Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ifaht •->

Anmeldedatum: 24.09.2002 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 24.09.2002 - 17:39 Titel: ftp - Datei per ftp senden |
|
|
Hallo zusammen!
wie kann ich quark-datei per applescript auf einen ftp
server übertragen?die übertragung soll jede stunde stattfinden.
danke
mfg ifaht |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 24.09.2002 - 18:02 Titel: ftp |
|
|
Hallo ifaht,
zum Upload kannst du URL Access Scripting benutzen.
set theFile to choose file
try
with timeout of 300 seconds
tell application "URL Access Scripting"
upload theFile to ¨
"ftp://UserName:Passwort@deineDomain.de/"
quit
end tell
end timeout
on error errmsg number errNr
display dialog "Fehler " & (errNr as text) & ": " & errmsg
end try
Im Ernstfall natürlich nicht mit 'choose file' am Skriptanfang, sondern mit der genauen Angabe der Datei.
Um das ganze stündlich zu machen, wäre die Benutzung des iDo Script Schedulers ratsam.
Ohne den iDo Script Scheduler müsstest du das Skript als 'stay open' speichern, so dass es immer im Hintergrund mitläuft. - Die 'ilde'-time, also die Zeit bis das Skript erneut aufgerufen wird, wäre dann 3600 Sek.
Ohne URL Access Scripting wäre sicherlich ein FTP-Programm ganz nützlich
Ich habe auch eine zeitlang URL Access Scripting benutzt, bis es dann auf einmal immer nur Fehlermeldungen von sich gab, ohne dass ich am Skript was geändert hätte. Seitdem habe ich viele Uploads mit Interarchy automatisiert. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Zuletzt bearbeitet von Snow am 22.02.2003 - 04:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ifaht •->

Anmeldedatum: 24.09.2002 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 02.10.2002 - 17:22 Titel: ftp |
|
|
hallo Snow,
ich habe mit dem ftp-programm Fetch ausprobiert.
aber fragt wo sich das fetch-progarmm befindet,
da ich noch anfänger bin,wie kann ich die angabe der Datei Zbs.mydatei.txt im Ordner myordner in dem Script formulieren?
Danke in voraus
mfg ifaht |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 02.10.2002 - 18:27 Titel: ftp |
|
|
Hallo ifaht,
eine Pfadangabe in AppleScript sieht immer so aus:
"Festplatte:Ordner:Unterordner:Datei"
Ordner enden also immer mit einem Doppelpunkt.
Zum Upload mit Fetch, hier ein Beispiel:
set theDisk to (path to startup disk) as string
set theFile to theDisk & "myordner:Zbs.mydatei.txt"
set FileName to the name of (info for theFile)
set derPfad to text returned of ¨
(display dialog ¨
"Bitte geben sie den Pfad zum Upload-Directory an" & ¨
return & "Beispiel: /html/" default answer "/" )
set derPfad to derPfad & FileName
tell application "Fetch 3.0.3"
activate
try
store alias theFile host ¨
"ftp.deineDomain.de" user "USERNAME" password "PASSWORT" path derPfad
on error errNr
display dialog errNr as text
end try
end tell
Wenn du in Fetch mal die Hilfe aufrufst und dann bei Scripting nachschaust, dort sind alle Möglichkeiten ganz gut erklärt. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Zuletzt bearbeitet von Snow am 22.02.2003 - 04:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ifaht •->

Anmeldedatum: 24.09.2002 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 11.10.2002 - 20:57 Titel: ftp |
|
|
Hallo zusammen,
Grüss dich Snow!
danke Snow für deine Hilfe,
nun möchte ich mein script weiter entwickeln.
ich möchte die Error-Nummer in einer Text-datei oder als tabelle "excell-datei" speichern
das heisst nach jeder ftp-verbindung werden die error-nummer mit genauer zeitangabe gespeichert.
das sollte so ausehen:
date error-nr
10.10.02 11:30 -3700
danke
mfg ifaht |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 11.10.2002 - 21:54 Titel: ftp |
|
|
Hallo ifaht,
für den Anfang würde ich mal vorschlagen, dass wir bei einer reinen Textdatei bleiben - dann müssen wir uns noch nicht mit den Eigenheiten der Microsoft-Programme herumschlagen.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du das Upload-Script, das ich als Beispiel angeführt habe einsetzst.
Im 'on error'-Teil nimmst du dann natürlich den display dialog Befehl heraus. Dafür muss aber dort alles weitere veranlasst werden.
Die Fehlernummer haben wir ja dann bereits in der Variablen 'errNr'. Was wir noch brauchen, ist das Datum und die Uhrzeit und den entsprechenden Scriptteil, der dies alles in einer Datei speichert.
Datum und Uhrzeit bekommt man mit 'current date'
set theDate to current date
Das Ergebnis sieht dann so aus:
date "Freitag, 11. Oktober 2002 21:41:08 Uhr"
Das kannst du wahrscheinlich so noch nicht gebrauchen - zumindest sollte es ja als Text vorliegen. - Also:
set theDate to (current date) as string
Ergebnis:
"Freitag, 11. Oktober 2002 21:42:47 Uhr"
Im Prinzip könntest du es so ja schon verwenden. Wenn du allerdings genau das Format haben willst, wie du es angegeben hast, solltest du dir zu dem Thema meine beiden Artikel durchlesen, bei denen es um das Formatieren von Datum- und Zeitwerten geht.
Artikel: Datum formatieren
Wie man Informationen in eine Datei sichert, erfährst du im Artikel
Write-Befehl
In diesen Artikeln müsste eigentlich alles enthalten sein, was für die Aufgabenstellung nötig ist. Es wäre nicht schwer, dir hier ein komplettes Script zu liefern aber das würde dir beim Scripten dann wahrscheinlich keinen Spass mehr machen.
Also lies dir das Zeug mal durch (ich hatte schließlich auch viel Arbeit damit ) und falls es Fragen gibt, führen wir diesen Thread natürlich weiter.
Gruß _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Zuletzt bearbeitet von Snow am 22.02.2003 - 04:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ifaht •->

Anmeldedatum: 24.09.2002 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 30.10.2002 - 18:26 Titel: ftp |
|
|
Hallo zusammen,
Jetzt möchte ich folgendes machen,
einen Empfangsordner erstellen ,wo die zu verschickende Datei sich befindet.
Also ich werde meine Dateien in diesem Empfangsordner speichern,
wenn der Empfangsordner eine Datei erhält dann wird die Datei automatisch verschickt.
Meine frage lautet wie kann ich das meinem Script ³ftp-script³ mitteilen?
Herzlichen Danke
mfg ifaht |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Hoffmann •--->

Anmeldedatum: 07.05.2001 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 05.11.2002 - 18:31 Titel: ftp |
|
|
Mach aus deinem ftp-Script eine Ordneraktion. Du findest in diesem Forum eine Menge Postings zu diesem Thema. Schau mal rein (in die Suche)!
Grüße Jens |
|
Nach oben |
|
 |
|