Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Armin Egginger •-->


Anmeldedatum: 04.05.2002 Beiträge: 96 Wohnort: Germering (b. München)
|
Verfasst am: 11.04.2003 - 19:09 Titel: Tipp - OS X ist sehr pingelig |
|
|
Hi Scripter,
ich wollt mein Script nun auf OS X Tauglichkeit prüfen und mußte feststellen, das ein ganz simples Script nicht funktioniert.
tell application "Finder"
set thePath to (choose folder)
set thecontent to the name of every file in folder thePath
set thefilecontent to every file in folder thePath
set thefiles to (count every file of folder thePath)
end tell
OS X.2.5 (erst heute upgedated). Unter 9.1 funktioniert es einwandfrei.
Jetzt hab ich die Bedingung in Klammern gesetzt und schon funktioniert es auch unter OS X. Wow - da mußt ich erst mal draufkommen.
tell application "Finder"
set thePath to (choose folder)
set thecontent to (the name of every file in folder thePath)
set thefilecontent to (every file in folder thePath)
set thefiles to (count every file of folder thePath)
end tell
Ich werde also in Zukunft immer die Bedingung klammern, auch wenn nicht unbedingt notwendig.
happy filemaking
Armin |
|
Nach oben |
|
 |
Armin Egginger •-->


Anmeldedatum: 04.05.2002 Beiträge: 96 Wohnort: Germering (b. München)
|
Verfasst am: 11.04.2003 - 20:00 Titel: Noch was gefunden |
|
|
Ich hab noch etwas gefunden
-- direkte Pfadangaben mit Umlauten funktionieren bei mir nicht
--nur mit choose folder möglich!
z.B.
set derPfad to "Plätte:User:meinName:Documents:" --funktioniert nicht erkennt den Pfad irgendwie nicht. Mit choose folder is es möglich.
habt Ihr auch solche Probleme/Fehler gefunden, oder ist das nur bei mir so?
happy filemaking
Armin |
|
Nach oben |
|
 |
Armin Egginger •-->


Anmeldedatum: 04.05.2002 Beiträge: 96 Wohnort: Germering (b. München)
|
Verfasst am: 11.04.2003 - 22:46 Titel: mit den Umlauten ist das etwas! |
|
|
Hi,
ich hab nochmals geprüft und festgestellt, das ein anderer Befehl, den ich noch nicht verwendet habe funktioniert.
tell application "Finder"
set thePath to "Plötte:Users:arminegginger:Documents:"
set thecontent to (list folder thePath) -- das funktioniert
set thefilecontent to (every file of folder thePath) -- funktioniert nicht
set thefiles to (count every file in folder thePath) -- funktioniert nicht
end tell
Das bringt mich zur Verzweiflung - hat jemand Rat oder einen Tipp für mich?
happy filemaking
Armin |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1955 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 11.04.2003 - 23:22 Titel: |
|
|
Hallo Armin,
ich bin gerade erst mit dem Update fertig geworden.
Alle deine Beispiele funktionieren, wenn die Umlaute erst in einem Unterverzeichnis auftauchen z.B. Ordner "Übung".
set thePath to "X Disk:users:snow:Desktop:Übung:"
Ändere ich den Namen der Festplatte in "Plötte", klappt's auch hier nicht.
Was mir noch aufgefallen ist:
In OS Version 10.2.4 war eine Pfadangabe ein Gemisch aus englischen und lokalisierten Bezeichnungen.
Beispiel:
"X Disk:users:snow:Dokumente:TestDatei.txt"
In 10.2.5 heißt es:
"X Disk:users:snow:Documents:TestDatei.txt"
Dein Problem mit der Klammerung kann ich hier nicht nachvollziehen. Ich habe dein erstes Script mal ganz ohne Klammern probiert und es läuft (auch mit "Plötte" als Festplattenname). Aber so ganz unrecht hast du sicherlich nicht. Ich habe mir unter OS X bereits angewöhnt, mehr Klammern zu setzen. Allerdings erschien mir die Klammerung bzw. fehlende Klammerung eher in den vorhergehenden Versionen ein Problem zu sein.
Jetzt werde ich mal weiter testen.
Gruß _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Armin Egginger •-->


Anmeldedatum: 04.05.2002 Beiträge: 96 Wohnort: Germering (b. München)
|
Verfasst am: 12.04.2003 - 16:50 Titel: |
|
|
Snow hat Folgendes geschrieben: | Alle deine Beispiele funktionieren, wenn die Umlaute erst in einem Unterverzeichnis auftauchen z.B. Ordner "Übung". |
Ja, das hab ich auch schon festgestellt - aber,
Snow hat Folgendes geschrieben: | Ändere ich den Namen der Festplatte in "Plötte", klappt's auch hier nicht. |
das der Befehl "list folder thePath" funktioniert überrascht mich!
tell application "Finder"
set thePath to "Plötte:Users:arminegginger:Documents:"
set thecontent to (list folder thePath) -- das funktioniert
end tell
Snow hat Folgendes geschrieben: |
In OS Version 10.2.4 war eine Pfadangabe ein Gemisch aus englischen und lokalisierten Bezeichnungen. |
In der Version 10.2.4 hab ich alle Pfade in englisch geschrieben, da dies immer als Ergebniss angezeigt wurde - hat damals auch einwandfrei geklappt - mit dem DeEnglisch Mix hatte ich ein paar Probleme.
Ich werd noch weitertesten und hoffe auf nicht allzugroße Probleme zu treffen.
happy filemaking
Armin |
|
Nach oben |
|
 |
|