Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
indy27 •->

Anmeldedatum: 09.04.2001 Beiträge: 8 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 11.06.2001 - 10:35 Titel: uhrzeitsynchronisierung mittels applescript |
|
|
hallo
ich hätte gerne gewusst, ob es ein appleskript gibt, mit dem man den mac dazu bringt, eine uhrzeitsynchronisierung sofort durchzuführen (dieses applescript würde ich dann in den startordner kopieren).
hintergrund: falls einer unserer server abstürzt, wird er mittels "kick off"-adapter automatisch neugestartet, allerdings ist manchmal nach dem neustart als uhrzeit ein datum aus dem jahr 2040 eingestellt. ich kann zwar das kontrollfeld so einstellen, dass periodisch die uhrzeit überprüft wird, aber bis dahin wird halt eine unbrauchbare log-datei vom webserver erstellt.
danke für eure hilfe!
cu
ferdinand |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 13.06.2001 - 17:59 Titel: uhrzeitsynchronisierung mittels applescript |
|
|
Hi indy27,
ob es bereits ein Skript gibt weiß ich nicht.
Das Problem an der Sache ist, dass das Kontrollfeld "Datum & Uhrzeit" nicht skriptbar ist.
Über ein paar Umwege ist es aber trotzdem möglich.
Zuerst sollte eine Anweisung an den Finder stehen, das Kontrollfeld zu öffnen. Dann sollte es an eine bestimmte Position gerückt werden. So ist sichergestellt, dass es sich beim Skriptablauf immer an der selben Stelle befindet.
Wenn das Kontrollfeld geöffnet ist, müsste man mit einer Scripting Addition arbeiten, die es erlaubt, Mouse-Clicks zu simulieren. "Sändi's Additions" wäre da ein Kandidat.
Jetzt müsste man nur die Koordinaten der Buttons ermitteln, auf die geklickt werden soll.
Hier könnte "Mouse 1.3" von Jon Rethorst nützliche Dienste leisten. Das ist ein AppleScript, welches wiederum die Scripting Addition "AKUA Sweets" benötigt.
Du kannst es unter
http://www.versiontracker.com/redir.fcgi/kind=1&id=9028/mouse-13.hqx
downloaden.
So könnte man also ein entsprechendes Skript schreiben. Es wäre dann aber eher mit einem Makro vergleichbar.
Nachteil an der ganzen Vorgehensweise ist, dass alles von der Monitorauflösung abhängig ist.
Deswegen glaube ich auch nicht, dass ein solches Skript bereits (öffentlich) existiert. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Hoffmann •--->

Anmeldedatum: 07.05.2001 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 22.06.2001 - 14:47 Titel: uhrzeitsynchronisierung mittels applescript |
|
|
Ich bin mir nicht sicher, aber ist der Beitrag "Geht nicht gibt's (fast) nicht" von Peter Fischer in der Rubrik "Praxis" von ScriptMaMac nicht die Lösung dieses Problems?
Grüße, Jens |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 22.06.2001 - 15:08 Titel: uhrzeitsynchronisierung mittels applescript |
|
|
Hi Jens,
;) durch den Beitrag von indy27 bin ich darauf gekommen, den Artikel zu schreiben (Snow = Peter Fischer).
Es funktioniert tatsächlich so. Allerdings wäre es wirklich von Vorteil gewesen, wenn man das geöffnete Fenster des Kontrollfelds an eine bestimmte Position schieben könnte, damit das Skript auch wirklich sicher ist. Sobald das Kontrollfeld geöffnet ist, befindet sich aber diese Application (Datum & Uhrzeit) im Vordergrund. Das geöffnete Fenster ist auch kein Item des Finders. Deshalb kann das Fenster auch nicht per Finder positioniert werden. Ich habe auf jeden Fall noch keine Lösung gefunden.
Gruß _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Hoffmann •--->

Anmeldedatum: 07.05.2001 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 22.06.2001 - 17:01 Titel: uhrzeitsynchronisierung mittels applescript |
|
|
>Sobald das Kontrollfeld geöffnet ist, befindet sich aber diese Application >(Datum & Uhrzeit) im Vordergrund.
Da blicke ich nicht ganz durch. Es ist doch nur ein/das Kontrollfeld geöffnet, oder?
Um ein Fenster zu positionieren, gibt es den Befehl "reposition window" aus den Interface Sweets von Akua Sweets.
Grüße, Jens |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 22.06.2001 - 18:29 Titel: uhrzeitsynchronisierung mittels applescript |
|
|
Zitat: | >Sobald das Kontrollfeld geöffnet ist, befindet sich aber diese Application >(Datum & Uhrzeit) im Vordergrund.
Da blicke ich nicht ganz durch. Es ist doch nur ein/das Kontrollfeld geöffnet, oder? |
Das habe ich schlecht ausgedrückt. Es ist natürlich egal, ob jetzt eine andere Application im Vordergrund ist. Man könnte ja leicht den Finder wieder in den Vordergrund holen. Das Problem ist nur, dass das geöffnete Kontrollfeld-Fenster eben kein Finder-Item ist.
Würde man die entsprechende Stelle im Skript so schreiben:
tell application "Finder"
open alias KF_Pfad
activate
get id of every window whose popup is false
end tell
bekommt man als Ergebnis eine leere Liste.
Zitat: |
Um ein Fenster zu positionieren, gibt es den Befehl "reposition window" aus den Interface Sweets von Akua Sweets. |
Das könnte natürlich die Lösung sein. Ich hab's eben mal kurz probiert: aus dem Skripteditor heraus hat mir der Befehl "the open windows" (AKUA Sweets) nur die offenen Fenster aufgelistet, die zum Skripteditor gehören.
reposition window führte zu einer Fehlermeldung (No such window) als ich versuchte, das Fenster mit Namen "Datum & Uhrzeit" damit anzusprechen.
Es ist auf jeden Fall noch ein paar Versuche wert.
Gruß _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Zuletzt bearbeitet von Snow am 02.03.2003 - 14:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Hoffmann •--->

Anmeldedatum: 07.05.2001 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 25.06.2001 - 13:32 Titel: uhrzeitsynchronisierung mittels applescript |
|
|
Ja, sieht so aus als würde "the open windows" aus den Akua Sweets keine Programme beinhalten. Aber wie wär's damit, um das Kontrollfeld nach vorne zu bringen:
set frontmost of every process whose name is "Datum & Uhrzeit" to true
(nachdem das Kontrollfeld gestartet wurde). Ich verstehe nur nicht, warum ich "every process" statt einfach nur "process" nehmen muss.
Wer öfter nicht-scriptbare Programme steuern muss, sollte sich mal das Makro-Tool "KeyQuencer (Lite)" von BinarySoft ansehen (http://www.binarysoft.com/). Damit lässt sich so ziemlich jede Maus-/Tastatur-/Menüeingabe automatisieren. Ich finde es zwar nicht ganz einfach die Makros zu programmieren, dafür ist das Tool wahnsinnig schnell, man kann jedem Makro Tastenkürzel zuweisen, es frisst kaum Speicher und läuft sehr stabil.
Grüße, Jens |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 25.06.2001 - 21:49 Titel: uhrzeitsynchronisierung mittels applescript |
|
|
Unter diesem URL befindet sich eine sehr effektive Lösung des Problems ohne allerdings AppleScript zu verwenden. Das Programm 'NetChronometer PPC' kann als Startobjekt plaziert die Uhrzeit des Rechners nach dem Booten einstellen. _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
|