Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MacStar •->

Anmeldedatum: 07.02.2003 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 07.02.2003 - 20:57 Titel: Newbie Frage... |
|
|
hallo gibt es vielleicht ein beispielskript, oder jmd hat ne ahnung wie es geht? also mein problem...ich habe ein textfield und ein button, nun gebe ich ins textfield eine nummer ein und es soll in einem bestimmten pfad einen ordner suchen der die gleiche nummer hat auf druck des buttons, und diesen ordner öffnen. ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen...bin für jede noch so kleine hilfe dankbar
MacStar |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 07.02.2003 - 21:24 Titel: Newbie Frage... |
|
|
Hallo MacStar,
du hast leider nicht angegeben, unter welchem System du arbeitest. Ich habe mal eben ein Skript geschrieben, das so zumindest unter OS 9 läuft.
Natürlich muss die Pfadangabe zum entsprechenden Ordner angepasst werden.
Hier das Skript:
-- gespeicherte Pfadangabe zum Hauptordner
property myPath : "Macintosh HD:desktop folder:Testordner:"
-- vom folgenden Dialog benötigen wir die
-- eingegebene Nummer
set OrdnerNummer to text returned of ¬
(display dialog "Bitte Ordner-Nummer eingeben" default answer ¬
"" buttons { "Suchen" } default button 1)
-- jetzt werden beide Pfadangaben zusammen gesetzt
try -- wenn ein Ordner mit dem entsprechenden Namen existiert,...
set OrdnerPfad to (myPath & OrdnerNummer & ":" ) as alias
on error -- falls der Ordner nicht existiert
return -- Abbruch des Skripts
end try
tell application "Finder"
-- der Finder tritt in den Vordergrund
activate
-- und öffnet den Ordner
open OrdnerPfad
end tell
Auf einen Test mit "exists" habe ich im Skript verzichtet. Die Überprüfung, ob der gewünschte Ordner existiert, findet im "try"-Block statt. Gibt es den Ordner nämlich nicht, würde durch die Verwendung von "as alias" ein Fehler auftreten, der genau dies besagt. Die Ordner im Test hatten Namen wie "1", "2", "3" usw.
Ich hoffe, das ist was du gemeint hast.
Gruß _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Zuletzt bearbeitet von Snow am 21.02.2003 - 16:09, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
MacStar •->

Anmeldedatum: 07.02.2003 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 07.02.2003 - 21:29 Titel: Newbie Frage... |
|
|
riesigen dank...ich werds gleich testen. ich brauch das unter os x ! macht das nen unterschie?? |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 07.02.2003 - 21:49 Titel: Newbie Frage... |
|
|
Hi MacStar,
unter OS X wird nur die Pfadangabe etwas komplizierter. Das kannst du aber auch umgehen, indem du eine Abkürzung nimmst.
Z.B. mit folgender Zeile (statt der ersten Skriptzeile):
set myPath to ((path to desktop) as string) & "Testordner:"
Mit dem "path to"-Befehl sind auch Abkürzungen zu anderen Ordnern möglich. Eigentlich ist es ja keine Abkürzung, es nimmt dir nur die Arbeit ab, den genauen Pfad zu ermitteln und richtig zu schreiben. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Zuletzt bearbeitet von Snow am 21.02.2003 - 16:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
MacStar •->

Anmeldedatum: 07.02.2003 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 07.02.2003 - 22:08 Titel: Newbie Frage... |
|
|
jo danke es klappt...so jetzt muss ich mal versuchen ob ich es nun irgendwie hin kriege unter AS Studio alles einzubinden...
gruß
MacStar |
|
Nach oben |
|
 |
|