Fischer-Bayern.de
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Drucker wechseln unter OS9
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tom
•->
•->


Anmeldedatum: 15.04.2002
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 25.04.2002 - 15:05    Titel: Drucker wechseln unter OS9 Antworten mit Zitat

weil das programm beim aufruf des druckdialogs erstma den laserdrucker einstellt und dann erst bei der abfrage nach dem etikett umschaltet.

aber egal, es geht mit dem use printer command. war bis jetzt der meinung, das printerswitch den etikettendrucker nicht "erwischt", da der ja keine ppd-file oder desktop-symbol hat und ja auch noch auf den port umgestellt wird.
aber probieren geht halt über studieren Wink und siehe da, er nimmt ihn und damit geht dann auch das use printer command damit.
danke an alle für dile hilfe und vorschläge Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Folker
•---->
•---->


Anmeldedatum: 11.12.2000
Beiträge: 649
Wohnort: Holsteinische Schweiz

BeitragVerfasst am: 29.04.2002 - 09:51    Titel: Drucker wechseln unter OS9 Antworten mit Zitat

Moin Tom,

hier könnte die Lösung für alle Eventualitäten zu finden sein:
http://www.layoutmode.com/applescriptstuff.html

Gruß,
Folker
_________________
Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
tom
•->
•->


Anmeldedatum: 15.04.2002
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 03.05.2002 - 14:34    Titel: Drucker wechseln unter OS9 Antworten mit Zitat

danke, werd ich mir mal anschaun Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Armin Egginger
•-->
•-->


Anmeldedatum: 04.05.2002
Beiträge: 96
Wohnort: Germering (b. München)

BeitragVerfasst am: 04.05.2002 - 15:16    Titel: Drucker wechseln unter OS9 Antworten mit Zitat

Hi Tom,

ich hab da etwas gefunden, was vielleicht passt! Schau's dir einfach mal an. Eine zusätzliche Osaxe ist glaube ich auch von Nöten, steht aber genau drin, welche. Ist übrigens von einem australischen FileMaker Programmierer - nettes Design - Aqua-Stil natürlich!

http://www.layoutmode.com/applescriptstuff.html

Happy FileMaking!

Armin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Yahoo Messenger
spirigwi
•----->
•----->


Anmeldedatum: 10.07.2003
Beiträge: 1517
Wohnort: Olten-CH

BeitragVerfasst am: 03.07.2005 - 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

reedit nach jahren
2 passable Lösungsvorschläge, die aber Nachteile haben und mir selbst antiquiert erscheinen:

ø Umgebungsassistent erlaubt einen Standarddrucker sich zu merken und ist AS-fähig
somit kann AS zur Druckerwahl einfach zwischen verschiedenen Umgebungen wählen
Nachteil: zu langsam. Was macht man damit auf OSX? Kann nur indirekt lesen welcher Drucker gewählt ist durch aktuellen Umgebungsname.

ø Wie Snow sagt: Sändis Additions , funktioniert wunderbar
Nachteil: keine Native AS-Lösung ist das, OSX nachfolger extra einzurichten? shell?
Braucht FileMaker zum lesen der Druckerauswahl.

Hier ein Lösungsvorschlag Sändis Additions der schon jahrelang funktioniert:
Gut daran? Die Autofahrerfrage ist umgangen da ein einziger Klick auf ein FMP Bildli mit AS ALLES erledigt
"
--
==================================================
global STARTNAME
property AUSWAHL : "Auswahl"
property LW300 : "labelwriter 300"
property LWEL : "labelwriter el"
property LWTurbo : "labelwriter turbo"
property LWXL : "labelwriter xl"
property LS8 : "LaserWriter 8"
property HL12 : "HL-1200/MFL Pro" --leider tippt typetext zahlenfrei¿¿¿...
property HL14 : "HL-1440/50/70N" --kann dann nicht mehr differenziert werden
property HL16 : "HL-1650/1670N" --Lösung liegt bei Druckerinstallation
--
==================================================
my PROPERTYER()
--
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
on PROPERTYER()
set STARTNAME to (first item of (list disks)) as string
my DRUCKERWAHLmitSAdditions()
end PROPERTYER
--
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
on DRUCKERWAHLmitSAdditions()
my AUSWAHLopener() --hilft dem Finder auf die Sprünge für folg Befehl:
activate application
AUSWAHL --so lassen sich SändisAdd. typetexten
TypeText
LS8
(*
@Armin Emmenegger: bei LabelWriter-druckern muss manleider oft auf sicheren Desktopdurcker zugreifen und hin und her wechseln damit typetext auch den Label annimmt im Auswahlfenster*)
TypeText "
w" with Command
TypeText return
my AUSWAHLopener() --hilft dem Finder auf die Sprünge für folg Befehl:
activate application
AUSWAHL
TypeText
LW300
--
TypeText LWEL
--
...
TypeText "
w" with Command
TypeText return
end DRUCKERWAHLmitSAdditions
--
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
on AUSWAHLopener()
tell application "Finder"
set PfAUSWAHL to STARTNAME & ":" & ¬
"
Systemordner:Apple-Menü:Auswahl"
(open file
PfAUSWAHL) activate
set AUSWAHL to PfAUSWAHL -- auch dies eine Denkhilfe für den Finder
(*
mit dem korrekten Namen "Auswahl" als property ist es komischerweise für application nicht getan *)
end tell
end AUSWAHLopener
(*
Von dieser Struktur ausgehend kann vor 2. Aufruf mit FMP-Variable die natürlich in lokalem File sein muss gelesen werden welcher Drucker die Autofahrenden aber wie FMP in ihren Fähigkeiten völlig unberechenbaren Fräuleins denn auf ihrer STARTNAME gewählt haben*)
"
@FOLKER_Mein_Freund_hilf_doch_wieder_mal_weiter"
(*
wichtig dabei natürlich Typus: "labelwriter turbo"
Uebrigens ist es meist gar nicht das Fräuleintum(@FOLKER) das mit Label-Drucker Katasrophen verursacht sondern die HARD-Und SOFTWARE dieser FIRMA hat derartige Bugs eingebaut über alle Generationen die ich seit 96 beobachte, dass es ein SKANDAL ist!(oben nur ein kleines Beispiel davon)
*)
"

Natürlich war das ganze eine Frage :
Ich möchte einfach wissen ob es weiterhin Sinn macht eine native Lösung auf OS9 zu suchen, aber noch mehr interessiert mich:
ist Mac nun mit seinem OSX schlauer geworden und bietet nun an, die Drucker welche keine desktop-eigenschaften haben, zu manipulieren mit AS, kann man damit den ANGEWÄHLTEN DRUCKER ERFAHREN und sich den UMWEG über FMP ersparen?


ø Nochmals anders formuliert: warum kann jedes hundsverschissene Programm wie micro..oder FM oder so mit links erfahren welcher Drucker gewählt ist (Beweis: Papierformateinstellungen! sind immer gemäss ausgewähltem drucker) und wir AS_Skripter sollen aussen vor bleiben ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿

SNOW_brennts jetzt genug unter den Nägeln?
"

DANKE SNOW DASS ES DICH UND DEIN FORUM GIBT!

Ich habs immer gewusst: dieser Folker ist ein tausend-Sassa! Da oben steht ein ganz simpler Satz von ihm:

tell application "Desktop Printer Manager"
set default printer to desktop printer "sofort"
end tell

Schaut mal genau her, hier unten steht ein WUNDER:

bisher mussten meine Fräuleins während 1 einzigen Rechnungsdruckexemplar (von 120 pro Nachmittag) 6 mal ans richtige Ort klicken um die Drucker zu wechseln, die Druckerschublade nach 1. Blatt wechseln , die Obtionen usw..

Mit der Methode Folkers, dass man auf Schreibtisch desktop printers anlegt, sie mit Druckern verknüpft (um Schubladenabfrage des druckenden Programms zu umgehen: 2 separate Geräte) und diese einfach durch Namen anwählen lässt unter Umgehung der Auswahl, das ist GENIAL!

Voraussetzung:
Sändis Additions von Snow empfohlen
Mouse 2.0 =Programm dass Klick-Koordinaten liest und ausführt
(in meinem spez. Fall ein Eigenbau-handler der Rechnungsprogramm vorbringt)


--
==================================================
property STARTNAME : {}
property AUSW : {}
--
==================================================
my PROPERTYER()
--
--------------
on PROPERTYER()
set STARTNAME to (first item of (list disks)) as string
set AUSW to STARTNAME & ":" & ¬
"
Systemordner:Apple-Menü:Auswahl"
end PROPERTYER
set PfOM to ((first item of (list disks)) as string) & ":" & ¬
"
ALLE_öffner:PRAKTISCH!:9999HANDLERS:OmnisEvMedical_HA" --mein Rechnungen - programm
--
==================================================

--
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
my PrinterBrief()
--
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

OmnisEvMedical() of (load script file PfOM)
(TypeText "
r" with Command and Shift)
TypeText "
p" with Command
TypeText return --
aus Rechnungsblatt muss ok=Rechnung nichts anderes druckt
MouseClick At {
377, 104} --einlegen Briefpapier
delay
1
TypeText return
delay
1
MouseClick At {
453, 137} --= soll Rechnung ab-schliessen rechts = YES
delay
1
TypeText return

--
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
my PrinterEZ()
--
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

OmnisEvMedical() of (load script file PfOM)
MouseClick At {
380, 102} --=EZ Schein einlegen
delay
1
TypeText return --
=DRUCKEN OK

--
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
my LABELDrucker() -- der druckt die Etikette der Rechnung für Krankengeschichte
--
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

--
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
on PrinterBrief()
tell application "Desktop Printer Manager"
set default printer to desktop printer "BRIEF_RECHNUNG"
end tell
end PrinterBrief
--
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
on PrinterEZ()
tell application "Desktop Printer Manager"
set default printer to desktop printer "EZ_SCHEIN"
end tell
end PrinterEZ
--
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
on LABELDrucker()
tell application "Finder"
open file
AUSW
TypeText "
labelwriter 300" --"labelwriter 300"
TypeText "
w" with Command
TypeText return
end tell
end LABELDrucker


das macht MortsSpass weils so fehlerlos funktioniert und automatisiert und die Köpfe für wesentliche controllings frei macht, Zeit schindet...

es fehlt nur noch der Uebersetzer für OSX, das Prizip ist ja identisch

_________________
 Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de


AppleScript für absolute Starter