Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Nemesis •->

Anmeldedatum: 04.01.2001 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 05.01.2001 - 03:11 Titel: Info für größere Ordner oder Laufwerke bekommen |
|
|
Hallo,
Ich habe ein kleines Problem:
Folgendes Skript funktioniert in der Regel wunderbar. Wähle ich aber einen größeren Ordner oder gar ein Laufwerk aus, versagt es den Dienst.
Als Fehlermeldung wird nur eine 5stellige Nummer ausgespuckt, die es im AppleScript Guide nicht gibt.
tell application "Finder"
set Ordner to choose folder
info for the result
end tell
Fehler ist meist Nr. 13923, ich hatte aber auch schon 17594 und andere.
Ich bin dankbar für jede Hilfe.
Gruß
Flo |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 05.01.2001 - 14:42 Titel: Info für größere Ordner oder Laufwerke bekommen |
|
|
Hallo Nemesis,
das Skript habe ich auch mal auf meine Volumes (27 GB und 10 GB) angewendet, es kam aber zu keinem Fehler. :(
Setze das Skript doch mal in eine try-Anweisung und frage den Fehlertext ab. Vielleicht bringt uns das weiter.
Also:
try
tell application "Finder"
set Ordner to choose folder
set dieInfo to info for Ordner
end tell
on error errMsg
display dialog errMsg
end try
Gruß _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Nemesis •->

Anmeldedatum: 04.01.2001 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 05.01.2001 - 15:04 Titel: Info für größere Ordner oder Laufwerke bekommen |
|
|
Hi Snow,
Danke für den Beitrag. Leider hat er bei mir nichts geholfen:
Die Fehlermeldung ist wenig aufschlußreich:
"Finder got an error: An error of type 13923 has occurred."
Ich habe es auch schon mit einem verlängertem Timeout und
considering application responses
versucht, aber ohne Erfolg.
Vielleicht liegt es an zu vielen Dateien? Auf meinem Laufwerk sind ca. 18000.
Nochmals Danke
Gruß
Flo |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 05.01.2001 - 15:12 Titel: Info für größere Ordner oder Laufwerke bekommen |
|
|
Hallo,
ich das das Problem reproduzieren! Mac OS 9.0.4, AppleScript D1-1.4.3. Obiges Script führt bei meiner Startup-Disk, unerheblich ob im 'tell "Finder"'-Block oder direkt AppleScript, zu einem Fehler - ich bekomme die Fehlermeldung "An error of type xy has occured" wobei xy für scheinbar wahllos ausgesuchte Fehlernummern steht, soll heißen, in 10 Versuchen habe ich mind. 5 versch. Nummern gesehen. Wenn ich meinen Systemordner separat auswähle: kein Problem; alle anderen Disk-Inhalte separat gewählt: kein Problem. Belegt sind ca. 2.2 GB. Gibt es Erkenntnisse, daß 'info for' nicht auf Start-Disks funktioniert oder gibt es Probleme mit dem Desktop, "Schubladen"-Ordner etc.?
Gruß, Folker _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
Nemesis •->

Anmeldedatum: 04.01.2001 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 05.01.2001 - 15:42 Titel: Info für größere Ordner oder Laufwerke bekommen |
|
|
Hallo Folker,
ich bin ja froh, daß ich mir das nicht einbilde. Ich verwende auch OS 9.0.4, AppleScript D1-1.4.3.
Mit dem Startvolume hat das meiner Meinung nach nichts zu tun, eher mit der Größe eines Ordners oder der Menge an darin enthaltenen Dateien.
Bei mir z. B.:
Laufwerk: 7,8 GB belegt, 17500 Dateien ->Fehler
Ordner "Dokumente": 3,2 GB, 4500 Dateien -> Fehler
"Programme": 3,6 GB, 7200 Dateien -> Fehler
"Systemordner": 350MB, 3300 Dateien -> funktioniert
"Dienstprogramme": 100 MB, 1000 Dateien -> funktioniert
Ich benötige diese Info, um in einem längeren Skript festzustellen, ob es sich um einen Ordner handelt. Man kann diesen Fehler zwar mit einem try-Block umbauen, da der Fehler anscheinend nur bei größeren Ordnern auftritt (d. h. ich weiß dann, daß es ein Ordner ist), aber besonders sauber kommt mir das nicht vor. Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, ein Objekt als Ordner zu identifizieren? (":" am Ende geht leider auch nicht, weil ich den Pfad in einer rekursiven Schleife zusammenbaue)
Gruß
Flo |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 05.01.2001 - 16:06 Titel: Info für größere Ordner oder Laufwerke bekommen |
|
|
Um festzustellen, ob es sich um einen Ordner handelt, braucht man AppleScript nur danach fragen:
tell application "Finder"
set Ordner to choose folder
if Ordner is a Folder then
-- mach irgendwas
end if
end tell
Gruß _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 05.01.2001 - 16:33 Titel: Info für größere Ordner oder Laufwerke bekommen |
|
|
Hallo Flo,
>7200 Dateien -> Fehler
in meinem Testordner, der ohne Fehler 'info for' zurückliefert, habe ich 10845 Objecte bzw. 8300 Dateien (visible true). Im übrigen stellt das Verhalten der wechselnden Fehlernummern ja wohl eindeutig einen Bug dar!
Gruß, Folker _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
Nemesis •->

Anmeldedatum: 04.01.2001 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 05.01.2001 - 16:53 Titel: Info für größere Ordner oder Laufwerke bekommen |
|
|
Snow:
Bei mir funktioniert folgendes Skript leider auch nicht:
tell application "Finder"
set Ordner to choose folder
if Ordner is a folder then display dialog "Ja, ist ein Ordner!"
end tell
Der Skripteditor bricht schon bei der Syntaxprüfung ab, markiert das "folder" in der dritten Zeile und meldet:
expected "then", etc. but found class name
Deswegen hatte ich es mit folder of (info for Ordner) versucht.
Liegt das eventuell auch an der AppleScript-Version? Welche verwendest denn Du?
Gruß
Flo |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 05.01.2001 - 19:52 Titel: Info für größere Ordner oder Laufwerke bekommen |
|
|
Sorry, mein Fehler!
habe gerade die Zeilen in Smile gecheckt!
"is a Folder" entstammt der Scripting Addition "XCMD OSAX"
Gruß _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 09.01.2001 - 02:57 Titel: Info für größere Ordner oder Laufwerke bekommen |
|
|
Vielleicht braucht Ihr mehr RAM (Ich checke das mal morgen noch schnell vor meinem Jahresurlaub [von einer Woche]Ýauf dem Sinai....) Ich checke unter Mac OS 9.0.4 US und AppleScript 1.4.3 US unter 288 MB RAM und 400 MhZ G4 Rechenleistung.) _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 09.01.2001 - 09:33 Titel: Info für größere Ordner oder Laufwerke bekommen |
|
|
Hallo macgix,
habe OS 9.0.4 D, AppleScript D1-1.4.3, G3 400Mhz (FW PB) mit 192 MB RAM - sollte eigentlich ausreichen?
Folker _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 11.01.2001 - 21:45 Titel: Info für größere Ordner oder Laufwerke bekommen |
|
|
Vielleicht wird dieses Problem aber auch durch AppleScript 1.5.5 behoben.
Anscheinend hatte der Befehl "info for" Probleme mit der Anzeige der Größe von Dateien, Ordnern und Volumes größer 2 GB.
Das soll durch die neue Version behoben sein. Das könnte evtl. der Grund gewesen sein.
Gruß _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Nemesis •->

Anmeldedatum: 04.01.2001 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 22.01.2001 - 11:40 Titel: Info für größere Ordner oder Laufwerke bekommen |
|
|
Hi Snow,
ja, bei OS 9.1 (AppleScript D1.5.5) tritt das Problem nicht mehr auf. Aber ich halte es für sinnvoll, die Zeile weiterhin in eine try-Anweisung eingebettet zu halten, da ja nicht alle Macianer gleich auf 9.1 aufrüsten.
Gruß
Flo |
|
Nach oben |
|
 |
|