Fischer-Bayern.de
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Programm-Namen in Variablen ablegen

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
florifix
•->
•->


Anmeldedatum: 21.12.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 21.12.2005 - 19:42    Titel: Programm-Namen in Variablen ablegen Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

für Euch ist das sicher eine lächerliche Frage, ich komm dabei leider nicht weiter:

Ich möchte einen Programmnamen in einer Variablen ablegen. Doch dann erkennt der Scripteditor leider die darauffolgenden, programmbezogenen Befehle nicht mehr. Kann man das irgendwie lösen?

Konkret:

tell application "Adobe Photoshop CS"
activate
open file Importpfad
save current document in Importpfad as JPEG
end tell

Das funktioniert, hingegen

tell application Programmname
activate
open file Importpfad
save current document in Importpfad as JPEG
end tell

geht nicht. Programmname wurde mit property Programmname: "" definiert und aus Filemaker bezogen. Was mach ich da falsch?

tell application Programmname
activate
end tell

aktiviert den Photoshop nämlich einwandfrei.

Bin für jeden Tipp herzlich dankbar,

lg

florian


PS: Wozu ich das brauche? Ich möchte aus einer Filemaker-DB heraus Bilder in Photoshop umrechnen lassen. Es gibt aber mehrere Photoshop-Versionen bei uns (z.B. "Adobe Photoshop CS" oder "Adobe Photoshop"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
florifix
•->
•->


Anmeldedatum: 21.12.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 21.12.2005 - 20:09    Titel: Sorry, die Frage gabs schonmal Antworten mit Zitat

hallo,

hab grad die Antwort von Großmeister Snow gefunden (vielen herzlichen Dank). Weiß nicht, wie der Usus hier ist, aber ich denke mir, ich lass die Frage stehen und kopiere die Antwort her:

Snow hat Folgendes geschrieben:
Hallo Lord Fryday,

das ist ein klarer Fall für "using terms from".
Du gibtst im Skript an, dass das Programm "xyz" die Befehle des Programms "abc" nutzen soll.

Beispiel:

set theProg to "Mozilla"

tell application theProg
using terms from application "Netscape Communicator™"
OpenURL "http://fischer-bayern.de/forum/forum.html"
end using terms from
end tell


Wenn ich also auf meinem Rechner nur "Netscape Communicator" habe kann ich trotzdem ein Skript erstellen, das sich an "Mozilla" richtet. Voraussetzung ist natürlich, dass Mozilla über die verwendeten Befehle ebenfalls verfügt.

Ich muss also Mozilla nicht auf meinem Rechner haben und das Skript wird dennoch kompiliert und kann gesichert werden. Oben habe ich absichtlich ein einfaches Skript verwendet, damit die Syntax und Funktionsweise ersichtlich wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de


AppleScript für absolute Starter