Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 29.01.2006 - 15:55 Titel: FileMaker windows ausblenden ausser window 1 (mit Optionen) |
|
|
ZIEL des Pool-skriptes:
Ein AppleSkript zum Ausblenden von FM-Fenstern, welche einem die Sicht auf den Finder oder andere Programm-Fenster verstellen. Dessen Lagerungsort ist innerhalb einer FileMaker-database gedacht.
ERGEBNIS des Pool-skriptes:
Alle Fenster werden ausgeblendet ausser dem Fenster, welches das Skript gestartet hat (es bleibt dann als einziges noch sichtbar)
Am besten verwendet man dafür einen in allen Files leicht erkennbaren Namen( ZB ##3) und ein eiheitliches Bildchen, auf das man in sämtlichen FM-Files drücken kann, um das Skript auszulösen.
Zitat: | --App##3--<-- aus praktischen Gründen lege ich immer hier schon den Skriptnamen zur FM-internen Kopie vor.
tell application "FileMaker Pro"
set NrVar to 0
repeat count of window times
get index of window (NrVar + 1)
set NrVar to result
if NrVar is not 1 then
set visible of window NrVar to false
end if
end repeat
activate -- bringt immer (fast) sicher FM in front
end tell |
Will man nun ein ganz bestimmtes Fenster auch noch zusätzlich zum window 1 offen behalten für den Fall, dass es von FileMaker offen dargestellt wird im Moment des Skriptstartes, dann müsste man etwa so vergehen:
Zitat: | --App##3 AUSSER Notitz-
tell application "FileMaker Pro"
set NrVar to 0
repeat count of window times
get index of window (NrVar + 1)
set NrVar to result
set NameOfWin1 to (name of window NrVar as text)
if NameOfWin1 contains "notiz" is true and ¬
visible of window NrVar is true then
set NameOfWin1 to "Notiz!"
else
set NameOfWin1 to ""
end if
if NrVar is not 1 and ¬
NameOfWin1 = "" then
set visible of window NrVar to false
end if
end repeat
activate
end tell |
Man könnte natürlich auch eine ganze Liste von offen zu haltenden Fenstern definieren und abarbeiten...u.s.w das würde dann unbedingt handler voraussetzen um immerwieder leicht anpassbare Varianten zu erzeugen.
Beachte: das Skript macht KEINE SCHLIESSEN-Funktion, es setzt nur die unerwünschten Fenster unsichtbar in den Hintergrund. _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
Zuletzt bearbeitet von spirigwi am 30.01.2006 - 19:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 29.01.2006 - 17:14 Titel: Mehrfach-Ausnahmen beim Ausblenden von FM-Fenstern |
|
|
Für die Frage der Mehrfach-Liste von auszunehmenden FM-File-Namen reicht leider mein Hausverstand gerade mal soweit, es war kniffliger als ich mir dachte:
Zitat: | --##3 AUSSER Liste notiz All1Pat.APA
global NegativListLang
property NegativList : {"notiz", "All1Pat.APA"} --2 Item Liste
--------------------
set NegativListLang to length of NegativList
tell application "FileMaker Pro"
set NrVar to 0
repeat count of window times
get index of window (NrVar + 1)
set NrVar to result
set NameOfWin1 to (name of window NrVar as text)
--------
if visible of window NrVar is true then
if NameOfWin1 contains text item 1 of NegativList or ¬
NameOfWin1 contains text item 2 of NegativList then
set NameOfWin1 to "eingeblendet lassen!"
else
set NameOfWin1 to ""
end if
end if
if NrVar is not 1 and ¬
NameOfWin1 = "" then
set visible of window NrVar to false
end if
end repeat
activate
end tell |
Mit Sicherheit wimmelt es in Snows Forum nur so von AppleScript's text item delimiters - Virtuosen welche ohne repeat-Schleife zeigen wos hier lang gienge
Also dann: al attaque! Freunde, wie macht man das am simpelsten? _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|
|
|