Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 30.06.2005 - 07:14 Titel: OSX-Finder-Befehl(APFELæ)+2 als AS? geht das? |
|
|
OSX-Finder-Befehl (APFEL æ )+2 als AS? geht das?
OSX erlaubt COD=æ_2 (=Befehlstaste=æ + 2 gleichzeitig gedrückt)dass im aktuell geöffneten Vordergrunds-Ordner die Listenansicht geschaltet wird:
re-editiert, vielleicht nun etwas verständlicher?
Beim Versuch, den OSX-Befehl APFEL_æ+2 mit AppleSkript ausführen zu lassen, entsteht bei speziellem Ordnerfenster folg Fehlermeldung(auf OSX gilt gleicher Fehler wie auf OS9):
• Beschreibung der "Spezial-Situation":
meine Schreibtisch-Finder-Struktur:
Zitat: | HOSTBezüge hat folgenden Pfad:
folder "HOSTBezüge" of disk "HOST_FM_SERVER"--also Ordner in einer Disk, die wiederum auf dem Schreibtisch "gebootet"¿ ist ( ad ¿: ich weiss die richtige Vokabel für diesen Vorgang nicht!) |
Mein Script:
Zitat: | tell application "Finder"
activate
set w1 to name of window 1
display dialog w1 & " => resultiert HOSTBezüge für den Fall, dass ich gerade als letzte Aktion vorher Folder HOSTBezüge geöffnet habe "
--return w1
try --für folder "HOSTBezüge" of disk "HOST_FM_SERVER"
set current view of container window of folder w1 to name
on error
error " folder HOSTBezüge of disk HOST_FM_SERVER ist zwar geöffnet und ist auch das window 1 aber: es kommt Fehlermeldung:
Finder hat einen Fehler erhalten: view of container window of folder HOST_FM_SERVER kann nicht als name gesetzt werden."
end try
return w1
end tell
|
zur Error-Meldung:
Finder hat einen Fehler erhalten: view of container window of folder HOST_FM_SERVER kann nicht als name gesetzt werden.
• Fehlermeldung wird genau so, wie oben abgebildet dargestellt, auf einem OSX_10.3 erscheinen!
Re-EDIT für OS9 (habe ursprünglich die System-Unterschiede nicht bemerkt):
Zitat: | tell application "Finder"
activate
set w1 to name of window 1
display dialog w1 & " => resultiert HOSTBezüge für den Fall, dass ich gerade als letzte Aktion vorher Folder HOSTBezüge geöffnet habe "
--return w1
try --für folder "HOSTBezüge" of disk "HOST_FM_SERVER"
set view of container window of folder w1 to name
-- view des OS9 = current view des OSX
on error
error " folder HOSTBezüge of disk HOST_FM_SERVER ist zwar geöffnet und ist auch das window 1 aber: es kommt Fehlermeldung:
Finder hat einen Fehler erhalten: view of container window of folder HOST_FM_SERVER kann nicht als name gesetzt werden."
end try
return w1
end tell |
• eine ganz kleine Aenderung macht das Skript auf OS9 lauffähig ohne Error _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
Zuletzt bearbeitet von spirigwi am 08.04.2007 - 10:11, insgesamt 11-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 30.06.2005 - 09:12 Titel: |
|
|
Moin,
ok - vielleicht nicht wirklich gründlich gelesen (zu viel Indesign-Scripting im Kopp ) - aber warum nicht einfach so?
tell application "Finder"
set current view of Finder window 1 to column view
end tell _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 02.07.2005 - 09:39 Titel: |
|
|
vielen Dank.
Der geöffnete Finder-Ordner wird jetzt Indesign-artig columniert, ich wollte aber keine columnen sondern diejenige Ansicht, welche genau derjenigen des OS9 entspricht mit very simpel : Listenansicht<= to name in ein AppleSkript verpacken, denn:
das OS9 hat keinen Tastatur-CODE, der diese Listenansicht auslöst.
EDIT_lösch rest _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
Zuletzt bearbeitet von spirigwi am 18.04.2007 - 12:37, insgesamt 7-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 16.07.2005 - 12:55 Titel: |
|
|
Kommt nichts mehr?
Selbst-Versuch hat Folgendes geschrieben: | tell application "Finder"
activate
set w1 to name of window 1
try
set view of container window of folder w1 to name
-- so macht er nichts wenn der folder aus einer disk stammt
end try
set view of first container window to name
--macht er alles was man will, nämlich Listenansicht für den geöffneten Folder (=dessen Titelleiste parallel gestrichelt ist)
end tell |
_________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
Zuletzt bearbeitet von spirigwi am 18.04.2007 - 12:43, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
jekyll •-->

Anmeldedatum: 27.11.2004 Beiträge: 90 Wohnort: Rammelsbach
|
Verfasst am: 17.07.2005 - 11:32 Titel: |
|
|
Hi Willy,
warum kann ich das nicht übersetzen? Hier habe ich eine syntax error:
"container window" immer. _________________ Gruß Sándor |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 17.07.2005 - 11:45 Titel: |
|
|
jekyll hat Folgendes geschrieben: | syntax error:
"container window" immer. | schau mal meine letzte Version:
ich hab genau diesen Satz in try gesetzt und re-editiert, vielleicht hast du noch eine ältere Version, sorry
so müsste es klappen:(dh ich habs oben korrigiert)
PS: warum des Syntax-Fehler
die nun im try-Block veerpackte Zeile
Zitat: | try
set view of container window of folder w1 to name
-- so macht er nichts wenn der folder aus einer disk stammt
end try |
läuft nur dann auf OS9, wenn das Ziel keine disk ist und das war das Problem, das ich nun lösen konnte und eigentlich auch OSX laufen müsste. Ich gehe gleich mal rüber schauen ob dem so ist
Danke für den Hinweis _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
Zuletzt bearbeitet von spirigwi am 18.04.2007 - 12:52, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 17.07.2005 - 12:14 Titel: |
|
|
Das Problem ist nicht "conatiner window", sondern dass davor "first" steht. Nach "first" wird etwas anderes erwartet - "container window" funktioniert hier nicht.
Außerdem ist mir nicht klar, warum du überhaupt 'container window' vewendest.
Wolltest du nicht die Ansicht des vordersten Fensters auf Listenansicht umschalten?
Ich habe auf meinen älteren Rechnern (pre OS X) im Apple-Menü einen Ordner eingerichtet, wiederum Unterordner enthält. Darin befinden sich Skripte für die Umschaltung auf diverse Listenansichten.
Im Prinzip sieht ein Skript dann so aus:
tell application "Finder"
if popup of window 1 is false then
set the view of window 1 to 2
set shows comments of window 1 to false
set shows creation date of window 1 to false
set shows kind of window 1 to false
set shows label of window 1 to false
set shows modification date of window 1 to true
set shows size of window 1 to false
set shows version of window 1 to false
else
display dialog "Das oberste Fenster ist ein Popup-Fenster." & return ¬
& "Daran mache ich lieber nichts!" buttons {"OK"} default button "OK" with icon note
end if
end tell
Das hat's eigentlich immer für mich getan - ohne Probleme. Im Beispiel wird die Listenansicht eingestellt mit der zusätzlichen Spalte "Änderungsdatum". Die restlichen Spalten stehen auf 'false'. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 17.07.2005 - 12:24 Titel: |
|
|
(EDIT OSX: hier wimmelt es wie üblich und erwartet von Klapperschlangen
OSX-Versuch:
hat Folgendes geschrieben: | tell application "Finder"
activate
set w1 to name of window 1
--return w1
try
set view of container window of folder w1 to name
-- -DANKE jekyll!! view wird zu Variable
-- current view--ist richtig!
end try
--try
set current view of container window of folder w1 to list view
-- -DANKE jekyll!!
--end try
-- set view of first container window to name
--DANKE jekyll!!das geht tasächlich nicht auf OSX!!
end tell |
EDIT_lösch_Rest _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
Zuletzt bearbeitet von spirigwi am 18.04.2007 - 13:04, insgesamt 8-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 17.07.2005 - 12:28 Titel: |
|
|
Snow hat Folgendes geschrieben: | Das Problem ist | tut mir leid hier bin ich in eine andere Forums-Falle geplumpst:
während ich noch im Forum-Eingabefenster um Darstellung gekämpft habe, hatte ich Snows bereits ausführliche Antwort nicht bemerken können. Ich lese die mal genau (lohnt sich immer!) und dann ev. nochmals coment. _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
Zuletzt bearbeitet von spirigwi am 20.01.2006 - 06:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 17.07.2005 - 12:32 Titel: |
|
|
Da es um ein reines OS 9 Problem geht, habe ich das Thema verschoben.
Jetzt sollten weniger Missverständnisse auftreten. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 17.07.2005 - 12:37 Titel: |
|
|
Snow hat Folgendes geschrieben: | tell application "Finder"
--......
set the view of window 1 to name--aus 2 hab ich name gemacht
--.....
end tell
Das hat's eigentlich immer für mich getan - ohne Probleme. |
das ging eben immer solange window 1 ein Fenster-Ordner ist der auf deiner Disk liegt
Wenn das window 1 aber ein Ordner-Fenster einer fremden Disk ist die man ZB durch öffenen eines Images oder ganz einfach übers Netzt auf den Schreibtisch gezogen hat resp. angewählt hat, dann wird aus window 1 ein Pfad rückgegeben und nicht der Name des window 1!
Da liegt das Problem, warum ich aus window 1 den Snow hat Folgendes geschrieben: | "container window" | auf OS9 gebrauche
EDIT: der Umbau auf OSX dieser Funktion müsste dann OSX-spezifisch erfolgen, was nicht allzuschwierig sein dürfte. _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
Zuletzt bearbeitet von spirigwi am 18.04.2007 - 13:58, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 17.07.2005 - 12:53 Titel: |
|
|
tell application "Finder"
activate
set w1 to name of window 1
set view of container window of folder w1 to 2 --name = OS9
--set current view of Finder window w1 to list view --= OSX
--das geht tatsächlich auch für einen Netz-Ordner oder Image-Ordner.Danke Snow
end tell
Analog auf OSX
hat Folgendes geschrieben: | tell application "Finder"
activate
set w1 to name of window 1
--set view of container window of folder w1 to 2 --name = OS9
set current view of Finder window w1 to list view --= OSX
--das geht tatsächlich auch für einen Netz-Ordner oder Image-Ordner.Danke Snow
--das würde aber bei Netz-Ordner oder Image-Ordner, der auf OS9 geöffnet ist, eben nicht funktionieren(das w1 meine ich) da window 1 einen Pfad ergibt, kann man machen was man will, Pfad bleibt Pfad und nicht wie erwünscht Name des window1 das ist nun mal so gewesen auf OS9 und wirds wieder sein? >Tiger .
return w1
end tell |
_________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
Zuletzt bearbeitet von spirigwi am 18.04.2007 - 14:15, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 17.07.2005 - 13:33 Titel: |
|
|
Jetzt habe ich es mit einem Netzwerkvolume und einem disk image unter System 9.1 getestet.
tell application "Finder"
set view of container window 1 to name
end tell
Funktioniert hier alles gleich. Der Finder macht keinen Unterschied, woher das geöffnete Fenster stammt. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 17.07.2005 - 13:57 Titel: |
|
|
EDIT_lösch _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
Zuletzt bearbeitet von spirigwi am 18.04.2007 - 13:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 17.07.2005 - 14:10 Titel: |
|
|
Snow hat Folgendes geschrieben: | Der Finder macht keinen Unterschied, woher das geöffnete Fenster stammt. | ja Snow es geht auch so sogar, selbst wenn das Objekt McServer heisst und auf Schreibtisch mit TCP-Adresse gezogen ist:
tell application "Finder"
activate
delay 2
set w1 to name of window 1
set view of window w1 to name
end tell
das ist dir ja sicher noch nie passiert: ich muss jetzt zur Ehrenrettung herausfinden, warum ich mal das Problem auf OS9 hatte:
dass er mir für w1 statt einem Namen, den Pfad liefert falls ein Ordner geöffnet ist der von einem auf Schreibtisch-gebooteten Rechner oder Disk image stammt.
Bitte um Geduld oder Hilfe, beides kann ich wohl gebrauchen.
PS: habs schon, s. Seite 2 (musste ich auch erst drauf kommen dass es Seite 2 gibt) _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
Zuletzt bearbeitet von spirigwi am 18.04.2007 - 13:13, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|