Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
guru •-->


Anmeldedatum: 12.03.2006 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 15.03.2006 - 18:47 Titel: |
|
|
welches betriebssystem verwendet du?:
-> MAC OSX 10.3.9
-> FileMaker Pro Developer 6
Bleibt im Druckdialog im Feld "Seiten .. Bis" stehen! |
|
Nach oben |
|
 |
hweber •--->

Anmeldedatum: 01.02.2004 Beiträge: 397
|
Verfasst am: 15.03.2006 - 18:51 Titel: |
|
|
@ iscript
ja der speichern dialog kommt so natürlich und Code: | keystroke file_name | schreibt dann den dateiname und enter und fertig
das geht schon - aber ich pass auch immer schön auf, in welchem verzeichnis ich zuletzt war
ich muß nicht tausende pdf speichern, nur dutzende und dafür reicht es mir, weil ich ja weiß was es tut |
|
Nach oben |
|
 |
guru •-->


Anmeldedatum: 12.03.2006 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 15.03.2006 - 18:55 Titel: |
|
|
ja, aber ich dachte es soll dann autom weiter gehen.
Es bringt mir nichts wenn ich dann den PDF-Button und dann "Als PDF sichern .." klicken und denn Namen eingeben muss.
Hat dieser PDF-Button keinen Wert ? |
|
Nach oben |
|
 |
hweber •--->

Anmeldedatum: 01.02.2004 Beiträge: 397
|
Verfasst am: 15.03.2006 - 19:00 Titel: |
|
|
guru hat Folgendes geschrieben: | welches betriebssystem verwendet du?:
-> MAC OSX 10.3.9 |
und da haben wir das problem schon, ich habe 10.4.5, das dialogfeld hat sich geändert, das kann nicht gehen, ich habe kein 10.3.9 mehr, vergiß das mit gui, was wenn dein kunde 10.4 hat, oder 10.2
du brauchst ein plugin, oder einen auswählbaren pdf-drucker in welchen du /pfad/zum/ordner fest eintragen kannst und den namen variabel übergibst |
|
Nach oben |
|
 |
lensgel •-->

Anmeldedatum: 06.08.2005 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 15.03.2006 - 19:05 Titel: |
|
|
[quote="hweber"] guru hat Folgendes geschrieben: | ...einen auswählbaren pdf-drucker in welchen du /pfad/zum/ordner fest eintragen kannst und den namen variabel übergibst |
Den kann man sich basteln. Link stand in meinem ersten(?) Beitrag.
Einmal eingerichtet lässt er sich wie jeder andere Drucker ansprechen.
Grüße,
Flo _________________ lengsel.de |
|
Nach oben |
|
 |
guru •-->


Anmeldedatum: 12.03.2006 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 15.03.2006 - 19:11 Titel: |
|
|
Kennt jemand von EUCH einen "pdf-drucker-treiber" ? |
|
Nach oben |
|
 |
hweber •--->

Anmeldedatum: 01.02.2004 Beiträge: 397
|
|
Nach oben |
|
 |
guru •-->


Anmeldedatum: 12.03.2006 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 15.03.2006 - 19:18 Titel: |
|
|
das habe ich getestet funktioniert nicht so richtig! |
|
Nach oben |
|
 |
hweber •--->

Anmeldedatum: 01.02.2004 Beiträge: 397
|
Verfasst am: 15.03.2006 - 19:21 Titel: |
|
|
@ lensgel
- das ist ein sehr interessanter tip, ich werde ihn testen
- guru hat auf den rechnern seiner kunden nicht von haus aus ghostscript |
|
Nach oben |
|
 |
hweber •--->

Anmeldedatum: 01.02.2004 Beiträge: 397
|
Verfasst am: 15.03.2006 - 19:24 Titel: |
|
|
@ guru
und was sagt bernhard "schubec" zu deinem mißlungenen test, er ist eigentlich sehr hilfsbereit |
|
Nach oben |
|
 |
guru •-->


Anmeldedatum: 12.03.2006 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 15.03.2006 - 19:27 Titel: |
|
|
Das was das Plugin von schubec kann habe ich bereits mitAppleScript und Terminal hinbekommen.
Leider arbeitet das genauso UNSTABIL wie das Plugin von schubec.
Bei 10 x drucken geht es in 3 fällen nicht??
Ich suche eine Stabile Lösung. |
|
Nach oben |
|
 |
hweber •--->

Anmeldedatum: 01.02.2004 Beiträge: 397
|
Verfasst am: 15.03.2006 - 23:11 Titel: |
|
|
@lensgel
funktioniert, danke |
|
Nach oben |
|
 |
iScript •---->


Anmeldedatum: 29.03.2001 Beiträge: 1116
|
Verfasst am: 16.03.2006 - 00:25 Titel: |
|
|
hweber hat Folgendes geschrieben: | ja der speichern dialog kommt so natürlich und Code: | keystroke file_name | schreibt dann den dateiname und enter und fertig ... und dafür reicht es mir, weil ich ja weiß was es tut |
mein kommentar, dass das nicht so der bringer sei, war gar nicht an deinen vorschlag gerichtet, sondern eher an guru, denn so, wie ich ihn verstanden habe, möchte er den datei-dialog ja auch gern haben, und da sehe ich eigentlich kaum automatismus. das kann man doch auch mit apfel-p + als pdf sichern haben.
die geschichte mit cups + ghost-script hört sich da doch schon viel besser an. ich würd mich da nicht so recht dran trauen. schade, das sowas nicht von haus aus möglich ist. _________________ - anholn deit kriegen - |
|
Nach oben |
|
 |
hweber •--->

Anmeldedatum: 01.02.2004 Beiträge: 397
|
Verfasst am: 16.03.2006 - 09:41 Titel: |
|
|
hweber hat Folgendes geschrieben: | @ lensgel
- guru hat auf den rechnern seiner kunden nicht von haus aus ghostscript |
ich muß meinen beitrag ändern, er ist falsch!
- ghostscript ist für den von lensgel vorgeschlagenen pdf-drucker nicht notwendig
- im script von
# Michael Goffioul
# Updated by P T Withington for Mac OS X
steht in Zeile 70
# run ghostscript
bei meiner ersten antwort hatte ich das script nur gelesen, nicht verstanden
es ist nicht ghostscript, was da aufgerufen wird, sonder
$GSBIN -- (GSBIN=`which pstopdf`)
das tool pstopdf ist in meiner originalinstallation von OSX 10.4.5 bereits enthalten, es muß also nichts nachinstalliert werden |
|
Nach oben |
|
 |
lensgel •-->

Anmeldedatum: 06.08.2005 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 16.03.2006 - 12:48 Titel: |
|
|
Mir scheint das Ganze mit GUI-Scripting im Druckdialog doch ein wenig unsicher und Gewurschtel.
Kenne mich leider mit FM nicht aus, aber gibt es keine andere Möglichkeit (per Script?) die gewünschten Daten in ein ansehnliches anderes (quasi Zwischen)Format zu überführen, um dann diese Datei eben z.B. mit dem PDF-Drucker zu drucken (und die "Zwischendatei" wieder zu löschen).
Ich habe sowas mal (mit anderem Quellmaterial) gemacht, und es funktioniert.
Grüße,
Flo _________________ lengsel.de |
|
Nach oben |
|
 |
|