Fischer-Bayern.de
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

ftp mit applescript

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mike
•->
•->


Anmeldedatum: 05.03.2003
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 06.03.2003 - 10:08    Titel: ftp mit applescript Antworten mit Zitat

hallo forum
hat jemand eine ahnung, wie ich den ftp-befehl "mput *" in applescript formulieren muss, zum beispiel mit fetch? ich muss den ganzen inhalt eines ordners versenden, die files haben immer wieder neue namen.
aufzeichnen mit dem makrorecorder hat nicht funktioniert.
mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Snow
Administrator
Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000
Beiträge: 1946
Wohnort: Deiningen

BeitragVerfasst am: 06.03.2003 - 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Mike,

ich habe mal eben bei Fetch 3.0.3 nachgesehen. Wenn man die Hilfe aufruft, findet man unter "Scripting" viele Beispiele wie z.B.

--To upload a file:
tell application "Fetch 3.0.3"
store alias "My hard disk:my folder:file to upload" host ¬
"
ftp.domain.com" user "fred" password "secret" path "uploaddir/new.file"
end tell


Für dein Vorhaben müsstest du einen Quellordner angeben (entweder fest im Script oder per choose folder oder bei einem Droplet einen Ordner an das Skript übergeben). Dann müsste eine Liste mit Verweisen auf jede enthaltene Datei erstellt werden. Danach die Liste in einer Schleife abarbeiten wobei jeweils eine Datei per o.g. Beispiel auf den Server geladen wird.

Gruß
_________________
Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
mike
•->
•->


Anmeldedatum: 05.03.2003
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 07.03.2003 - 09:12    Titel: ftp mit fetch Antworten mit Zitat

vielen dank, snow, für die schnelle antwort. Very Happy

das dachte ich mir schon, dass ich so eine schleifen bauen musst.
aber wie genau das in applescript funktioniert, weiss ich leider nicht.

mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Snow
Administrator
Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000
Beiträge: 1946
Wohnort: Deiningen

BeitragVerfasst am: 08.03.2003 - 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Mike,

ich habe hier mal ein Beispiel für dich. Statt eines FTP-Programms habe ich allerdings "URL Access Scripting" benutzt, das bei den Scripting Additions im Systemordner zu finden ist.

Beispielskript:

set Quellordner to choose folder with prompt ¬
"
Ordner auswählen, der die Daten zum Hochladen enthält."

tell application "Finder"
set DateiListe to (every file of Quellordner) as alias list
end tell

repeat with einzelneDatei in DateiListe

try
with timeout of 300 seconds
tell application "URL Access Scripting"
upload einzelneDatei to ¬
"
ftp://USERNAME:PASSWORT@DEINE_DOMAIN.de/PFAD/zum/ORDNER/" without binhexing
quit
end tell
end timeout
on error errmsg number errNr
display dialog "Fehler " & (errNr as text) & ": " & errmsg
end try

end repeat


Damit sollte das Vorgehen mittels einer Schleife eigentlich klar sein. Im Skript wird vorausgesetzt, dass sich im Quellordner keine weiteren Unterordner befinden. Diese würden einfach ignoriert werden.

Gruß
_________________
Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
mike
•->
•->


Anmeldedatum: 05.03.2003
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 08.03.2003 - 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

ganz herzlichen dank. genau danach hatte ich gesucht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de


AppleScript für absolute Starter