Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pedrosch •-->

Anmeldedatum: 29.06.2006 Beiträge: 26
|
Verfasst am: 29.06.2006 - 23:16 Titel: Zeitsteuerung in Apple Script eingeben |
|
|
Hallo,
benutzen zur automatischen Bildberbeitung ein Programm Namens Intellitune (von Agfa). In diesem Programm kann man Apple Scripts auswählen, um z.B. Dateien und Log Files automatisch zu löschen. Meine Frage kann ich ein Apple Script so schreiben, dass es z.B. erst ab einer gewissen Uhrzeit aktiv wird. Das Script sollte also folgendermassen funktionieren: ab 20.00 Uhr soll es arbeiten und ab einer gewissen Uhrzeit inaktiv sein.
Besten Dank |
|
Nach oben |
|
 |
iScript •---->


Anmeldedatum: 29.03.2001 Beiträge: 1116
|
|
Nach oben |
|
 |
iScript •---->


Anmeldedatum: 29.03.2001 Beiträge: 1116
|
Verfasst am: 30.06.2006 - 10:22 Titel: |
|
|
deinem script kannst du dann noch mit auf den weg geben, dass es sich selbst beendet, wenn's nicht eine bestimmte uhrzeit (zeitspanne) ist:
if (time of (current date)) < 20 * 3600 or (time of (current date)) > 22 * 3600 then quit
-- time of current date liefert sekunden.
-- 20 Uhr wäre dann 72000 sec.
-- das script beendet sich also,
-- wenn's nicht zwischen 20 und 22 Uhr wäre
jetzt musst du's nur noch regelmässig ans laufen bringen (scheduler oder vielleicht Intellitune?). _________________ - anholn deit kriegen - |
|
Nach oben |
|
 |
till •--->


Anmeldedatum: 21.04.2005 Beiträge: 187 Wohnort: q-town (R-P)
|
Verfasst am: 30.06.2006 - 22:00 Titel: |
|
|
oder du machst ein automatorscript, welches zb das löschscript startet _________________ ein berühmter Philosoph (<-Ich) sagte einmal:
" es ist nicht das Problem was uns Kopfzerbrechen macht,
es ist der Kopf selbst, der sich erdrückt" |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1529 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 30.06.2006 - 23:09 Titel: |
|
|
Frage:
ist der idle-handler eigentlich schon aus der Mode bevor er üblich geworden wäre für solches?
ist "Cron-Jobs" eigentlich einfacher zu handhaben? _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius |
|
Nach oben |
|
 |
pedrosch •-->

Anmeldedatum: 29.06.2006 Beiträge: 26
|
Verfasst am: 01.07.2006 - 14:51 Titel: |
|
|
Danke für Eure Antworten. Der Tipp von iScript hat letztendlich funktioniert. Nun hätte ich noch eine Bitte. Wie kann man die Lösung von "iScript" ergänzen, damit das Script in besagtem Zeitraum nur an bestimmten Wochentagen (Montag-Freitag und Sonntags aber nicht am Samsatag läuft?
Besten Dank |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1955 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 01.07.2006 - 19:07 Titel: |
|
|
Dann klammern wir mal den Samstag aus:
set Datum to current date
if weekday of Datum = Saturday or (time of Datum) < 20 * 3600 or (time of (current date)) > 22 * 3600 then quit
Hier muss auf engl. Tagesnamen geprüft werden, da Weekday als Konstante stets engl. Tagesnamen als Ergebnis liefert. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
pedrosch •-->

Anmeldedatum: 29.06.2006 Beiträge: 26
|
Verfasst am: 01.07.2006 - 23:13 Titel: |
|
|
Danke Snow
für diesen Tipp. Nach langem rumprobieren bin ich auf das gleiche gekommen. Aber trotzdem nochmals vielen Dank für die Bemühungen. Leider stürzt das Programm IntelliTune bei Einbindung des modifizierten Scripts (welches ursprünglich nur die Original Files und Log Files löscht) kommentarlos ab. Muss ich die Modifikation an einer bestimmten Stelle eintragen (am Anfang oder Ende des Scripts) oder versteht IntelliTune das ganze nicht? |
|
Nach oben |
|
 |
pedrosch •-->

Anmeldedatum: 29.06.2006 Beiträge: 26
|
Verfasst am: 01.07.2006 - 23:28 Titel: |
|
|
Zur Info das Script
(*
Intellitune Postprocessing script which DELETES original file and logfile !!!!!!!!!
*)
on postprocess(origfile, procfile, ITscriptname, xmlfile)
set Datum to current date
if weekday of Datum = Saturday or (time of Datum) < 20 * 3600 or (time of (current date)) > 22 * 3600 then quit
try
tell application "Finder"
--display dialog container of origfile as string giving up after 5
set inFolder to container of origfile as string
set logname to inFolder & "IntelliTune.log"
delete file (logname)
-- uncomment if orig and recentlog have to be moved to other (backup) folder
--my move_orig_and_recentlog_to_backupfolder("Images HD:backup", origfile)
-- enable next 2 lines if origfile must be deleted
delete origfile
empty trash
end tell
return 0
on error errStr
display dialog errStr giving up after 10
end try
end postprocess |
|
Nach oben |
|
 |
pedrosch •-->

Anmeldedatum: 29.06.2006 Beiträge: 26
|
Verfasst am: 01.07.2006 - 23:30 Titel: |
|
|
Obiges Script ist bereits breits modifiziert |
|
Nach oben |
|
 |
pedrosch •-->

Anmeldedatum: 29.06.2006 Beiträge: 26
|
Verfasst am: 01.07.2006 - 23:32 Titel: |
|
|
das Originak Script welches mir Intellitune geliefert wird lautet so:
(*
Intellitune Postprocessing script which DELETES original file and logfile !!!!!!!!!
*)
on postprocess(origfile, procfile, ITscriptname, xmlfile)
try
tell application "Finder"
--display dialog container of origfile as string giving up after 5
set inFolder to container of origfile as string
set logname to inFolder & "IntelliTune.log"
delete file (logname)
-- uncomment if orig and recentlog have to be moved to other (backup) folder
--my move_orig_and_recentlog_to_backupfolder("Images HD:backup", origfile)
-- enable next 2 lines if origfile must be deleted
delete origfile
empty trash
end tell
return 0
on error errStr
display dialog errStr giving up after 10
end try
end postprocess |
|
Nach oben |
|
 |
pedrosch •-->

Anmeldedatum: 29.06.2006 Beiträge: 26
|
Verfasst am: 02.07.2006 - 22:41 Titel: |
|
|
Dieses Original Script wird im Programm Intellitune per Popup ausgewählt. das Programm Intellitune (IT) arbeitet Bilder die in einem Hotfolder abgelegt werden automatisch ab (Tonwertkorrektur usw.). Anschliessend werden die OriginalFiles (OrigFiles) und ein Log in einem Ordner erstellt. Das Originalscript löscht diese OrigFiles und das Log. Dies ist jedoch nur in einem bestimmten Zeitraum erwünscht, und zwar dann, wenn in der Bildbearbeitung niemand mehr da ist, aber von der Zeitungsredaktion noch Bilder zu bearbeiten sind.
Modifiziere ich nun das Script wie von Euch bestens erklärt, stürtzt das Programm ohne kommentar ab.
Werde mich mal an Agfa wenden, aber vielleicht hat ja von Euch nochmals eine Idee.
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
iScript •---->


Anmeldedatum: 29.03.2001 Beiträge: 1116
|
Verfasst am: 02.07.2006 - 23:16 Titel: |
|
|
ist das das komplette script, oder nur ein ausschnitt?
wenn's komplett ist: mit dem quit wird's innerhalb des handler's (on postprocess) nicht funktionieren. versuchs mal vor dem handler. also vor on postprocess.
das würde dann bewirken, das der postprocess-handler gar nicht gestartet wird.
wenn's nicht komplett ist, würde ich jetzt gar keine aussage mehr machen, ohne meinen anwalt vorher zu sprechen  _________________ - anholn deit kriegen - |
|
Nach oben |
|
 |
|