Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
maxx •->

Anmeldedatum: 22.11.2000 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 22.11.2000 - 00:21 Titel: Na, dann fang ich mal an ;) |
|
|
Hallo!
Wie bekomme ich aus einem set theFile to (new file with prompt "...") den Dateinamen und Pfad in jeweils eine weitere Variable, ohne (theFile as string) in seine Text-Bestandteile zu zerlegen, oder theFile per open access tatsächlich zu erzeugen?
Da die betreffende Datei zu diesem Zeitpunkt noch nicht existiert, funktioniert ein name of o. ä. nicht.
Vielleicht stehe ich auch einfach nur auf dem Schlauch ...
Besten Dank im voraus. |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 22.11.2000 - 00:27 Titel: Na, dann fang ich mal an ;) |
|
|
Hallo maxx, Zitat: |
Wie bekomme ich aus einem set theFile to (new file with prompt "..." ) den Dateinamen und Pfad in jeweils eine weitere Variable, ohne (theFile as string) in seine Text-Bestandteile zu zerlegen, oder theFile per open access tatsächlich zu Ýerzeugen?
Da die betreffende Datei zu diesem Zeitpunkt noch nicht existiert, funktioniert ein name of o. ä. nicht.
Vielleicht stehe ich auch einfach nur auf dem Schlauch ...
Besten Dank im voraus. |
Was spricht dagegen, die Variable in Textbestandteile zu zerlegen?
Also mir fällt da im Augenblick eigentlich keine andere Möglichkeit ein. Ich lasse mich aber auch gern eines besseren belehren.
AppleScripter eilet herbei!
Gruss Peter |
|
Nach oben |
|
 |
maxx •->

Anmeldedatum: 22.11.2000 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 22.11.2000 - 00:29 Titel: Na, dann fang ich mal an ;) |
|
|
Hallo Peter!
Ich war nur am überlegen, ob es vielleicht eine elegantere (kürzere) Lösung dafür gibt.
So geht es natürlich auch. Sieht aber irgendwie nach "Holzfäller"-Methode aus. :)
Gruß
maxx |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 22.11.2000 - 00:36 Titel: Na, dann fang ich mal an ;) |
|
|
Hi maxx,
ich glaube nicht, dass es eine andere Methode gibt. Schließlich hast du vorerst nur eine Referenz und daraus willst du eine Pfadangabe und einen Textbestandteil (Dateinamen).
Das sind 3 Dinge, die man erst auf einen gemeinsamen Nenner bringen muss.Und das ist "Text".
Sollte es doch eine andere Methode geben, bin ich natürlich auch brennend daran interessiert.
Peter |
|
Nach oben |
|
 |
maxx •->

Anmeldedatum: 22.11.2000 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 22.11.2000 - 00:39 Titel: Na, dann fang ich mal an ;) |
|
|
Hallo Peter!
Genau das ist das Problem! Ich will einen Alias auf eine Datei, die es noch nicht gibt. Allerdings läßt sich der Textbestandteil des Pfades im weiteren Verlauf des Scripts ja durchaus als Alias (??? as alias) für move oder duplicate verwenden ...
Nun ja, vielleicht findet sich hier im Forum noch ein Spezialist ein, der uns beide "erleuchten" kann. ;)
gruß
maxx |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 22.11.2000 - 00:40 Titel: Na, dann fang ich mal an ;) |
|
|
Ja erleuchtet uns!  |
|
Nach oben |
|
 |
TNBC •->

Anmeldedatum: 22.11.2000 Beiträge: 11 Wohnort: N¸rnberg
|
Verfasst am: 22.11.2000 - 00:46 Titel: Na, dann fang ich mal an ;) |
|
|
Hätte folgenden Vorschlag zu machen:
set AppleScript's text item delimiters to ":"
set theFileName to last text item of (theFile as string)
Ist im Prinzip auch nix anderes als eine Textumwandlung des Pfades und dann eine Suche nach dem letzten Element im String das durch ":" abgetrennt wird. So erhält man den Dateinamen relativ elegant und kann trotzdem mit "theFile" die Datei normal referenzieren...
Aber bestimmt gibt es da noch eine bessere Lösung...
MFG,
TNBC |
|
Nach oben |
|
 |
|