Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
stevencologne •->

Anmeldedatum: 19.09.2011 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 23.09.2011 - 15:28 Titel: |
|
|
Perfekt! Danke!!!!!!!!!!!!!!
Gruss und ein schönes Wochenende!
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
stevencologne •->

Anmeldedatum: 19.09.2011 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 23.09.2011 - 17:08 Titel: |
|
|
Hi Skeeve,
sorry, aber einen hätte ich noch, wenn das möglich ist und ich nicht zu unverschämt bin:
Kann man das noch so machen, das die Ergebnisse des Umbenennens in eine Textdatei geschrieben werden.
Also "Name alt" (TAB) "Name neu" (TAB) "Ergebnis".
Das wäre klasse
Danke und Gruss
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
Skeeve •---->


Anmeldedatum: 20.04.2006 Beiträge: 1067
|
Verfasst am: 23.09.2011 - 17:34 Titel: |
|
|
Klar kann man das machen. Das kannst Du aber mit AppleScript selbst lösen
Einfach die Variable "dir" in eine Textdatei ausgeben. Hilfen dazu findest Du hier auf der Seite im "AppleScript für Absolute Starter" eBook z.B. _________________ "All problems are solved in slightly less than half an hour" (Chumbawamba, "Hey Hey We're The Junkies") |
|
Nach oben |
|
 |
stevencologne •->

Anmeldedatum: 19.09.2011 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 26.09.2011 - 09:46 Titel: |
|
|
Hi Skeeve,
Du hast Recht - ich sollte das mal selber probieren
Danke Dir/Euch für die Unterstützung
Gruss
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
stevencologne •->

Anmeldedatum: 19.09.2011 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 26.09.2011 - 16:27 Titel: |
|
|
Hi Skeeve,
ich hab das im Moment so weit bekommen. Klappt auch, aber die Ausgabe ist nicht so schön, wie ich es mir erhofft hatte. Da steht zwar alles drin, aber auch kryptisches Zeug ...
Kannst Du noch mal drauf schauen? Danke Dir:
set dirx to choose folder
set dirx to POSIX path of dirx
set dir to do shell script "cd " & (quoted form of dirx) & " ; perl -e " & (quoted form of "
foreach $fname (<*>) {
next unless -f $fname;
next unless $fname=~ /(\\d{6,7}).*?(\\.[^\\.]+)?$/;
$new= sprintf qq:%07d%s:, $1, $2;
next if $new eq $fname;
if (-e $new) {
$r=q:existiert:;
}
else {
if ( rename $fname, $new) {
$r=q:umbenannt:;
}
else {
$r=q:fehlgeschlagen:;
}
}
print qq:$r\\t$fname\\t$new\\n:;
}
")
set dir1 to {}
set oastid to AppleScript's text item delimiters
set AppleScript's text item delimiters to tab
repeat with zeile in every paragraph of dir
set itms to text items of zeile
copy {alt:item 2 of itms, neu:item 3 of itms, ergebnis:item 1 of itms} to end of dir1
end repeat
set AppleScript's text item delimiters to oastid
dir1
set theFile to choose file name with prompt "Geben Sie einen Dateinamen für die Ergebnis-Datei ein" default name "ergebnis.txt"
set theFileHandle to open for access theFile with write permission
write dir to theFileHandle
close access theFileHandle
Gruss
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
Skeeve •---->


Anmeldedatum: 20.04.2006 Beiträge: 1067
|
Verfasst am: 26.09.2011 - 19:51 Titel: |
|
|
Sieht für mich richtig aus.
Schick mal ein Beispiel an stevencologne.mailt.skeeve@xoxy.net _________________ "All problems are solved in slightly less than half an hour" (Chumbawamba, "Hey Hey We're The Junkies") |
|
Nach oben |
|
 |
stevencologne •->

Anmeldedatum: 19.09.2011 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 27.09.2011 - 12:48 Titel: |
|
|
Hi Skeeve,
ich habe Dir das Script und die ergebnis.txt gemailt ...
Danke Dir
Gruss
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
Skeeve •---->


Anmeldedatum: 20.04.2006 Beiträge: 1067
|
Verfasst am: 27.09.2011 - 18:40 Titel: |
|
|
Wenn Du die Datei vorher löscht, klappt es auch. Das sind Daten die vorher schon drin waren. _________________ "All problems are solved in slightly less than half an hour" (Chumbawamba, "Hey Hey We're The Junkies") |
|
Nach oben |
|
 |
stevencologne •->

Anmeldedatum: 19.09.2011 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 28.09.2011 - 09:38 Titel: |
|
|
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
|