Fischer-Bayern.de
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

FileMaker macht Skriptablauf durcheinander
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
spirigwi
•----->
•----->


Anmeldedatum: 10.07.2003
Beiträge: 1517
Wohnort: Olten-CH

BeitragVerfasst am: 13.09.2004 - 20:07    Titel: FileMaker macht was ES will Antworten mit Zitat

Twisted Evil Question Mad Question Crying or Very sad Question wart mal ab FM!Wink könnte hinhauen

"ich weiss, ich weiss, 1 ganzer Tag hinter Freund PC
und nun dieser Hammer!
Was hab ich in meinem Beruf gelernt: Der Wahrheits ins
Angesicht..usw
Wie sag ichs meinem Kind..
Was solls, kurz und schmerzlos:
Die Fm-Funktion des ScriptMakers...( verklagen die einen ev
noch wenn dieser komische TM ™ fehlt? hat er den Hackfleischer
überlebt?):
"
--AppleEvent senden[Skripteditor/od.Smile,misc,dosc]
"von FileMaker ist NICHT netzfähig !!!!!!!!!!!!!!!!!
aber eigentlich sieht man es ein bisschen an dass
da gemogelt wird:
wenn man für ein HOST-File nicht •Scritpttext nimmt
fragt er einem auf fremden Netzkomputern gnadenlos jeden
handler ab mit choosen,grässlich, das würde unerträglich.

http://www.fischer-bayern.de/phpBB2/viewtopic.php?t=839

Ziel: lässt schon ungutes ahnen: nur ein Window-Name!
Skriptojekt-Test(in Freudscher Vorahnung: objekt= ooojee)
Event
•Dokument..Datei angeben..wieder nur ein Window-Name
•Feldwert
•Scritpttext
nur hier sind relative Pfadangaben möglich, dh solche die
sich umstellen wenn sie auf einen anderen Netzcomputer gucken
und dieser die gleiche Ordner-file Struktur aufweist wie
der Skripter.
Wie nun wiederum da drin einen handler abrufen mit realtivem
Pfad für extern gespeicherte AS events ?????******¿¿¿¿¿¿¿

Aber
1. Snows Latein ist hier noch lange nicht am Ende
2. Unsere wunderschöne Alternative fürs nicht öffen
wollen kann FM sich mit eigenen Waffen schlagen:
ein File mit Layout voller Beziehungsfelder nämlich
3. dass wir nun Gesammelte Werke von AS in FM-Datenbanken
z.B als Feldwert speichern können und aus jeder Ecke ab-
rufen, ob Cleint oder HOST, einziger Hacken: mit Scripttext
in AppleEvent - wie du meisterhaft gezeigt hast-
muss man das offen-sein der SammlerDatenbank garantieren!
Wir wissen ja nun wies geht,netzfähig ist das dann auch
da wir für Pfade zur Datei das Feld Scripttext verwenden können

Noch kürzer: ich bastle wie verrückt im Abschlusstadium an
einem SNIPPET das dies alles in einem Schlag übernehmen
muss, bis gleich.

SNOW, hätte man doch wie du eine Seite für Bilder, dann würde
ich nun meine Mostbirne gerne posten dann hättest du nochmals
ein cooles Smilie like Sauerampfel, aber ich bring nicht mal
mein Hirn ins Profil obwohl ich es noch unter die geforderten 6 MB
auf ganze 4 hinuntergequetscht habe, nichts zu wollen und
der ganze Saft ist draussen
verfluchtes FM!
"

_________________
 Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de


AppleScript für absolute Starter