Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
indy27 •->

Anmeldedatum: 09.04.2001 Beiträge: 8 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 09.04.2001 - 12:53 Titel: problem ordneraktionsskript, sortierung nach creation date |
|
|
hallo
ich bin noch ein "newbie", was das applescript programmieren betrifft, aber dank internet (viele beispielskripts) habe ich mir untenstehendes applescript zusammenstellen können.
nun habe ich aber das problem, dass ich zuletzt einmal etwas am skript geändert habe, und seitdem funktioniert die folderaktion nicht mehr - ich lege etwas in das fenster/ordner hinein und es passiert nichts. leider weiss ich nicht mehr, wie das skript vorher ausgehen hat!
mein zweites problem ist, dass bei der zeile "set psfiles to (sort files of folder pspfad by creation date)" applescript die dateien von der "jüngsten" datei zur "ältesten" datei sortiert, ich benötige es aber umgekehrt.
das skript sollte eigentlich folgendes tun:
wenn druckaufträge im "pspfad" landen, soll er ein bischen warten (damit alle druckaufträge eines filemakerdruckauftrages in diesem ordner sind, bevor es etwas tut), danach die dateien nach datum sortieren, die älteste datei (= 1. seite des druckauftrages) soll 1.ps heissen, die jüngste datei (= letzte seite des druckauftrages) soll zB 9.ps heissen. danach wird automatisch ein dokument ("impulse") in den hotfolder des acrobat distillers kopiert, dadurch startet sich der distiller, fügt die files aus dem ordner "pspfad" zu einem pdf-dokument zusammenen (das fertige pdf-dokument landet dann im distiller out-ordner, dieser ordner hat auch ein folderskript, damit das pdf-dokument automatisch auf den firmenserver kopiert wird und danach alle dateien in den div. ordnern gelöscht werden - dieses skript funktioniert problemlos)
-> das endprodukt derzeit ist jedenfalls ein pdf-dokument, wo die seiten genau verkehrt gereiht sind - zum ausdrucken ist das ja noch egal, allerdings schaut es nicht professionell aus, wenn wir solche pdf-angebote an kunden per email schicken.
ich hoffe, es kann mir jemand bei diesem problem helfen.
vielen dank im voraus
ferdinand
property pspfad : "Macintosh_HD:ps_in"
property impulse : "Macintosh_HD:Programme:Adobe Acrobat 4.0:Distiller:Xtras:angebotfertig"
property startitnow : "Macintosh_HD:ps_out:In"
on adding folder items to dieser_ordner after receiving neue_ps
tell application "Finder"
activate
repeat with i from 1 to 2500
end repeat
renameps of me
moveangebot of me
end tell
end adding folder items to
on renameps()
tell application "Finder"
activate
set psfiles to (sort files of folder pspfad by creation date)
set anzahl to count psfiles
repeat with i from 1 to anzahl
select file (item i of psfiles as alias)
set name of selection to (i as string) & ".ps"
end repeat
end tell
end renameps
on moveangebot()
tell application "Finder"
duplicate file impulse to folder startitnow
end tell
end moveangebot _________________ ferdinand fuchs
indy27@mac.com |
|
Nach oben |
|
 |
scripter •->

Anmeldedatum: 23.03.2001 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 09.04.2001 - 17:11 Titel: problem ordneraktionsskript, sortierung nach creation date |
|
|
hallo ferdinand,
auch ich bin noch ein "newbie" in sachen applescript.
darum kann ich die bei deinem ersten problem nicht weiterhelfen.
Zur lösung deines sortier-problemes habe ich mich von applescript selber "inspirieren" lassen.
ich habe ein neues script geöffnet und den aufzeichnen-modus eingeschalten.
anschliesend habe ich die festplatte markiert und dann im fenster die sortierung umgeschalten.
herausgekommen ist folgender code:
tell application "Finder"
activate
select startup disk
open selection
set sort direction of container window of startup disk to reversed
set sort direction of container window of startup disk to normal
end tell
man kann also die sort direction eigenschaft für ein objekt verändern.
das wäre dann bei dir
set sort direction of pspfad to reversed/normal
sollte dies nicht zum erfolg führen, würde ich die namensvergabe ändern:
set name of selection to (i as string) & ".ps"
in
set name of selection to ((anzahl+1-i) as string) & ".ps"
die ersten müssten dann die letzten sein.
ich hoffe meine vorschläge funktionieren, denn getestet habe ich sie nicht.
scripter |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 09.04.2001 - 19:52 Titel: problem ordneraktionsskript, sortierung nach creation date |
|
|
Hi Indy,
die Aufrufe deiner Handler stimmen nicht.
renameps of me
moveangebot of me
Selbst wenn keine Werte an den Handler übergeben wird, müssen zumindest leere Klammern geschrieben werden.
renameps()
moveangebot()
Und was macht die leere Schleife?
repeat with i from 1 to 2500
end repeat
Ich habe es jetzt nicht getestet , aber rein auf den ersten Blick würde ich mal sagen, die Handleraufrufe gehören in die Schleife - also
repeat with i from 1 to 2500
renameps() of me
moveangebot() of me
end repeat _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
indy27 •->

Anmeldedatum: 09.04.2001 Beiträge: 8 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 10.04.2001 - 22:50 Titel: problem ordneraktionsskript, sortierung nach creation date |
|
|
hallo ihr beiden!
danke für eure hilfe - mein skript funkt jetzt so, wie ich es mir vorstelle.
ist im nachhinein immer wieder faszinierend, wenn man sich so ein skript anschaut und denkt "na eh klar, eigentlich ganz einfach" - nur der weg dort hin ist leider meistens steinig -:)
cu
ferdinand
ps. an snow: der repeat 2500 befehl steht in der form nur während des testens so drinnen, da jetzt das skript funktioniert, habe ich die zahl 2500 mit 3500000 ausgetauscht - damit wartet der mac ca. 45 sek., bevor er den rest des skripts abarbeitet (hintergrund: das skript muss alle dokumente (= postscriptfiles) eines druckauftrages abwarten) _________________ ferdinand fuchs
indy27@mac.com |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 11.04.2001 - 01:18 Titel: problem ordneraktionsskript, sortierung nach creation date |
|
|
der repeat 2500 befehl steht in der form nur während des testens so drinnen, da jetzt das skript funktioniert, habe ich die zahl 2500 mit 3500000 ausgetauscht - damit wartet der mac ca. 45 sek., bevor er den rest des skripts abarbeitet (hintergrund: das skript muss alle dokumente (= postscriptfiles) eines druckauftrages abwarten)
Das kannst du aber auch einfacher haben:
delay 45 _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|
|
|