Fischer-Bayern.de
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Log-Funktion auch bei Droplet einschalten: wie?

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
WiLi
•-->
•-->


Anmeldedatum: 30.11.2000
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: 28.01.2005 - 16:54    Titel: Log-Funktion auch bei Droplet einschalten: wie? Antworten mit Zitat

Die Log-Funktion hilft mir bei der Skripterstellung. Aber wie schaffe ich es, daß sie auch bei einem Droplet eingeschaltet wird, wenn ich es mit einer draufgezogenen Datei starte?

Wenn ich das Droplet bei laufendem Scripteditor "ausführen" lasse, wird geLOGgt. Allerding nicht der "On open (theList)"-Teil, da er ja nicht aufgerufen wird mangels Datei.


???

Danke!

WiLi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Snow
Administrator
Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000
Beiträge: 1946
Wohnort: Deiningen

BeitragVerfasst am: 29.01.2005 - 00:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo WiLi,

schau dir mal das große Skript im Artikel "Rekursive Handler" an. Nach der Methode gehe ich immer vor, wenn ich ein Droplet debuggen will.

Die eigentlichen Funktionen setze ich in einen extra Handler. Der Run-Handler und der Open-Handler regeln nur die Dateiübergabe. Dabei versuche ich möglichst, gleiche Bedingungen zu schaffen. Im Run-Handler benutze ich choose file zur Dateiauswahl und setze das Ergebnis in eine Liste, denn beim Open-Handler landet eine Dateireferenz der auf das Droplet gezogenen Datei(en) auch in einer Liste.

Danach wird diese Liste in einer Schleife abgearbeitet, wobei jeweils eine Dateireferenz an den extra Handler übergeben wird, der die eigentliche Arbeit erledigt.

Du kannst ein Droplet nur debuggen, indem du so vorgehst und das Skript im Skripteditor laufen lässt.
_________________
Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
WiLi
•-->
•-->


Anmeldedatum: 30.11.2000
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: 29.01.2005 - 01:36    Titel: soweit danke, kann man auch zwei oder mehr Variablen ... Antworten mit Zitat

danke, Peter, das muß ich erstmal alles verdauen.

Kann man eigentlich mehr als EINE Variable in einen Handler übergeben?
Ist eine Property von allen Plätzen innerhalb des Scripts zugreifbar?

Werden reservierte Ausdrücke und Variablen stets anders dargestellt als anwenderdefinierte? (bei mir dunkelblau, die eigenen Kreationen hellgrün)

Gibt es einen Scriptdebugger, welcher beispielsweise sämtliche vorkommenden Variablen etc aufzeigt und auch deren Inhalt?, der auch Einzelschritte des Ablaufs erlaubt?

Du siehst, ich bin bei Applescript eigentlich noch ziemlich neu, jedoch programmieren tu ich schon seit 25 Jahren, mit Unterbrechungen.

Danke für Deine Mühe!

Wittrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de


AppleScript für absolute Starter