Fischer-Bayern.de
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

QuarkXPress-EPSe verkleinert?

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
M. A.
•->
•->


Anmeldedatum: 29.06.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 29.06.2005 - 09:07    Titel: QuarkXPress-EPSe verkleinert? Antworten mit Zitat

Wenn ich mehrere QuarkXPress-Seiten über ein AppleScript als EPS sichere, werden sie auf 54% verkleinert. Wenn ich die EPSe per Hand sichere, haben die Seiten die richtige Größe. Leider kennt QuarkXPress 3.32 die Option "scale" nicht (QuarkXPress 4.11 schon). Im EPS-Dialog steht übrigens 100%. Die Verkleinerung (oder Nicht-Verkleinerung) scheint dokumentabhängig zu sein. Ist dies möglicherweise ein bekannter Fehler von QuarkXPress 3.32 (etwa wie die Abstürze bei der Modifikation von Musterseiten-Objekten in QuarkXPress 4.11)?

Code:
set InFolder to "Macintosh HD:Desktop Folder:In:"
display dialog "Ausgabe:" default answer ""
set Ausgabe to text returned of result
tell application "QuarkXPress™"
activate
repeat with currentDoc from 1 to count documents
tell document currentDoc
set currentChar to last character of (get name)
repeat with currentPage from 1 to count pages
set currentName to InFolder & currentChar & currentPage & "_" & Ausgabe & ".eps"
save page currentPage in currentName as "EPSF" EPS format Mac Color EPS data binary EPS
end repeat
end tell
end repeat
end tell


Konfiguration: Mac OS 9.2.2, QuarkXPress 3.32, AppleScript 1.8.3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RainerT
•-->
•-->


Anmeldedatum: 27.12.2002
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 29.06.2005 - 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo M. A.

Ich hab dein Script etwas geändert und es sollte jetzt funktionieren:

set InFolder to "Macintosh HD:Desktop Folder:In:"
display dialog "Ausgabe:" default answer ""
set Ausgabe to text returned of result
tell application "QuarkXPress™"
activate
repeat with currentDoc from 1 to count documents
tell document currentDoc
set currentChar to last character of (get name)
end tell
repeat with currentPage from 1 to count pages
try
set currentName to InFolder & currentChar & currentPage & "_" & Ausgabe & ".eps"
set view scale of document currentDoc to "100%"
do updates
save page currentPage of document currentDoc in file (currentName) EPS format Mac Color EPS data binary EPS OPI include images with include preview
end try
end repeat
end repeat
end tell

Dann haben sich mir noch 2 Fragen gestellt:
1. Was passiert wenn der Name den du verwenden möchtest zu lang ist?
2. Was geschieht mit EPS-Dateien die noch in dem InFolder liegen? Sollen sie evtl. ersetzt werden . . .

Wenn noch Probleme auftauchen kannst du dich ja wieder melden.

Viel Spaß beim Scripten.

Rainer
_________________
Rainer
------------------
Happy Scripting
------------------
iMac 24", 2,8 GHz Dual Core, 4 GB RAM, 10.7.4
Mac Pro G5, 2 GHz Dual, 2 GB RAM 10.5.4
PowerMac G4, 1,25 GHz Dual
System 9.2.2, 10.4.11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
M. A.
•->
•->


Anmeldedatum: 29.06.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 30.06.2005 - 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Rainer,

vielen Dank für deine Antwort. Du lagst genau richtig. Die Skalierung hängt mit der Ansichtsgröße zusammen. Darauf wäre ich vermutlich nie gekommen!

Zu deinen Fragen:

1. Der Name besteht neben dem Pfad nur aus einem Buchstaben, der Seitenzahl, einem Unterstrich, der Ausgabenummer und dem Suffix. Natürlich könnte der Operator im Dialog für die Ausgabenummer ellenlangen Unsinn eingeben, aber das wird er nicht wagen ... ;)

2. Die EPSe werden im Hintergrund von Acrobat Distiller abgearbeitet (also in PDFs umgewandelt) und verschwinden deshalb ziemlich schnell aus dem InFolder.

M. A.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de


AppleScript für absolute Starter