Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Wolle-77 •--->


Anmeldedatum: 25.02.2003 Beiträge: 449 Wohnort: Geldern
|
Verfasst am: 25.02.2003 - 15:47 Titel: Bildschirmfoto einer CD |
|
|
Liebes Forum,
ich bin Anfänger in AppleScript, habe aber grundsätzliche Programmiererfahrung. Nun möche ich ein Script schreiben, daß mir ein Bildschirmfoto einer eingelegten CD anfertigt, dieses so benennt wie der Titel der gebrannten CD (mit CD• davor) und am Besten das Foto auf dem Schreibtisch ablegt.
Folgendes habe ich schon mühsam zusammenbekommen:
tell application "Finder"
activate
copy name of last disk to cd -- *1
open window of folder cd
set sort direction of folder cd to normal
set view of folder cd to name
set uses relative dates of folder cd to false
--make screenshot
end tell
*1 -- Hiermit möchte ich erreichen, daß eine CD, also nicht die Platte und keine Netzwerkvolumes ausgewählt wird (gibt es da was besseres?)
Der Rest soll dazu gut sein, daß die CD so angezeigt wird, daß man alles in ihr erkennen kann.
Jetzt muß noch hinzugefügt werden, daß das Fenster groß genug und nicht zu groß gezogen wird und das Bildschirmfoto muß auf das Fenster beschränkt werden (wie Apfel+Shift+4 mit Feststelltaste).
Anschließend soll das Ergebnis so benannt werden wie die Variable CD...
Ich bedanke mich für alle Hilfestellungen im voraus; habe nämlich im gesamten Forum leider zu Ordnerdarstellungen nichts gefunden. _________________ Martin Wolter
--
Apple rocks the planet! |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 01.03.2003 - 11:56 Titel: |
|
|
Hallo Wolle,
die Ordnerdarstellung passt ja schon fast. Bei der Auswahl des Volumes habe ich jetzt noch "whose ejectable is true" angefügt. Somit scheiden Netzwerkvolumes aus. Allerdings fallen hierunter auch gemountete Disk-Images. Die gewünschte Darstellung dürftest du erreichen, indem du noch "zoomed" auf true setzst.
tell application "Finder"
activate
copy (name of last disk whose ejectable is true) to cd -- *1
set tWindow to open window of folder cd
set sort direction of folder cd to normal
set view of folder cd to name
set uses relative dates of folder cd to false
set zoomed of tWindow to true
--make screenshot
end tell
Jetzt sind wir aber beim Problem mit dem Screenshot. Allein mit Bordmitteln von AppleScript geht da schon mal gar nichts.
Falls du keine Scripting Addition findest, die das ermöglicht, sehe ich schwarz.
Einige Versuche:
Jon's Commands: execute FKEY 4
-- hier ist es nicht möglich, einen Parameter für die gedrückte Caps Lock Taste anzugeben. Also entweder Screenshot des ganzen Bildschirms (FKEY 3) oder der Crosshair-Cursor erscheint (FKEY 4).
Die nächsten Versuche gingen in die Richtung, Tastenkombinationen zu simulieren.
Sändi's Additions:
TypeText 4 with Command, Shift and Capslock
Sigma's Additions:
type text 4 holding down { command, shift, caps lock }
Beide Möglichkeiten funktionieren leider nicht. Es erscheint immer nur der Crosshair-Cursor.
Vielleicht hat ja noch jemand eine glorreiche Idee.
Gruß _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Wolle-77 •--->


Anmeldedatum: 25.02.2003 Beiträge: 449 Wohnort: Geldern
|
Verfasst am: 02.03.2003 - 00:40 Titel: Klappt aber trotzdem gut |
|
|
Hallo Snow,
vielen Dank für Deinen fachmännischen Rat. Also gut, dann mache ich daß Foto selbst eben von Hand, geht immer noch schneller als ein großes Foto ausschneiden o.ä. Aber dieser zoomed-Befehl ist klasse, so wird das Fenster genau richtig aufgezogen, darauf wäre ich nie gekommen, wie auch.
Also so klappt es halbautomatisch trotzdem ziemlich gut, jenes reicht mir. Danke. _________________ Martin Wolter
--
Apple rocks the planet! |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Hoffmann •--->

Anmeldedatum: 07.05.2001 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 03.03.2003 - 13:01 Titel: |
|
|
Snow hat Folgendes geschrieben: | Die nächsten Versuche gingen in die Richtung, Tastenkombinationen zu simulieren.
Sändi's Additions:
TypeText 4 with Command, Shift and Capslock |
Für einen Screenshot muss es heissen:
TypeText 3 with Command and Shift
Die Addition Akua Sweets bietet die Möglichkeit, Bereiche zu knipsen. Aus dem Verzeichnis:
---
capture region: Create a region from a draw window or anywhere on the screen.
capture region
[from Draw Window Rec] -- The drawing window from which you wish to take the region - if blank, then the screen.
[pixel conversion boolean] -- Grab the region from non-white pixels instead of vectors (screen source is always pixels).
[in bounding rectangle] -- Clip region to this box.
[using key color RGB color] -- The key color to use when "as pixels" is true. Defaults to white.
[proxy return boolean] -- Default FALSE - use proxy data to save memory
Result: Region Handle -- The region captured
---
Aber Akua ist nicht empfehlenswert, da mehrere Leute über Abstürze berichtet haben, was ich nur bestätigen kann.
Viele Grüße Jens |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 03.03.2003 - 22:35 Titel: |
|
|
Hallo Jens,
Jens Hoffmann hat Folgendes geschrieben: |
Für einen Screenshot muss es heissen:
TypeText 3 with Command and Shift |
Wolle hatte ja die Absicht, nur ein bestimmtes Fenster zu fotografieren. Das geht eben mit der Tastenkombi 4-Command-Shift-Capslock.
@Wolle
Ich habe eben mal die obigen Skriptbeispiele getestet, wobei die Caps Lock Taste wirklich gedrückt war. - Dann funktioniert das Ganze und man braucht nur noch mit der Maus zu klicken.
Den MouseClick wollte ich dann mit Sändi's Additions durchführen, hat aber leider nicht geklappt.
Gruß _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Hoffmann •--->

Anmeldedatum: 07.05.2001 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 04.03.2003 - 10:58 Titel: |
|
|
Snow hat Folgendes geschrieben: | Wolle hatte ja die Absicht, nur ein bestimmtes Fenster zu fotografieren. Das geht eben mit der Tastenkombi 4-Command-Shift-Capslock. |
Ups, da habe ich wohl zu schnell gelesen, das Kürzel kannte ich gar nicht
Wäre es nicht noch eine Möglichkeit, das Fenster als Datei zu drucken?
Grüße Jens |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|
|
|