Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 29.04.2003 - 21:39 Titel: CodeFormatter für phpBB2 |
|
|
Hallo ihr Scripter,
ich habe auf der Download-Seite ein Skript untergebracht, das die Formatierung des Skriptcodes erlaubt. Das Skript läuft unter OS 9 und X. Die Farben, die im Skripteditor eingestellt sind, werden bei der Skriptformatierung übernommen. Es wird keine zusätzliche OSAX gebraucht.
Was jedoch nötig ist, ist das Programm "Tex-Edit Plus" von Tom Bender.
Unter OS 9 ist es mir noch nicht gelungen, die Einrückungen zu realisieren. Mir ist die Ursache dafür, dass es nicht klappt noch nicht bekannt. Nutzt man das gleiche Skript unter OS X, funktioniert es schließlich.
Wenn ihr den formatierten Code in ein Posting einsetzt, darf das nicht innerhalb von Code-Tags geschehen, da sonst alle Formatierungsanweisungen sichtbar wären.
Happy formatting
Gruß _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 29.04.2003 - 23:28 Titel: Fehlende Einrückungen |
|
|
Ich habe soeben festgestellt, dass das Problem mit den fehlenden Einrückungen nicht an die Betriebssystem-Version gebunden ist. Es hängt vom Browser ab.
Normalerweise nutze ich unter X Safari. Poste ich mit Safari ein Skript, sind die Einrückungen im Skripttext vorhanden.
Ein Test mit Netscape 7 ergab, dass dort (wie auch unter OS 9) die Einrückungen verschwinden.
Falls jemand eine Idee hat, woran das liegen könnte, bin ich für jeden Tipp dankbar.
Gruß _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 29.04.2003 - 23:32 Titel: |
|
|
Test mit IE 5.2 unter OS X:
set tFold to choose folder with prompt "Select the picture folder"
tell application "Finder"
set picList to (every file of tFold) as alias list
end tell
set revList to reverse of picList _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 29.04.2003 - 23:38 Titel: |
|
|
Test mit IE 5.1 unter OS 9:
tell application "Finder"
try -- falls etwas ausgewählt ist
if class of selection = folder then
set derName to name of selection
display dialog "Ordnername: \"" & derName & "\""
end if
end try
end tell _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 29.04.2003 - 23:42 Titel: |
|
|
Test mit Mozilla 1.1 unter OS 9.1:
set theEntry to ""
repeat until theEntry = "xyz"
set dlgRslt to (display dialog ¬
"Please enter the password" default answer "" buttons {"OK"} default button 1)
set theEntry to text returned of dlgRslt
end repeat _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 29.04.2003 - 23:49 Titel: |
|
|
Test mit Netscape 4.79 unter OS 9.1 (würg - ich habe gerade die Darstellung des Forums gesehen):
tell application "Finder"
set fileList to (every file of (choose folder)) as alias list
set newList to {}
repeat with oneFile in fileList
set oneFile to oneFile as alias
set the end of newList to {oneFile, creation date of oneFile}
end repeat
end tell
set newList to («event Waynssrt» newList given «class bynu»:2)
set resultList to {}
set counter to 1
repeat with tFile in newList
set oneItem to (item 1 of tFile)
set the end of resultList to oneItem as alias
set RC to text -3 thru -1 of ("00" & counter)
try
tell application "Finder" to set name of oneItem to ("Datei_" & RC) as string
end try
set counter to counter + 1
end repeat _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 30.04.2003 - 00:18 Titel: |
|
|
Test mit Chimera 0.6 unter OS X:
set StartZeit to the ticks
repeat 10000 times
set x to 1
end repeat
set EndZeit to the ticks
set LaufZeit to EndZeit - StartZeit
display dialog "Laufzeit: " & LaufZeit & " ticks." _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Armin Egginger •-->


Anmeldedatum: 04.05.2002 Beiträge: 96 Wohnort: Germering (b. München)
|
Verfasst am: 30.04.2003 - 10:33 Titel: Text Edit Plus - bäääähhhh |
|
|
Hi Snow,
vielen Dank für das Script, jedoch hat es bei mir alles geschossen, ja, wirklich alles - bin ich von OS X nicht gewohnt. Die Classic Umgebung hat sich verabschiedet und in der grafischen Darstellung hat sich nichts mehr getan - selbst einzelne Prozesse konnt ich nicht mehr abschießen, denn "Apfel-Wahl-ESC" hat nichts mehr gezeigt. Vielleicht hab ich ja eine zu alte Version von Text Edit Plus - Welche Version nutzt du?
Ich bin mit OS X echt verwöhnt - keine Abstürze mehr vom Betriebssystem - War seit langem wieder das erste mal, das ich einen totalen Reset mit den Tasten machen mußte - Das witzige dabei ist, das "Mail" im Hintergrund immer noch fleißig emails abgeholt hat und mir mit dem eingestellten Ton Bescheig gab. Kann OS X echt jedem empfehlen - auch wenns noch einige, kleine Lücken hat.
happy filemaking
Armin |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 30.04.2003 - 18:03 Titel: Re: Text Edit Plus - bäääähhhh |
|
|
Armin Egginger hat Folgendes geschrieben: | Hi Snow,
vielen Dank für das Script, jedoch hat es bei mir alles geschossen, ja, wirklich alles - bin ich von OS X nicht gewohnt. Die Classic Umgebung hat sich verabschiedet und in der grafischen Darstellung hat sich nichts mehr getan - selbst einzelne Prozesse konnt ich nicht mehr abschießen, denn "Apfel-Wahl-ESC" hat nichts mehr gezeigt. Vielleicht hab ich ja eine zu alte Version von Text Edit Plus - Welche Version nutzt du? |
Hi Armin, das klingt ja extrem übel. Ich habe unter OS X die Version 4.4G von Tex-Edit Plus (das ist die aktuellste deutsche Version für X). Lief bei dir Tex-Edit Plus evtl. unter Classic?
Gruß _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
karmunkel •-->

Anmeldedatum: 03.11.2004 Beiträge: 28 Wohnort: Meißen
|
Verfasst am: 05.11.2004 - 21:14 Titel: |
|
|
Guten Abend.
Tut mir leid, wenn ich mich etwas dämlich anstelle, aber ich habe keine Ahnung, wo ich das Skript (Version 3) ablegen muss, bzw. wie ich es aufrufe. Bin halt noch neu bei Apple und Applescript. Sorry. :)
Beste Grüße . . . Karsten _________________ Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine besch . . . ne Vermutung. :) |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 06.11.2004 - 10:55 Titel: |
|
|
Hi Karsten,
Codeformatter 3 macht sich am besten im Skriptmenü. Also Ablegen des Skripts unter
~/Library/Scripts/
Ich habe hier dem Skript eine Tastenkombination zugewiesen. Die Anwendung ist nun ganz leicht: Skripttext im Skripteditor selektieren und das Skript per Tastenkombi starten. Wenn "I'm ready" erklingt, hast du den formatierten Code in der Zwischenablage. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 06.11.2004 - 11:16 Titel: Nun noch ein Ganz grosser Naivling |
|
|
Lieber Snow
deine 4-5 Teste betrachte ich mit Augen eines Netscape 4.5
auf OS9 (hoffentlicht kommt jetzt bei dir nicht Stufe 2 des Würgeffektes)
Ja ihr könnt euch ruhig in Euphorie über OSX austoben da ihr
wohl kaum in der misslichen Lage seid dass jedes auch in zukunft von mir verfasstes AS auf mindest 9x OS9-iMacs(Preis je Stück: 100-EURO-wer ist nun der DUmme?) laufen müssen.
Natürlich geht dann der Server und defekte Geräte auf OSX über, eben darum muss ich unter 9 auf 10 umbauen
Spass bei Seite: deine Test also unter Netscape4.5-Augen
zu betrachten wirft die alte medizini-philosophische Frage auf:
wie kann ein Farb-sehender begreifen was der Farbenblinde
tatsächlich sieht: Die Bilder von VanGogh ZB wurden-so ganz nebenbei erwähnt-von einem Teil-Farbenblinden gemalt!
Spass beiseite:
Wäre es denn nicht möglich dass du uns erlaubst ein screenshot-Bildli des gesehenen in dienen Forumtexter zu wuchten?
Nichts für ungut(und die Bemerkung des Vollprofis mit OSX Euphorie war für mich den Forumsbesuch allein schon wert...
so ganz haben die also doch noch nicht alle Tassen im Kopf im Appelland da sie mit euch Genies in keiner Weise gerechnet haben) _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 06.11.2004 - 12:05 Titel: |
|
|
Hallo Willy,
bisher ist es nur möglich, Bilder in einen Beitrag einzubinden, die auf einem Webserver abgelegt sind. Es gab hier auch schon ein paar Beiträge, bei denen der Skriptcode per Screenshot eingebunden wurde. Mittlerweile sind diese Beiträge ohne den Skriptcode zu sehen, da die Bilder auf dem Webserver anscheinend nicht mehr existieren.
Dieses Problem könnte man nur umgehen, wenn die Bilder auf meinen Webspace hochgeladen werden. Dazu müsste ich versuchen, eine Attachments-Funktion für die Forensoftware zu finden und zu implementieren. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 06.11.2004 - 14:00 Titel: |
|
|
wie erwartet befindest du dich auf bestem wege
Danke für Info _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius |
|
Nach oben |
|
 |
karmunkel •-->

Anmeldedatum: 03.11.2004 Beiträge: 28 Wohnort: Meißen
|
Verfasst am: 06.11.2004 - 19:15 Titel: |
|
|
Guten Abend.
Snow hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe hier dem Skript eine Tastenkombination zugewiesen.
|
Ich sach jetzt mal - Bahnhof. Genau hier bleib ich nämlich hängen, weil ich nicht weiß, wie ich dem Script eine Tastenkombination zuweisen soll. Sorry.
Beste Grüße . . . Karsten _________________ Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine besch . . . ne Vermutung. :) |
|
Nach oben |
|
 |
|