Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Benedikt •->

Anmeldedatum: 05.03.2001 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 08.06.2001 - 12:12 Titel: Flash & AS - AS-Applet von Flashplayer ansprechen |
|
|
Hallo Forum,
ich möchte von einem Flash-4/5-Stand-alone-Player aus ein AS-Applet starten und dabei eine oder evtl. auch mehrere Werte übergeben.
Kann mir jemand erklären, wie das geht (evtl auch unter Flash)?
Gibt es eine maximale Länge der zu übergebenden Werte? _________________ Benedikt Quirmbach
Köln
http://www.quirmbach.de |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 08.06.2001 - 13:49 Titel: Flash & AS |
|
|
Hallo Benedikt,
definier das Applet als stay open. In dem Applet einen Handler ('tu_was (parameter)'). Keinen expliziten 'run' Handler benutzen.
Wenn denn der Flash-Player AS kann (ich kenne den nur vom Namen her!) dann folgendes Script im vom Player aus absetzen.
--ACHTUNG! Nicht getestet, bei Probs erneut posten :)
tell application "myapplet"
activate
tu_was(parameter)
--optional: quit
end tell
-- müßte aber so funktionieren (wenn Flash denn AS kann!)
Über die max. Länge der Parameter kann ich nur sagen: ausprobieren! I.d.R. wird es keine Probleme geben (evtl Speicherzuteilung des Applets erhöhen).
Gruß,
Folker _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
Benedikt •->

Anmeldedatum: 05.03.2001 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 08.06.2001 - 18:23 Titel: Flash & AS |
|
|
Hallo Folker,
danke für Deine Nachricht.
Leider kann Flash-Player kein AS. Deswegen müßte das AS-Applet wie ein CGI-Script funktionieren. Ich haben mal gehört, dass das geht, weiß aber nicht wie.
Interessant wäre auch ein Weg, wie das Applet einen Wert an Flash-Player zurückgeben kann.
Wenn Du selbst nicht weißt, wie das funktioniert, vielleicht weißt Du ja eine Quelle mit Tutorials?
Danke _________________ Benedikt Quirmbach
Köln
http://www.quirmbach.de |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 08.06.2001 - 19:09 Titel: Flash & AS |
|
|
Hallo Benedikt,
ich habe Dir gerade ein Beispiel CGI gemailt. Eine wahre Fundgrube könnte die folgende Seite sein: http://www.applescriptsourcebook.com/links/internet.html
(Dank an Bill Cheeseman für diese tolle AppleScript-Site!)
Gruß,
Folker _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
Benedikt •->

Anmeldedatum: 05.03.2001 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 11.06.2001 - 13:11 Titel: Flash & AS |
|
|
Hallo Folker,
vielen, vielen Dank für das Beispiel. Ich werde es einmal analysieren und versuchen, es auf meine Bedürfnisse zurecht zu schreiben.
Danke auch für das Link. _________________ Benedikt Quirmbach
Köln
http://www.quirmbach.de |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 29.06.2001 - 01:01 Titel: Flash & AS |
|
|
Hi Benedikt
Auf www.macgix.de/downloads.html findest Du NUPS 0.2. Das darin enthaltene ACGI Script musst Du nur anpassen und im cgi-bin Ordner des Web-Servers ablegen. Starte es dort und schicke die Daten per Formular-POST-Befehl an das Script.
Gib mal Feedback, ob das so klapptÖ
Thomas _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
Benedikt •->

Anmeldedatum: 05.03.2001 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 29.06.2001 - 11:42 Titel: Flash & AS |
|
|
Danke für den Tip! Ich werde mir das mal anschauen.
Grüße _________________ Benedikt Quirmbach
Köln
http://www.quirmbach.de |
|
Nach oben |
|
 |
|