Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Macsimum •->

Anmeldedatum: 13.06.2001 Beiträge: 3 Wohnort: D¸sseldorf
|
Verfasst am: 13.06.2001 - 12:22 Titel: AS / OSA |
|
|
Hallo,
ich habe mir von dieser Site ein AppleScript (³Briefcase³) runteregeladen, das meinen Rechner komplett zum Absturz bringt. Nur wenn ich es über die Systemerweiterung OSA Menu starte, funktioniert es einwandfrei. Da ich aber kaum Scripte benutze, brauche ich das OSA Menu eigentlich nicht. Weiß jemand, wie man es auch ohne zum laufen bringt (ich bin ein ziemlicher AS-Nobody...)? Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Hoffmann •--->

Anmeldedatum: 07.05.2001 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 13.06.2001 - 15:25 Titel: AS / OSA |
|
|
Öffne das Script mit dem Sktipteditor, wähle "Sichern unter...", Format: "Classic Applet", klick die Checkbox "Kein Startdialog" an und speicher das Script wohin Du willst. Danach kannst Du es per Doppelklick öffnen.
ciao Jens |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 13.06.2001 - 15:41 Titel: AS / OSA |
|
|
Hallo,
ich habe mir das Script jetzt auch mal runtergeladen. Ich nutze MacOS 9.1 mit AppleScript 1.6. Der Autor (Sal Soghoian) bezieht sich in der Beschreibung auf AppleScript 1.1. Das Script ist über 5 Jahre alt. Das muß aber nichts besagen.
Ich habe versucht eine Schrift zu deaktivieren - Fehlermeldung: Objecte können nicht bewegt werden wenn noch andere Programme offen sind Ö (nicht der genaue Wortlaut) Damit scheidet ja eigentlich jede andere Möglichkeit zur Benutzung des Scripts aus! Das OSA Menu habe ich z.Zt. nicht installiert (gab mal Probs mit 9.1).
Der ScriptEditor "Smile" kann das Script bei mir gar nicht ausführen ('Cant't get every font suitcase of class ´ffntª').
Das Verschieben von Schriften in den Zeichensätze Ordner wird bei mir mit Fehlermeldung abgebrochen ('Ö folder was't found').
Abstürze habe ich keinen einzigen gehabt! Kann es sein, dass Du im ScriptEditor die Fehlermeldung nicht gesehen hast weil Finder-Fenster (denn der wird ja als erstes aktiviert) davorlagen und die Bewegungslosigkeit als Absturz interpretiert hast?
Aber was sinnvolles wollte mir mit dem Script auch nicht gelingen! Hallo da draußen - bei wem läuft es?
Gruß,
Folker _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Hoffmann •--->

Anmeldedatum: 07.05.2001 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 13.06.2001 - 18:14 Titel: AS / OSA |
|
|
Hi
class ´ffntª bezieht sich wohl auf eine alte oder die engl. Zuweisung zum Schriftenordner. Ich habe das Script umgeschrieben und bei mir tut's das so. Das funktioniert aber nur, wenn der Ordner der Schrift exakt den selben Namen hat, wie die Schrift, die man aus diesem Ornder auswählt. Z.B. ein Ordner "Times" enthält die Schriften "Times" und "Times PS". Wählt man nun "Times PS", wird der Ordner nicht mehr gefunden. Auch wenn man beide wählt, gibt's eine Fehlermeldung. Nicht gerade sehr komfortabel...
Damit kein Programm geöffnet ist, kann man das Script in das Apfelmenü legen (Sichern unter...; Format: "Kompiliertes Script") und von dort starten.
Jens
--------------
tell application "Finder"
set pfad to path to fonts folder
activate
with timeout of 30000 seconds
set inquiry to display dialog "Add or disable fonts?" buttons {"Cancel", "Disable", "Add"}
if not (exists folder "Zeichensätze (Aus)" of system folder) then ¨
make folder at system folder with properties {name:"Zeichensätze (Aus)"}
if button returned of inquiry is "Disable" then
set currentFonts to name of every font suitcase in pfad
set fontsToRemove to choose from list currentFonts with prompt "Pick fonts to disable" with multiple selections allowed without empty selection allowed
if fontsToRemove is false then return
repeat with i from 1 to number of fontsToRemove
if (item i of fontsToRemove) is not in {"Chicago", "Geneva", "Monaco"} then
try
move font suitcase (item i of fontsToRemove) of pfad to folder "Zeichensätze (Aus)" of system folder
on error errText
if errText contains "already exists" then
set errText to "A font suitcase named ³" & (item i of fontsToRemove) & "² already exists in the Zeichensätze (Aus) folder. " & ¨
"Should it be replaced?"
beep
display dialog errText
move font suitcase (item i of fontsToRemove) of pfad to folder "Zeichensätze (Aus)" of system folder replacing conflicts
else
beep
display dialog errText buttons {"OK"} default button 1
end if
end try
end if
end repeat
else
display dialog "Activate disabled fonts or add new ones?" buttons {"Cancel", "New", "Activate"}
set theChoice to button returned of result
if theChoice is "Activate" then
try
set availableFonts to name of every font suitcase in folder "Zeichensätze (Aus)" of system folder
on error
display dialog "The ³Zeichensätze (Aus)² folder is empty." buttons {"OK"} default button 1
return
end try
set fontsToAdd to choose from list availableFonts with prompt "Pick fonts to add" with multiple selections allowed without empty selection allowed
if fontsToAdd is false then return
repeat with i from 1 to number of fontsToAdd
try
move font suitcase (item i of fontsToAdd) of folder "Zeichensätze (Aus)" of system folder to pfad
on error errText
beep
display dialog errText buttons {"OK"} default button 1
end try
end repeat
else -- add new fonts to the fonts folder
set theNewFontsFolder to choose folder with prompt "Wähle den Zeichensatzornder"
try
set availableFonts to name of every font suitcase in entire contents of theNewFontsFolder
on error
display dialog "The chosen folder contains no font suitcases." buttons {"OK"} default button 1
return
end try
set fontsToAdd to choose from list availableFonts with prompt "Pick fonts to add" with multiple selections allowed without empty selection allowed
if fontsToAdd is false then return
repeat with i from 1 to number of fontsToAdd
try
set xxx to ((theNewFontsFolder as text) & (item i of fontsToAdd) & ":") as alias
duplicate (every item of xxx) to the folder pfad
on error errText number errNum
display dialog (item i of fontsToAdd) & ": " & errText buttons {"OK"} default button 1
end try
end repeat
end if
end if
end timeout
end tell
beep 2 |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 14.06.2001 - 10:01 Titel: AS / OSA |
|
|
Ah, mein Ruf wurde erhört. Aber mit Apfel-Menu meinst Du sicher den Ordner "Nützliche Scripte" der bis MacOS ?? standardmäßig installiert wurde. Ich habe gerade bemerkt, dass dieser Ordner bei mir im 9.1 nicht mehr automatisch mit installiert wurde. (Geht das dann überhaupt mit kompilierten Scripten?)
Ein im Apfel-Menu aufgerufenes kompiliertes Script (nicht Programm!) würde den ScriptEditor starten, der das Script dann öffnet (wie ein Doppelklick).
Gruß,
Folker _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
Macsimum •->

Anmeldedatum: 13.06.2001 Beiträge: 3 Wohnort: D¸sseldorf
|
Verfasst am: 14.06.2001 - 21:58 Titel: AS / OSA |
|
|
Hallo,
vielen Dank erstmal. Leider ist mein Rechner auch beim Öffnen mit dem Skripteditor abgestürzt... Ich werde jetzt mal die Änderung unten ausprobieren, mal sehen!
Macsimum _________________ Gruþ, Macsimum |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 14.06.2001 - 22:14 Titel: AS / OSA |
|
|
Hallo Macsimum,
die Abstürze kann ich nicht nachvollziehen! Über den Ansatz des Scripts lässt sich sicher streiten - aber Abstürze?
Welcher Rechner, welches System, welche AS-Version (get AppleScript's version)? ATM DeLuxe? Alle Updates fürs System gemacht? Unter MacOS 9.1 ist z.Zt AS 1.6 aktuell.
Gruß,
Folker
(auch ans MacWelt-Forum ) _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Hoffmann •--->

Anmeldedatum: 07.05.2001 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 15.06.2001 - 10:04 Titel: AS / OSA |
|
|
Hallo Folker
Nein, ich meine das Apfel-Menü. Wenn ich dort ein kompiliertes Script aufrufe, wird es direkt gestartet, statt üblicherweise im Editor aufzugehen. (OS 9.1) Vielleicht liegt das an einer meiner Systemerweiterungen/Kontrollfelder? "FinderPop" könnte da z.B. in Frage kommen, da auch aus diesen Menüs ein kompiliertes Script direkt startet. Aber genau weiß ich das auch nicht.
Grüße, Jens |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 15.06.2001 - 10:11 Titel: AS / OSA |
|
|
Hallo Jens,
das muß an irgendeiner Erweiterung liegen - wenn ich bei mir ein kompiliertes Script (nicht App!) ins AppleMenu lege startet nach Auswahl des Eintrags nur der ScriptEditor.
Gruß,
Folker _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
Macsimum •->

Anmeldedatum: 13.06.2001 Beiträge: 3 Wohnort: D¸sseldorf
|
Verfasst am: 15.06.2001 - 10:57 Titel: AS / OSA |
|
|
Hallo,
vielen Dank nochmal. Ich habe zwar alles aktuell (OS 9.1, AS 1.6), aber mein Skripteditor scheint beschädigt zu sein. Als ich oben stehendes Skript einkopierte und die Syntax prüfen wollte, ist mir wieder der Rechner eingefroren. hatte leider noch keine Zeit, mich genauer drum zu kümmern  |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Hoffmann •--->

Anmeldedatum: 07.05.2001 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 15.06.2001 - 17:26 Titel: AS / OSA |
|
|
Hallo Macsimum
Ich glaube, Dein Editor ist nicht defekt und es stürzt auch nichts ab. Ich habe gerade versucht und nach einer ziemlich langen Zeit kam die Fehlermeldung "Can't get the application's event dictionary". Ich habe es jetzt mal so probiert: statt die Syntax zu prüfen, habe ich gleich "Sichern unter..." gewählt. Nach besagter Denkpause des Editors, kam ein andere Fehlermeldung (irgendwas kann nicht übersetzt werden), konnte es aber als Textdokument sichern. Nach einem Neustart konnte das Script dann wie gewohnt übersetzt werden. Ich habe aber keine Ahnung warum das so ist.
Gerade habe ich was gesehen: Wenn ich in diesem Thread antworte, erscheint in der Zeile
--
set xxx to ((theNewFontsFolder as text) & (item i of fontsToAdd) & ":") as alias
---
ein Emoticon, und zwar nach ":") statt der Klammer )
Auch in der Vorschau, obwohl ich jetzt die Emoticons abgeschaltet habe. Im normalen Posting ist das aber nicht sichtbar und eigentlich ist der Code für dieses Emoticon ;)
Schönes Wochenende allen, Jens |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 28.06.2001 - 19:15 Titel: AS / OSA |
|
|
Ich habe den Thread zwar nicht gelesen, aber hier ist der Beweis, wie einfach man mit AppleScript Schriftkoffer im Systemordner deaktivieren lassen. Ausbaufähig: Beendete Prozesse sollte wieder gestartet, zuvor geöffnete Dateien wieder geöffnet werden, aber wie das geht, ist ja nicht allzuschwer. ACHTUG! - Der Scriptcode beendet ALLE laufenden Prozesse!:
[font=Geneva]
on run
activate
tell application "Finder"
set thefolder to path to fonts folder as text
try
set thefontfile to (font suitcase "Verdana" of folder thefolder) as text
end try
set thedestfolder to path to desktop as text
end tell
my quitSeveralApplications()
try
moveFile thefontfile to thedestfolder
end try
tell application "Finder" to activate
end run
--
on quitSeveralApplications()
tell application "Finder"
activate
set tProcs to name of processes as list
end tell
activate
repeat with tProc in tProcs
try
tell application tProc to quit
end try
end repeat
end quitSeveralApplications
--
-- Copyright © macgix Thomas Kuehner, Germany. All rights reserved. mail: <mailto:macgix@macgix.com>
[/font] _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
|