Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
trader1974 •->

Anmeldedatum: 20.06.2005 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 14.07.2005 - 12:35 Titel: Bild durch Safari speichern lassen |
|
|
Hallo zusammen!
Ich arbeite mich gerade durch das tolle eBook und google parallel. Leider haenge ich irgendwie und nach nunmehr 3 h gebe ich selbst auf und brauche Rat:
Ich will ein bild aus Safari auf dem Desktop speichern.
Eigentlich nicht wild, aber das Folgende klappt leider nicht so ganz:
Code: | set quelle to "http://www.heise.de/icons/ho/heise.gif"
tell application "Safari"
make new document at end of documents
set URL of document 1 to quelle
end tell
tell application "System Events"
tell process "Safari"
click menu item 10 of menu "Ablage" of menu bar 1
delay 1
tell UI element 1
click "Sichern"
end tell
end tell
end tell |
Es kommt nun endlich keine Fehlermeldung mehr (ich habe mit click Button rumprobiert...) aber das Bild ist lt. Spotlight nirgends zu finden.
Könnt Ihr mir bitte sagen, wo der Fehler liegt?
Besten Dank!
Viele Grüße
Andreas
Sorry, falsches Forum - gehört nach OSX  |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 14.07.2005 - 19:22 Titel: |
|
|
Safari muss im Vordergrund sein, damit die Befehle der System Events auch ankommen - also 'activate' benutzen.
Da für die gewünschte Aktion Shortcuts genügen, würde ich diese auch benutzen:
set quelle to "http://www.heise.de/icons/ho/heise.gif"
tell application "Safari"
activate
make new document at end of documents
set URL of document 1 to quelle
end tell
tell application "System Events"
keystroke "s" using command down
delay 2
keystroke return
end tell _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
trader1974 •->

Anmeldedatum: 20.06.2005 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 14.07.2005 - 21:28 Titel: |
|
|
Hallo Peter,
danke für die Antwort!
Leider bleibt bei mir das Fenster "Sichern unter" offen, ohne dass return gedrückt wird.
Funktioniert es bei Dir?
Woran kann es liegen das es bei mir nicht geht?
Besten Dank und ebensolche Grüße
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 14.07.2005 - 21:33 Titel: |
|
|
Wahrscheinlich erfolgt die Bestätigung mit 'return' zu früh.
Versuche es einmal, in dem du die Pause vorher (delay) etwas verlängerst, damit der Sichern-Dialog Zeit hat zum Öffnen. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Cantaloop •-->

Anmeldedatum: 03.11.2005 Beiträge: 26 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 27.01.2006 - 01:29 Titel: |
|
|
hm... interessant... kann ich auch den speicherort des bildes in so einem script festlegen? |
|
Nach oben |
|
 |
dumm •->

Anmeldedatum: 27.01.2006 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 27.01.2006 - 04:09 Titel: das würde ich auch gerne wissen! |
|
|
genaugenommen suche ich ein script um automatisch, in frei definierbaren zeitabständen, bilder einer webcam in einen lokalen ordner zu speichern - kann mir da einer helfen?
ich bin totaler anfänger und könnte whrscheinlich gerade mal die url der webcam selbst einfügen...
danke euch,
susi |
|
Nach oben |
|
 |
Wolle-77 •--->


Anmeldedatum: 25.02.2003 Beiträge: 449 Wohnort: Geldern
|
Verfasst am: 07.02.2006 - 13:22 Titel: |
|
|
Hallo Zusammen,
Hier habe ich mal eine kleine und günstige Alternative für die Aufgabe, eine Datei downzuloaden bzw. zu speichern:
Es läuft nur unter Mac OS X, aber das ist ja sowieso klar, Stichwort Safari. Daher muß dieser Thread eigentlich ja eh verschoben werden.
Also, das hier ist alles:
Code: |
set quelle to "http://www.heise.de/icons/ho/heise.gif"
set ziel to quoted form of POSIX path of (choose folder)
do shell script "curl -s '" & quelle & "' > " & (ziel & "heise.gif") |
Also, Du kannst ja evtl. vorher definieren, was Deine Quelle ist und den Dateinamen in eine Variable setzen.
Dann läuft das Script sofort und die Datei wird im Zielordner angelegt.
Solltest Du einen Proxy benutzen bzw. hinter einem solchen sitzen, muß der Befehl wie folgt abgeändert werden:
curl -sxYYY.YYY.Y.YY:80
Die Ys stehen für die IP des Proxy.
Das ganze dann in eine repeat mit delay-Schleife oder in in idle mit 30 Sekunden return (Du bist ja im Dateinamen vollkommen flexible, da das Ziel auch ganz anders heißen kann) und schon hast Du ein Script, welches Dir fleißig alle x Sekunden eine Datei herunterlädt...
Falls weitere Hilfe benötigt, nachfragen... _________________ Martin Wolter
--
Apple rocks the planet! |
|
Nach oben |
|
 |
|