Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 04.08.2004 - 11:20 Titel: Bekenneraufruf mit Hilferuf an Snow |
|
|
Ich verspreche hochheilig, nie mehr einen Beitrag ins Forum zu setzen bevor ich nicht 2 Techniken beherrsche:
1. wie bringt man die Farben welche ich bei AppleSkript in den Voreinstellungen gewählt habe ( ZB rot für Variablen) ins Forum damit die Skripts anschaulich bleiben
2. Wie kann man das Entstehen von Zeilenschlägen innerhalb von Skripten verhindern? (da sie sonst ja nicht kopierbar sind und nur Verwirrung stiften)
Ein Beispiel:
tell application "Microsoft Word"
activate
do Visual Basic " Documents.Add Template:=\"Normal\",
HIER DARF AUF KEINEN FALL ZEILENSCHLAG KOMMEN DA SONST DER ARME KOPIERER IN MAKROS...DES WORD TAUCHEN MUSS UM TEMPLATES ZU LÖSCHEN WAS ICH KEINEM MENSCHEN DIESER ERDE GÖNNEN WILL!
NewTemplate:=False"
set contents of selection to "asdf"
end tell
3. Bitte lösche meine 3 Beiträge wieder aus dem Forum da sie so wie jetzt formatiert schlicht unbrauchbar sind |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 04.08.2004 - 18:41 Titel: Re: Bekenneraufruf mit Hilferuf an Snow |
|
|
spirigwi hat Folgendes geschrieben: | Ich verspreche hochheilig, nie mehr einen Beitrag ins Forum zu setzen bevor ich nicht 2 Techniken beherrsche: |
Da wollen wir doch schnellst möglich Abhilfe schaffen.
1. Auf der Download-Seite schauen. Für OS 9 bis X 10.2 gibt es dort das Skript "CodeFormatter für phpBB2". Gewünschten Skripttext kopieren und dann das Skript aufrufen. Der fertig formatierte Text landet danach in der Zwischenablage. Das Skript benötigt die Shareware Tex Edit Plus von Tom Bender.
Ab OS X 10.3 (Panther) hat das Skript bei mir jedoch Zicken gemacht. Deshalb gibt's für Panther-User den CodeFormatter 3.0. Hier muss man nur im Skripteditor den gewünschten Scripttext markieren und dann das Skript aufrufen (am bequemsten über das Skriptmenü - oder per Shortcut). CodeFormatter 3.0 arbeitet ohne ein zusätzliches Programm.
2. Unerwünschte Zeilenumbrüche kannst du nur vermeiden, indem du recht kurze Zeilen schreibst oder längere Zeilen manuell umbrichst. Dazu musst du halt evtl. längere Strings zusammensetzen.
Wenn ich ein Skriptbeispiel für's Forum vorbereite, ziehe ich das Fenster des Skripteditors zur so weit auf, dass es in etwa der Darstellungsbreite im Forum entspricht. Dann kann man einigermaßen beurteilen, ob das Skript wie gewollt im Forum erscheint oder nicht. Allerdings denke ich selbst auch nicht immer daran - vor allem wenn ich ein Skript aus OS X heraus poste. Der Skripteditor 2.0 bricht ja längere Zeilen selbst um und kommt damit auch klar. In dem Fall vergesse ich aber oft, dass dies Probleme bereiten könnte.
Hier nun ein Beispiel für dich:
tell application "Microsoft Word"
activate
do Visual Basic ¬
" Documents.Add Template:=\"Normal\"" & ¬
",NewTemplate:=False"
set contents of selection to "asdf"
end tell
Übrigens, ob die Zeilen eingerückt werden oder nicht, ist vom Browser abhängig. Unter X nehme ich Safari und damit klappt es auch mit den Einrückungen. Unter OS 9 habe ich Mozilla und da geht's nicht. Ich glaube der Internet Explorer würde es wieder richtig machen - aber den mag ich nicht.
3. Papperlapapp! Gelöscht wird nichts! Du kannst ja deine Beiträge nachbearbeiten (ist doch 'ne gute Übung) . _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 09.08.2004 - 23:28 Titel: Internet Exploter als Hilfe? |
|
|
Vielen Dank Snow dass du Gnade walten lässt. Gerne werde ich deine detaillierten Anweisungen anwenden sobald mir etwas mehr Zeit bleibt.
Jedenfalls die Treue zu meinem Netscape für unseren gemeinsamen Freund Internet Explodierer (du solltest unbedingt ein Korrekturprogramm fürs Forum einrichten) werde ich nur über meine Leiche brechen! |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 10.08.2004 - 07:38 Titel: Tex-Edit Plus woher? |
|
|
Brauche nur noch einen Hinweis wie ich Tex-Edit Plus downloaden kann. wo gibts den? arbeite mit System 9.x |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 11.08.2004 - 14:45 Titel: Zeilenschlag ja format nein |
|
|
--ein Skritp, das beim Einloggen
--den Zwischenspeicher für die Inhalte
--frei lässt: zuerst Parameter eingeben!
set Benutzername to "" --Parameter!
set Passwort to "" --Parameter !
set ZerreissFischerInStuecke1 to ¬
"http://www.fischer-bayern.de/phpBB2/"
set ZerreissFischerInStuecke2 to ¬
"login.php?redirect=privmsg.php&folder=inbox"
set FischersFritz to ZerreissFischerInStuecke1 ¬
& ZerreissFischerInStuecke2
--tell application "Internet Explorer"
--ApplicExplorer --Als Pfad geht nicht
tell application "Netscape Communicator™" --
activate
GetURL FischersFritz
delay 2
TypeText tab
TypeText tab
TypeText Benutzername -- with tab
TypeText tab
delay 3
TypeText Passwort
--TypeText return
end tell
wie du siehst gehts wohl so mit Zeilenschlägen
Wenn ich den kopierten Inhalt aber durch deinen Fleischwolf (CodeFormatter) durchlasse tut er alles brav schreibt im affentempo codes in Textprogramm aber wenn ich dann in "Nachrichtentext" ablade(Code-V) wird alles wieder zum Einheitsbrei.
Also doch Exploter verwenden? |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 11.08.2004 - 18:40 Titel: Re: Zeilenschlag ja format nein |
|
|
spirigwi hat Folgendes geschrieben: |
Wenn ich den kopierten Inhalt aber durch deinen Fleischwolf (CodeFormatter) durchlasse tut er alles brav schreibt im affentempo codes in Textprogramm aber wenn ich dann in "Nachrichtentext" ablade(Code-V) wird alles wieder zum Einheitsbrei.
Also doch Exploter verwenden? |
Vielleicht war der Fleischwolf noch nicht mit der Arbeit fertig. Hast du die Zwischenablage kontrolliert? Wenn das Skript fertig ist und sich der verwurstete Text in der Zwischenablage befindet, sollte vom Skript ein "I'm ready!" zu hören sein. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 11.08.2004 - 19:30 Titel: Tex-edit versteht kein englisch wie ich? |
|
|
Dass deine Höllenmaschiene funktioniert steht ausser Zweifel. Aber: MEINEM Tex-Edit Plus hat`s wohl vollständig die Sprache verschlagen. Es macht keinen piepser auch wenn ich beim Volumen des iBooks nachweislich auf Vollgas stelle. Nicht einmal deine grimmigen Warn-Variblen wie: "beep 3" oder gar "FatalAlert" machen nicht den kleinsten Muckser.
Nun ich scheine zu langsam und bremse das Ding mit:
--close without saving
da seh ich wenigstens die ganze Pracht: CODE_A, CODE_C und hinein damit: es funktioniert!
set VaDank to "Vielen herzlichen Dank Snow,"
set VaEntschuldige1 to "die 2 kleinen \"--\"
sind doch noch keine "
set VaEntschuldige2 to "Majestätsverletzung für Tex-Edit?"
activate (display dialog ¬
VaDank & ¬
VaEntschuldige1 & ¬
VaEntschuldige2) |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 11.08.2004 - 20:15 Titel: ende gut |
|
|
set VaDank to "Vielen herzlichen Dank Snow”
w.s. hat AppleSkript Mühe mit Formatierungen aus Smile heraus?
Meine Kiste ist englisch sprachfähig denn wenn ich formatierten Text aus Word (anstatt AppleSkript oder Smile)durchlasse
spricht dein Skript wieder artig und zeigt
nun aus dem Zwischenspeicher heraus FARBE-Versuche! scheint aber farbenblind da sein Farbcode
color=#000000 FARBE [/color]! ergibt. Das ändert sich erst dann zu meiner vollen Zufriedenheit
wenn ich einen in FileMaker angefärbten Text durchwurste:
Er singt, jubelt und sieht Rot! ich auch und bin nun völlig happy. |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 11.08.2004 - 21:39 Titel: Therapie gegen Farbenblinde und taubstumme |
|
|
set ROT to "Rot bleibt nun" --ROT*grün
"Das geht nun auch aus AppleSkript:
Kurz der Grund der Stummheit und Farbenblindheit von FORMATTER:
letztere war für erstere verantwortlich:
vor Jahren hast du(?) uns einen Tipp gegeben wie man mit Einkopieren einer
Preference-Lösung in Preference-Ordner des AppleSkripts Farb-unterschiede
zwischen:"
Variablen
--Kommentare
"Werte(Zahlen,texte, Listen)"
"usw. hinbringt
Dabei werden leider HLS-Farben und nicht für FORMATTER erkennbare
Buntstift-Farben gewählt.
Lösung: Preference Farben für AppleSkript auf Buntstift definierte
Farben umstellen.
Vielleicht nützt es sonst noch jemandem. " |
|
Nach oben |
|
 |
|