Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Erich •->

Anmeldedatum: 29.11.2000 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 29.11.2000 - 17:28 Titel: Ordnerhierarchie rekursiv durchforsten |
|
|
Hallo,
ich bin Anfänger in Sachen AppleScript. Ich habe mich früher mal damit ein bisschen befasst, aber das Meiste vergessen. In der Macwelt war mal eine Serie/Workshop über AppleScript (Hefte 3/97 bis 7/97), aber leider habe ich die Hefte nicht mehr. Hat vielleicht jemand noch die Artikel als PDF-Datei von der Jahres-CD der Macwelt und wäre bereit, sie mir per e-Brief zu schicken?
Nun zu meinem eigentlichen Problem. Ich habe eine größere Menge von Grafikdateien (Freehand), die sich über mehrere verschachtelte Ordnerebenen verteilen. Da die Dateien kein Thumbnail haben, aber eins bekommen sollen, müßte ich jede Datei mit Freehand öffnen und mit Thumbnail abspeichern. Wegen der hohen Anzahl der Dateien muss ich das mit AppleScript automatisieren. Ich stelle mir das so vor: das Script durchforstet Ordner für Ordner bzw. Unterordner für Unterordner bis zur untersten Ebene, öffnet jede Grafikdatei und speichert sie neu ab (mit Thumbnail), wobei die alte Datei durch die neue ersetzt wird. Die Ordnerstruktur soll erhalten bleiben.
Ich weiß, dass man das mit einer rekursiven Programmierung hinbekommen kann. Ich habe so etwas ähnliches schon mal auf der Basis des oben genannten Macwelt-Workshops programmiert. Leider habe ich das Script durch einen Festplattencrash verloren. Nun bekomme ich das einfach nicht mehr hin, habe zuviel vergessen.
Wer kann mir helfen? Ich benötige nur den Algorithmus, der den Finder betrifft, also die Ordnerhierarchie nach Dateien durchsucht bzw. Unterordner öffnet und durchsucht. Den Freehandteil (÷ffnen und Sichern der Grafikdateien) werde ich schon selbst hinbekommen. Es kann auch ein Script sein, das ich abwandeln muss, das bekäme ich (hoffentlich) auch noch hin. Schon mal vielen Dank für die Hilfe.
Erich |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 29.11.2000 - 17:32 Titel: Ordnerhierarchie rekursiv durchforsten |
|
|
Hallo Erich,
hier der rekursive Handler:
on BearbeiteOrdner(inOrdner)
tell application "Finder"
set theFileList to (every file of inOrdner)
repeat with theFile in theFileList
MachWas() -- hier wird der Handler aufgerufen,
-- der die Arbeit erledigt.
end repeat
set OrdnerListe to every folder of inOrdner
repeat with i from 1 to length of OrdnerListe
my BearbeiteOrdner(item i of OrdnerListe)
end repeat
end tell
end BearbeiteOrdner
Den AppleScript-Workshop als PDF habe ich leider nicht, aber die Beispiel-Scriptsliegen auf meiner Platte. Wenn du die haben willst sag Bescheid.
cu _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Erich •->

Anmeldedatum: 29.11.2000 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 29.11.2000 - 17:34 Titel: Ordnerhierarchie rekursiv durchforsten |
|
|
Hallo Snow,
>Den AppleScript-Workshop als PDF habe ich leider nicht, aber die Beispiel-Scripts liegen auf meiner Platte. Wenn du die haben willst sag Bescheid.
vielen Dank für das Script, ich schaue es mir mal näher an. Falls ich nicht zurecht komme, melde ich mich.
Was die Beispiel-Scripts betrifft: lass mal, ich bin mehr an dem Workshop selber interessiert.
Erich |
|
Nach oben |
|
 |
Erich •->

Anmeldedatum: 29.11.2000 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 29.11.2000 - 17:39 Titel: Ordnerhierarchie rekursiv durchforsten |
|
|
Hallo Snow,
ich habe Dein Script mal versuchsweise in ein anderes Script eingebaut, und zwar in "Add Prefix/Suffix to Files", das sich auf der MacOS 9-CD befindet. Nach einigen Problemchen am Anfang habe ich es nun zum Laufen gebracht. Alle Files in einem Testordner (einschließlich in den Unterordnern) erhalten ein Suffx. So gerüstet kann ich mich nun meinem eigentlichen Script zuwenden.
Danke schön, Du hast mir wirklich sehr geholfen!
Dein Script ist erfreulich kurz. Viel kürzer, als das Script, das ich mal geschrieben hatte. Um ehrlich zu sein: mit AppleScript tue ich mich ein bisschen schwer. Ich habe früher mal Basic gelernt und davor auf einem HP-41C (Taschenrechner) Programme geschrieben. Das fand ich irgendwie verständlicher oder logischer als die Syntax von AppleScript. Na ja, ich schätze, ich bin schon zu lange raus aus dem Geschäft, denn die Programmiersprachen haben sich ja weiterentwickelt. Aber vielleicht tue ich mich deshalb so schwer mit AppleScript, weil es eine Scriptsprache ist und keine Programmiersprache? Was meinst Du dazu?
Erich |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|
|
|