Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Twenning •->

Anmeldedatum: 27.08.2003 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 01.06.2004 - 20:23 Titel: Benutzername Filemaker mit AppleScript auslesen |
|
|
Hallo,
kann ich den Benutzernamen in Filemaker (AktuellBenutzername) mit AppleScript auslesen um diese in Quark weiterzuverwenden?
Danke und Gruß
Paulchen |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 01.06.2004 - 22:00 Titel: |
|
|
Soweit ich das beurteilen kann, verwendet Filemaker den kompletten Namen des Systembenutzers.
Unter OS X kannst du den per Shell-Skript ermitteln:
set Kurzname to (do shell script "whoami")
set Langer_Name to (do shell script "finger " & Kurzname & " | grep Login | colrm 1 46")
Für OS 9 habe ich keine elegante Lösung gefunden. In Filemaker (Befehlsverzeichnis) konnte ich nichts entsprechendes entdecken.
Kannst du nicht ein Feld anlegen (global), dessen berechnetes Ergebnis der Benutzername ist? Den Wert dieser bestimmten Zelle dann per Applescript abzufragen dürfte dann wohl keine Kunst mehr sein. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Twenning •->

Anmeldedatum: 27.08.2003 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 03.06.2004 - 11:00 Titel: |
|
|
Leider benötige ich die Info unter OS9.
Als Alternative hab ich die Möglichkeit, die Zuordnung der User über die in der Weiterverarbeitung aufgerufenen Quark-Dateien zuzuordnen.
Nicht schön aber möglich.
Code: |
set pfad_name to (file path of document 1)
if pfad_name contains "meyer" then
end if
|
Das war mein Gedankengang. Allerdings gibts schon 'ne Fehlermeldung bei
Code: | set pfad_name to (file path of document 1) |
????
[/code] |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 02.01.2005 - 13:03 Titel: |
|
|
Etwas spät aber doch noch, da ich nach Begriff Global suche im forum:
Bist du dir im klaren dass FM-s Status (AktuellBenutzername) einen NONSENS produziert da er nicht den Startdisk meint welcher bei OS9 zumindest die beste Information bringt (welche USer nämlich die Ge-HOSTETEN Dateine benutzen)sondern den mehr oder weniger zufälligen Namen der Netzwerkidentifikation "Benutzername" des Kontrollfeldes File sharing?
was wohl immer interessiert wäre das Gerät zu wissen welches benutzt wird
set STARTNAME to (first item of (list disks)) as string
dient dir sowas?
guets neus, willy _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 02.01.2005 - 13:30 Titel: |
|
|
@ Willy
Was hat denn der Festplattenname mit dem Benutzernamen zu tun? Meine Festplatte heißt "Datengrab". - Den User gibt's ganz bestimmt nicht.
Bei FileMaker kann man einstellen, welcher Benutzername verwendet werden soll - der des Systems oder ein spezieller, den man dann in den Voreinstellungen angeben muss.
Einen AppleScript-Befehl, um direkt an den aktuellen Benutzer in FileMaker zu kommen habe ich nicht gefunden. Man könnte höchstens ein Formelfeld anlegen, das den Benutzer mit Status(AktuellBenutzername) ermittelt, und dann diesen Feldwert auslesen.
An den System-User kommt man unter OS 9 mit Jon's Commands:
set tUser to owner name of (machine environment)
--> "Snow" _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 02.01.2005 - 17:06 Titel: |
|
|
Snow hat Folgendes geschrieben: |
Was hat denn der Festplattenname mit dem Benutzernamen zu tun? Meine Festplatte heißt "Datengrab". - Den User gibt's ganz bestimmt nicht.
|
genau das wollte ich ja sagen nur fehlt mir bei weitem die sprachliche Gewalt das so schön zu formulieren. danke Snow.
Dass man in AS< - >FileMaker überhaupt noch den Begriff Benutzernamen verwendet ist meiner Meinung nach ein ANACHRONISMUS des Programmes aus der Zeit als man noch sich über File Sharing beim hostenden Computer anmelden musste, unter TCP eine völlig irrelevante Frage also. Da aber die TCP Nummer(IP) des usenden Computers mit normalen Mitteln unerfahrbar bleibt (der Mensch ist doch bei den für alle 11 Maschinen gedachten AS- files, die zum Teil in FM Datenbanken herum-liegen dürfen- sollen, erst recht vollkommen irrelevant) muss man eine immer richtige Kennung ins AS schreiben.
Dabei stimmt halt nur eines im vornherein beim Verfassen von AS immer und zwar das Gerät.
Vielleicht demonstriert es das folgende Beispiel:
was ich sicher weiss als Administrator meiner 11 Computer ist deren STARTNAME und der Bildschirm den der Arbeitsplatz benutzt. Wer sich gerade als user wähnt dort, wenn er meine AS verwenden muss (!)um ZB den Kalender zu studieren oder eine Adresse flickt im fileMaker HOST, das will und kann ich gar nicht wissen , die immer gültige und durchs AS ad hoc erfahrbare und damit vergleichbare
Kennung ist doch wohl der STARTNAME seines Gerätes. An dem fummelt eigentlich nie jemand herum sondern nur eben dauernd an den "usern", da ist der Fantasie freier Lauf gegeben mit immer neuen Einfällen meiner Mitarbeiter. UM noch genauer zu werden: dein "Datengrab" kenne ich seit mind. einem Jahr, habe aber noch nie erfahren wie du dich anmeldest(wäre doch indiskret nicht wahr)
Beispiel also: mein FileMaker-AS Skript soll allen 11 Computern die richtigen, Bildschrim-bezogenen bounds verpassen ob er nun auf einem iMac oder Powerbook oder externen 15 zoll oder 17 zoll Bildschirm sitzt oder was ich noch zu Spottpreisen aus der OS9- Hardware ergattern konnte, egal, die Fenster müssen immer am richtigen Ort sein mit richtiger Grösse, erst recht aber die DRUCKER-Wahlen.
ein Fenster-Beispiel also:
set STARTNAME to (first item of (list disks)) as string
--##
tell application "FileMaker Pro" --welches FileMaker geht jetzt auf??@Folker
go to layout "Details" of window "AppleSkriptsFM.SNOWSgesammelteWorte"
if STARTNAME = "McChef" or STARTNAME = "Mclicht" then --powerbook und 15 Zoll-Schirm des Empfangs
set bounds of window "AppleSkriptsFM.SNOWSgesammelteWorte" to {47, 42, 1016, 723}
else
set bounds of window "AppleSkriptsFM.SNOWSgesammelteWorte" to {17, 44, 593, 492}
end if
end tell
(diese Skriptzeilen lasse ich mir natürlich durch Tastenkomb. fürs gerade angepasste FM-Fenster vorkauen)
Bei Druckerfragen erst recht: user = uninteressant aber der Hinweis auf den Arbeitsplatz durch STARTNAME
das interessiert mich als Administrator brennend nähmlich so werde ich das AS ausformulieren das dann aus WORD einen Brief vom grossen Drucker (und nicht dem alten Label-Drucker) herausquetschen soll ohne dass der user oder Benutzernamen, wie nett er auch heissen mag, noch den Drucker einstellen muss...eine Horrorvorstellung unter Arztgehilfen.
Nun, ich habe ehrlich gesagt nur die eine Hoffnung ,dass das immernoch nicht überzeugt.
Damit darf ich dann auf stichhaltige Gegenargumente hoffen gegen mein Konzept: dass ich als
AS_Versuchs_dilaetantischer_ErrorScripter einen RIESEN_BOGEN um all die Nutzer und user
und wie sie je nach System auch heissen mögen, mache.
PS wie üblich: unter der zarten Angabe des STARTNAME erfährt mein viel gehasstes FileMakerHOST via AppleScript dass ein
OSX-er -Computer daran herumstöbert. Ist das nicht nett? _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
Zuletzt bearbeitet von spirigwi am 02.01.2005 - 21:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 02.01.2005 - 17:51 Titel: Formeln in FileMaker...cave canem |
|
|
Snow hat Folgendes geschrieben: | Man könnte höchstens ein Formelfeld anlegen, das den Benutzer mit Status(AktuellBenutzername) ermittelt |
Da steht eine weitere Touristenfalle von FileMaker offen:
Vieles was man mit dem Hausverstand in eine Formel giessen würde geht eben in FM nur mit der Funktion : Feld angeben(oder Berechnetes Ergebnis) des FM-eigenen ScriptMaker™ ,
so ist das nun mal. Ich glaube nicht mal mit Absicht, das würde ja Intelligenz der FileMakers voraussetzen...
Wenn ich dir könnte ZB eine FM-Testbase mit Feld: FoStBenutzer = Status(AktuellBenutzername)
übers Forum zuschicken und du sie dann aufmachst, würdest du voller Verwunderung feststellen dass der Feldinhalt "McCHEF" lautet und das hätte mit deinem "Datengrab" und vor allem den daran gehängten Usernamen, Benutzername ... wohl wenig gemeinsames. aber so ist halt FileMaker-schrecklich ich weiss insbesondere wie könnte man das Personal anweisen nun im FileMaker diesen Formelwert umrechnen zu lassen wo doch nicht mal ein Neustart nützt. Ja Snow, die FileMakers meinens nicht gut mit uns.
Wenn man Username in Voreinstellungen eines Programms eingeben muss ist das Programm von vorneherein unbrauchbar geschrieben, so meine Meinung, da man damit etwas dauernd variables eingibt.Soviele Bücklinge vor der Lizenznummer sollte man den FileMakers nicht machen (meine ich).
Ein Trost Snow: wofür gibt es denn AppleScript?  _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 02.01.2005 - 18:16 Titel: |
|
|
Bei dem Feld muss halt auch die richtige Speicheroption ausgewählt sein. Nicht indizieren - berechnen, wenn nötig. Dann sollte dieses Feld auch flexibel reagieren. Ich habe vorhin mal einen Test gemacht und den Benutzer von "System" auf "Spezial" umgestellt. Zunächst blieb der bisherige Benutzer erhalten. Dann habe ich die Speicheroptionen umgestellt auf "Ergebnisse nicht speichern -- nur berechnen, wenn benötigt". Eine erneute Umstellung des Benutzernamens wurde im entsprechenden Feld sofort registriert. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
|