Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tom •->

Anmeldedatum: 15.04.2002 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 15.04.2002 - 10:47 Titel: Drucker wechseln unter OS9 |
|
|
suche ein script mit dem ich den drucker wechseln kann.
problem ist, einer der drucker ist ein etikettendrucker und hat kein ppd-file.
die einzige möglichkeit die ich kenne ist das "set printer to" command, das läuft aber nicht mehr mit OS9.
damit gings in der folgenden form:
set printer to etikettendrucker using modem port
alles andere das ich kenne funktioniert halt nur über die ppd-files.
weiß vielleicht sonst jemand eine lösung?
danke  |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 15.04.2002 - 11:13 Titel: Drucker wechseln unter OS9 |
|
|
Moin,
kann leider im Moment nur mit LW testen - aber geht es so nicht?
tell application "Desktop Printer Manager"
set default printer to desktop printer "Sofort"
end tell
Gruß,
Folker _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
tom •->

Anmeldedatum: 15.04.2002 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 16.04.2002 - 08:04 Titel: Drucker wechseln unter OS9 |
|
|
leider nicht, da der drucker ja kein desktop icon hat.
normalerweise kannst du nur zu dem wechseln direkt unter auswahl - drucker - port anklicken. |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 16.04.2002 - 08:17 Titel: Drucker wechseln unter OS9 |
|
|
Hallo Tom,
es gäbe da evtl. eine Notlösung.
Und zwar mit Hilfe einer Scripting Addition wie "Sandi's Addittions", die es ermöglicht, Texteingaben zu simulieren.
Das Kontrollfeld Auswahl ist ja nicht scriptable. Man kann es aber durch den Finder öffnen lassen. Dann kann man den Drucker auswählen, indem man den Namen oder auch nur die Anfangsbuchstaben des Druckernamens tippt. Diesen Part könnte im Skript ja Sandi's Additions übernehmen. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
tom •->

Anmeldedatum: 15.04.2002 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 16.04.2002 - 09:20 Titel: Drucker wechseln unter OS9 |
|
|
wär ne möglichkeit.
das ganze is für eine buchhaltungssoft auf filemaker basis. unter 8.6 funktioniert das mit dem set printer to astrein; prob is halt die "damen" , die das benutzen haben von computer soviel ahnung wie ich von lockenwicklern und wenn die noch irgendwas extra drücken sollen geht das in 5 von 10 fällen garantiert schief.
drum wär mir halt eine komplett lösung am liebsten.
leider kommt halt immer fehler 12 beim set printer to bei os9. |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 16.04.2002 - 11:00 Titel: Drucker wechseln unter OS9 |
|
|
Moin,
als Tipp: schonmal mit OS 9.1 versucht. Ich persönlich habe AppleScript 1.6 für gut befunden.
Weiterer Tipp. Du kannst im FMP den ausgewählten Drucker zumindest via Status(AktuellDruckername) herausfinden. Da ist dann noch ein bißchen FMP-Formel gefragt (gibt ziemlich komplette Info zurück) aber dann kann man wenigstens auf falsche Einrichtung der Arbeitsumgebung eingehen ("Alarm - Sie haben noch nicht den richtigen Drucker gewählt").
Noch ein Tipp: Auch die Damen dürfen dazulernen! Ich denke, es gibt immer eine Grenze an der "Unvermögen nichts weiter als Faulheit ist" - klar muss es eine gute Benutzerführung geben (Papierformate etc. gibts Du bzw. FMP ja vor), aber wer im Büro am Computer arbeiten will (ja, will! - sonst können sie ja gleich nach Hause gehen...) muss schon ein bißchen Bereitschaft mitbringen und sei es auch nur, sich einen kleinen Merkzettel ("Dann auf ... klicken") zu erstellen.
Gruß,
Folker _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
tom •->

Anmeldedatum: 15.04.2002 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 16.04.2002 - 11:52 Titel: Drucker wechseln unter OS9 |
|
|
@folker - ach weißt du, da hab ich schon die dollsten dinger erlebt. von toner einfach in den drucker geschüttet bis zum löschen vom systemordner.
drum wär ne einfach lösung wie set printer to ideal - spart mir ne menge zeit  |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 16.04.2002 - 12:11 Titel: Drucker wechseln unter OS9 |
|
|
Hallo Tom,
ja, ich glaube ich kenn das sehr gut . Aber wenn mal etwas nicht geht oder aber der Aufwand idiotisch groß wird oder aber die Wahrscheinlichkeit, dass ein Workaround zu großen Komplikationen führen kann (während sändi versucht "A" zu schreiben liegt die Ordnerecke beharrlich auf dem "Y"), ist die Grenze erreicht - alle diese Damen haben sicher Autofahren gelernt, können Microwellen bedienen und last but not least Kinder erziehen! (gehört nun wirklich nicht dazu!!) - da ist in Teilbereichen manchmal eben ein bißchen Schulung und Motivation gefordert und dann funzt auch das...
Gruß,
Folker _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
|
Nach oben |
|
 |
tom •->

Anmeldedatum: 15.04.2002 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 17.04.2002 - 11:03 Titel: Drucker wechseln unter OS9 |
|
|
@Snow - danke, aber die hab ich schon alle probiert. leider nix passendes dabei.
@Folker - hast ja recht, trotzdem versuch ich halt alle komplikationen zu vermeiden  |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 17.04.2002 - 12:15 Titel: Drucker wechseln unter OS9 |
|
|
Hallo Tom,
ja, das Du ALLE Komplikationen vermeiden willst ehrt Dich ja auch. Ich wollte einfach nur auf meine Erfahrung hinweisen, dass es manchmal dabei zu "unerklärlichen Phänomenen" kommt. Es liegt einfach in der Natur der Sache, dass man dabei zwangsläufig vom Hundersten ins Tausendste kommt. Und die Lösung solcher Phänomene wird immer verflixter. Ich kenne Fälle, da sind die Workarounds für solche Probleme ("Tja, man kann nie so dumm denken wie's kommtÖ") so blödsinnig viel komplizierter. Da hätte man dem Anwender lieber gleich gesagt "Hier ist ein Fenster und da klickst Du da und das schreibst Dir auf und alle sind glücklich". Aber dazu ist es dann oftmals zu spät bzw. ist es zu teuer geworden ;)
Gruß,
Folker _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Hoffmann •--->

Anmeldedatum: 07.05.2001 Beiträge: 175
|
|
Nach oben |
|
 |
tom •->

Anmeldedatum: 15.04.2002 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 23.04.2002 - 15:22 Titel: Drucker wechseln unter OS9 |
|
|
@folker - das ganze läuft ja jetzt unter 8.6 mit set printer to absolut perfekt. os 9 will ich installieren damit ich die neue airport software aufspielen kann und dann was anderes wieder leichter wird. nur wenn was anderes dafür sich verschlechtert hebt sich das halt wieder auf....
@jens - danke für den tipp. werd ich mal testen.
allerdings is die frage, ob man damit dann auch zb. auf den modemport wechseln kann. |
|
Nach oben |
|
 |
tom •->

Anmeldedatum: 15.04.2002 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 24.04.2002 - 12:27 Titel: Drucker wechseln unter OS9 |
|
|
leider klappts auch mit keyquencer nicht, da der druck dialog bereits ineinem fenster stattfindet und dadurch sich die auswahl natürlich nicht auch noch öffnen läßt. habs trotzdem mal probiert; jetzt wird dann, nachdem das etikett auf dem laserdrucker gedruckt wurde , das script erst gestartet und wechselt dann auf den etikettendrucker.
denke mal, das wars dann.
trotzdem danke für die hilfe  |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Hoffmann •--->

Anmeldedatum: 07.05.2001 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 24.04.2002 - 14:36 Titel: Drucker wechseln unter OS9 |
|
|
Und warum wechselst Du nicht erst den Drucker und rufst dann den Druckdialog auf? Oder hab' ich da was übersehen?
Jens |
|
Nach oben |
|
 |
|