Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
KWS •->

Anmeldedatum: 18.10.2003 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 18.10.2003 - 18:01 Titel: Bounds |
|
|
Hallo, ich bin ein ziemlicher Anfänger mit AS und habe eine Frage:
Ich möchte bestimmte Textboxen einer Seite (mehr als 50 in differierender Reihenfolge) über bounds ansprechen. Das sieht dann (bei mir!) so aus:
tell application "QuarkXPress Passport™ 4.11"
set boxlist to {}
tell document 1
activate
set EmptyCount to 0
set boxlist to {{0, 0, 50, 50}}
--nur ein Eintrag zum Testen!
set lastCount to count of items in boxlist
repeat with j from 1 to count of text boxes
repeat with i from 1 to lastCount
if bounds of text box j is item i of boxlist then
--beliebige Aktion
set EmptyCount to EmptyCount + 1
end if
end repeat
end repeat
end tell
end tell
Es funktioniert nicht!!?? Ich habe es schon mit dem get bounds of current box - Befehl versucht, den Text im Ergebnisfenster kopiert und eingesetzt usw., aber irgendwie muss es wohl mit dem Format meiner vorgegebenen Ränder zu tun habe.
Mir fällt momentan nichts mehr ein, vielleicht erbarmt sich ja jemand. Besten Dank im Voraus.
MfG
KWS |
|
Nach oben |
|
 |
Raimo •-->


Anmeldedatum: 20.08.2003 Beiträge: 111
|
Verfasst am: 20.10.2003 - 07:55 Titel: |
|
|
schau mal hier rein:
http://www.powermacintosh.de/applescript/quark_scripting/inhalt.html
hier hats beispiele mit bounds.
für mich sieht da oben richitg aus, aber kenn mich mit quarkxpress nicht aus, aber für quarkXpress gibt es viele informationen im inet, also mal google fragen
EDIT - ich sehe gerade, dass die properties einer box von einer super class übernommen werden... |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 20.10.2003 - 09:42 Titel: |
|
|
Moin,
ich habe Dein Beispiel nur mal kurz überflogen - die Zeile 'if bounds of text box j is item i of boxlist then' ist so natürlich problematisch! Du darfst nicht das verwendete Maß-System übersehen. Dü würdest beim Auslesen der bounds wahrscheinlich etwas wie {"0 mm", "0 mm", "50 mm", "50 mm"} zurück erhalten.
Da ist dann der Befehl 'coerce' Dein Freund.
set {a, b, c, d} to bounds of "irgendeine box"
set theBounds to {a coerce to real, b coerce to real, .... usw.}
Umgekehrt kannst Du natürlich die Eigenschaften des default documents benutzen: set {horizontal measure, vertical measure} to {millimeters, millimeters}
Dann kannst Du sicher sein, dass die bounds auf "mm" beruhen - dann brauchst nur noch Deine Liste entsprechend abändern {"0 mm", "0 mm", usw} _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
KWS •->

Anmeldedatum: 18.10.2003 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 20.10.2003 - 12:33 Titel: |
|
|
Hallo und vielen Dank für die Antworten!
Werde in mich gehen und versuchen, durchzublicken. Das Wort coerce hat für mich momentan noch einigen Schrecken, aber ich werde mal mit der Suchfunktion im Forum nachforschen.
MfG
Klaus Schwan |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 20.10.2003 - 12:49 Titel: |
|
|
Nicht zum erschrecken! Ist ein QXP-Befehl, der nichts anderes macht als das AS-eigene 'as' (z.B. "234" as real). QXP hat mit dem as manchmal Probleme gehabt (mir nur mit 3.3.2 unter OS 8.5 bekannt). _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|
|
|