Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
WiLi •-->


Anmeldedatum: 30.11.2000 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 16.03.2005 - 01:56 Titel: Grundlagenfrage: wie sehe ich die Befehle eines Programms? |
|
|
ich weiß nicht mehr, wann und wo es war, aber ich bin mir ganz sicher, daß ich in einer Art Scripteditor oben in der Menüleiste (so wie jetzt die Additons) sehen konnte, welche AS-Befehle ein Programm versteht.
So daß man ohne weitere Vorkenntnisse in jeder Umgebung herausfinden kann, inwieweit sie sich von AS steuern läßt.
Weiß jemand dazu noch genaueres?
Auch habe ich bislang über Variablenübergabe noch nichts eindeutiges herausgefunden, die Literatur ist dort ein wenig zurückhaltend.
Wenn ich innerhalb eines Handlers zB. drei Variablen benötige:
Vorname, Nachname, Ort
dann muß ich diesen Handler so aufrufen:?
Hole (Vorname, Nachname, Ort)
und der Händler sieht dann so aus
On Hole (Vorname, Nachname, Ort)
wurschtl, wurschtl ...
End Hole
Wobei hier die Übergabe "(Vorname, Nachname, Ort)" wie eine Steckdose ist, dh. wenn das aufrufende Teil hier "Duden, Wasweiß, Konrad" übergibt, dann tut "Hole" genau mit diesen Angeben was anstellen?
Es muß als nicht der Aufrufer die gleichen Variablennamen benutzen wie der Handler?
Ich kann auch
Hole ( a, b, c)
in Auftrag geben und es klappt dann halt mit a und b und c? (oder auch eben nicht)
oder ich sage:
Hole (Nachname, Vorname, Ort)
und "Hole" tut mir dann Vor- und Nachname vertauscht verwenden?
Dank für Eure Eingaben!
Herzlich
WiLi |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 16.03.2005 - 09:14 Titel: |
|
|
Meinst du etwa :
auf Skripteditor das Menu: Ablage>Verzeichnis öffnen...
oder auf Smile von Satimage(ein Muss! auf OS9!): open dictionary oder bei offenem Skript: Edit>tell..
Wars das? Wohl nicht.
Ich hab nämlich bei Word ebenfalls ein Problem wie man mit AS erzeugten Variablen dann in deren "basics" oder wies heisst herumfummeln könnte.
Damit wäre die Frage noch etwas angereichert. _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius |
|
Nach oben |
|
 |
WiLi •-->


Anmeldedatum: 30.11.2000 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 16.03.2005 - 14:04 Titel: oh doch, das wars |
|
|
oh doch, das wars:
unter "Verzeichnis öffnen" dann das betreffende Programm öffnen. Daaannke!
(Diese Frage ist ähnlich schwierig gewesen, wie "beim Mac kann man ja gar keine Dateien umbenennen. Nicht einen Menüeintrag gibt es dafür")
WiLi |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 16.03.2005 - 14:27 Titel: Re: oh doch, das wars |
|
|
WiLi hat Folgendes geschrieben: | oh doch, das wars | schade dann geht mein Word basic wohl wieder ein paar Jahre auf Tauchstation, gschäch nüt schlimmers. _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius |
|
Nach oben |
|
 |
WiLi •-->


Anmeldedatum: 30.11.2000 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 19.03.2005 - 08:51 Titel: |
|
|
tja, bei Word weiß ich leider nix Bescheid, ich mache wenns geht einen Bogen um Billys Programme.
WiLi |
|
Nach oben |
|
 |
werkwelt •--->

Anmeldedatum: 28.02.2005 Beiträge: 156 Wohnort: Bad Ems
|
Verfasst am: 19.03.2005 - 09:46 Titel: |
|
|
spirigwi hat Folgendes geschrieben: | Skripteditor das Menu: Ablage>Verzeichnis öffnen...
oder auf Smile von Satimage(ein Muss! auf OS9!): open dictionary oder bei offenem Skript: Edit>tell.. |
Bleibt noch unter Fenster die Bibliothek (Groß Kleeblatt L), wo die jemals gebrauchten AS-Bibliotheken zugänglich sind. _________________ Mit freundlichen Grüßen,
Norbert Lindenthal |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 19.03.2005 - 10:15 Titel: |
|
|
werkwelt hat Folgendes geschrieben: |
Bleibt noch unter Fenster die Bibliothek (Groß Kleeblatt L), wo die jemals gebrauchten AS-Bibliotheken zugänglich sind. |
erläutern please da "ig nix ferstenn"
danke werkwelt _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius |
|
Nach oben |
|
 |
werkwelt •--->

Anmeldedatum: 28.02.2005 Beiträge: 156 Wohnort: Bad Ems
|
Verfasst am: 21.03.2005 - 08:16 Titel: |
|
|
spirigwi hat Folgendes geschrieben: | erläutern |
werkwelt hat Folgendes geschrieben: |
Die Frage war, wie man aus dem Skripteditor zum Verzeichnis der möglichen AppleScript-Befehle einer jeden Anwendung kommt (>Ablage>Verzeichnis öffnen). Zumindest unter Mac OS X werden zusätzlich im Scripteditor-Menü unter Fenster die Bibliotheken gezeigt (Groß Kleeblatt L), wo die jemals gebrauchten AS-Bibliotheken aufgelistet nach den jeweiligen Anwendungen zugänglich sind. |
So verständlicher? _________________ Mit freundlichen Grüßen,
Norbert Lindenthal |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 10.07.2005 - 08:39 Titel: |
|
|
werkwelt hat Folgendes geschrieben: | (Groß Kleeblatt L) |
nach neuesten Forums-Editier-techniken könnte man das auch so formulieren:
• æ_GROSS_L--ach könnte man doch in diese Kugel ein Loch bohren re unten dann wärs ja fast ein Apfel
(was mein ihr? soll Snow ein Smilie offeriern mit ca diesem Inhalt:
• æ
nur dann eben den Apple Apfel?
PS: keine geringere Apple-freundliche Firma wie Logitech begnügt sich ab OSX zur symbolischen Darstellung der Befehlstaste dieses Zeichen zu setzen, weiter hinaus zum Fenster zu Apple hin haben sie sich offenbar nicht gewagt :
æ und setzt offenbar voraus, dass alle Weltweiten inkl. japanischen AppleBenutzer die Befehlstaste erkennen, will doch was heissen diese Tatbestand. Nur Snow könnte diesen simplen graphischen Hinweis noch übertreffen mit einem Smilie das den Apfel enthält  _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius |
|
Nach oben |
|
 |
|