Titel: Applescript und Word - ÷ffnen von Vorlagen, Finden von Text Antworten mit Zitat

Hi,

zwei Fragen zu applescript und Word:
1. Wie öffne ich eine Wordvorlage (file.dot) in MS Word (Office 2001 für Mac) (file.dot) via applescript?

In diesem Zusammenhang: Wie lautet die korrekte Notation um einen einen beliebiges Dokument (file.doc) mittels Pfadangabe in Word zu öffnen?


2. Gibt es eine Möglichkeit via Applescript nach einem bestimmten Word zu suchen, das nicht über den Befehl, do script "BearbeitenGeheZu .Ziel = \"Name\"" -- Textmarke "Name", sondern rein Applescript basiert arbeitet?

In diesem Zusammenhang: Wie lautet der englische Ausdruck für "BearbeitenGeheZu .Ziel" und gibt es eine Dokumentation der jeweiligen VB-Befehle in Verbindung mit Applescript?

Danke,
Reinhold
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
macgix
•--->
•--->


Anmeldedatum: 13.12.2000
Beiträge: 206
Wohnort: K–ln

BeitragVerfasst am: 29.06.2001 - 12:52    Titel: Applescript und Word Antworten mit Zitat

Hallo Reinhold,

nun mal der Reihe nach. Zu 1)

tell application "Finder" to open file "Pfad zur Datei" using application file id "Der Creatortyp des Programms, welches die Datei öffnen soll"

also:

tell application "Finder" to open file "Fortissimo:Log.txt" using application file id "TBB6"

Öffnet die Datei "Log.txt" auf meinem Startvolume mit Tex-Edit Plus.

Es sollte sich allerdings nur EINE Kopie des Programmes auf dem Rechner befinden, damit nicht irgendeine davon geöffnet wird.

Zu 2)

Immer vorausgesetzt, Word lässt das zu, sollte gundsätzlich eine Abfrage dieser Art erfolgen:

set tWord to a reference of words of document 1 of application "MS Word" whose it is "Name"

Gibt es "Name" mehrere Male erhält man als Ergebnis eine Liste, kommt es nur einmal vor einen String. Also addiert man noch:

if (class of tWord) = string then set tWord to tWord as list

Dann kann man damit einiges anstellen. Durch "a reference to" wird immer das Objekt im Dokument selbst angesprochen, möchte man den Wert des Objektes verwenden, setzt man "set tItem to (item x of tWord) as text".

Zum letzten: Da ich VB-Befehle selbst nicht kenne, kann ich da nicht weiterhelfen. Meines Wissens existiert keine "Übersetzungstabelle" für VB nach AppleScript, man kann aber nie wissen, ob nicht irgendjemand auf der Welt...

Gruß,

Thomas
_________________
[macgix]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de


AppleScript für absolute Starter