Fischer-Bayern.de
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

variabel speichern

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
drek
•->
•->


Anmeldedatum: 16.10.2001
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 16.10.2001 - 20:53    Titel: variabel speichern Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,

ich beginne gerade erst mit applescript und da habe ich
gleich ein vielleicht auch "dummes" problem.

wie bringe ich applescript dazu variabeln in eine .txt-datei auf der HD
zu speichern?

z.B.:
set hallo to "hallo welt"
write ("hallo.txt") as text??? Hiiiiiiiiiiife bitte

mit hoffnung auf schnellen rat!
_drek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
macgix
•--->
•--->


Anmeldedatum: 13.12.2000
Beiträge: 206
Wohnort: K–ln

BeitragVerfasst am: 16.10.2001 - 22:29    Titel: variabel speichern Antworten mit Zitat

Zuerst musst Du die Datei öffnen und idealerweise das Ergebnis (Referenz zur Datei) zwecks Weiterverwendung in einer Variablen speichern:

set tRef to open for access file (dateipfad_als_text) with write permission

Dann kannst Du Text mit

write "text" to tRef

in die Datei schreiben. Solange die Datei nicht geschlossen wird, wird neu hinzugefügter Text immer hinter den bereits vorhandenen gehängt.

Am Ende schliesst Du die Datei mit

close access tRef

wieder. Aber Vorsicht! - Du solltest das immer in einen Error-Handler kleiden, damit die Datei geschlossen wird, wenn ein Fehler auftritt und nicht geöffnet auf der Festplatte verbleibt.

Also

try
set tRef to open for access file (dateipfad_als_text)
write "text" to tRef
on error errtext number errnum
close acces file (dateipfad_als_text) -- besser als tRef falls der Fehler beim Öffnen der Datei auftrat
activate
display dialog "Fehlertext: " & errtext & " / Nummer: " & errnum
end try

Wenn nur aus der Datei gelesen werden soll, genügt zum Öffnen:

set tRef to open for access file (dateipfad_als_text)

also ohne "with write permission" und dann

set tText to read file tRef

Die Befehle read und write sind im AppleScript Language Guide gut erklärt. Den wiederum gibt's bei Apple.com auf der Web-Site als PDF und HTML Datei(en).

Diese können noch mehr, sind aber in AppleScript 1.5.5 zum Beispiel total buggy, weswegen auch das AppleScript 1.6 Update separat existiert.
_________________
[macgix]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
macgix
•--->
•--->


Anmeldedatum: 13.12.2000
Beiträge: 206
Wohnort: K–ln

BeitragVerfasst am: 16.10.2001 - 22:36    Titel: variabel speichern Antworten mit Zitat

P.S.: Auch beim Lesen das Schließen der Datei nicht vergessen!
_________________
[macgix]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
drek
•->
•->


Anmeldedatum: 16.10.2001
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 17.10.2001 - 00:11    Titel: variabel speichern Antworten mit Zitat

hallo macgix,

und danke fuer deine schnelle erste hilfe...
aber bitte verstehe ich bin immer noch mega-neu in applescript
und moechte dir zu deinem beispielscript ein paar fragen stellen.

angenommen die .txt-datei in die gespeichert werden soll heisst
file.txt und liegt im verzeichnis Macintosh HD...wie muesste ich dann
das ganze in deinem script referenzieren?

ist der in deinem script verwendete name tRef fest oder steht er fuer etwas was ich beachten muss.

sorry für soviel blödheit aber kannst du mir nochmals helfen?

dein script ging==
try
set tRef to open for access file (dateipfad_als_text)
write "text" to tRef
on error errtext number errnum
close acces file (dateipfad_als_text) -- besser als tRef falls der Fehler beim Öffnen der Datei auftrat
activate
display dialog "Fehlertext: " & errtext & " / Nummer: " & errnum
end try

bitte hilf mir nochmal
_drek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
macgix
•--->
•--->


Anmeldedatum: 13.12.2000
Beiträge: 206
Wohnort: K–ln

BeitragVerfasst am: 17.10.2001 - 01:14    Titel: variabel speichern Antworten mit Zitat

Keine Sorge. Du bist bestimmt nicht blöd, da Du Dich ja mit AppleScript beschäftigst Wink !

Zu Deiner Frage:

Schaue Dir mal das Ergebis (im Ergebnisfenster des Skripteditors) an, wenn Du "choose file" in einem leeren Skriptdokument ausgeführt hast und schaue dann mal wenn Du "(choose file) as text" probierst.

Im zweiten Fall erhältst Du den Dateipfad zu der Datei mit dem ":" als Trennzeichen. (Bei URLs im Internet ist das der "/" ).

Mit dem "path to" Befehl kannst Du noch mehr erreichen:

set the_path to (path to startup disk) as text
ergibt --> "Macintosh HD:"

oder

set the_path to (path to desktop) as text & "name_meiner_textdatei"

ergibt --> "Macintosh HD:Desktop Folder:name_meiner_textdatei"

"path to" funktioniert mit allen "heiligen" (sacred) Ordnern wie z.B. "preferences folder", "extensions folder", etc.

Ob "tRef", "the_path" oder "MickyMaus" ist völlig egal. Das sind Variablennamen, die frei wählbar sind. Vermeiden sollte man es allerdings Namen zu vergeben, die AppleScript selbst benutzt (z.B.: "result").

Verwendet man deutsche Begriffe für Variablennamen kann einem das kaum passieren. - Viel Spaß! Cool
_________________
[macgix]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
drek
•->
•->


Anmeldedatum: 16.10.2001
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 17.10.2001 - 09:49    Titel: variabel speichern Antworten mit Zitat

hi macgix

ich habe dir nun mal das script geschickt wie ich es bis dato
umgebaut habe. kannst du da nochmal drüberschauen denn ich
bekomme eine fehlermeldung wenn ich das script ausführen möchte.

- die variabel im script heisst bei mir ¥schreibe¥
- der ort der .txt-datei soll Macintosh HD sein
- in diese .txt-datei soll "hallo" geschrieben werden

ist soweit alles richtig???
führe ich unten stehendes script aus bekomme ich die
fehlermeldung "expected end of line but found class name"...
und zwar in dieser reihe >>close acces file ("Macintosh HD:file.txt")

kannst du mir bitte nochmal weiterhelfen??
_drek

anbei mein script:
try
set schreibe to open for access file ("Macintosh HD:file.txt")
write "hallo" to schreibe
on error errtext number errnum
close acces file ("Macintosh HD:file.txt") -- besser als tRef falls der Fehler beim Öffnen der Datei auftrat
activate
display dialog "Fehlertext: " & errtext & " / Nummer: " & errnum
end try
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Folker
•---->
•---->


Anmeldedatum: 11.12.2000
Beiträge: 649
Wohnort: Holsteinische Schweiz

BeitragVerfasst am: 17.10.2001 - 10:03    Titel: variabel speichern Antworten mit Zitat

Nur kurz drüber gelesen - close access! mit 2 "s"

Gruß,
Folker
_________________
Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
drek
•->
•->


Anmeldedatum: 16.10.2001
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 17.10.2001 - 10:28    Titel: variabel speichern Antworten mit Zitat

erstmal an alle die mir da helfen ein riiiiiesiges danke!!! :)
...das hilft schonmal weiter.
jetzt gibts aber wiederum einen fehler der da sagt:
"file not open with write permission"

wie kann ich denn das noch schrauben????

bitte nochmal helfen...
_drek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
drek
•->
•->


Anmeldedatum: 16.10.2001
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 17.10.2001 - 10:34    Titel: variabel speichern Antworten mit Zitat

noch mal ein ansatz:

wenn ich nach open for access...schreibe with write permission
klappt es - gute idee oder unelegante loesung???

hier das jetzige script:
try
set schreibe to open for access file ("Macintosh HD:file.txt") with write permission
write "hallo" to schreibe
on error errtext number errnum
close access file ("Macintosh HD:file.txt") -- besser als tRef falls der Fehler beim Öffnen der Datei auftrat
activate
display dialog "Fehlertext: " & errtext & " / Nummer: " & errnum
end try
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Folker
•---->
•---->


Anmeldedatum: 11.12.2000
Beiträge: 649
Wohnort: Holsteinische Schweiz

BeitragVerfasst am: 17.10.2001 - 11:56    Titel: variabel speichern Antworten mit Zitat

Das ist natürlich richtig! with write permission = mit der Erlaubnis zu schreiben (in die DateiÖ) ;)

Gruß,
Folker
_________________
Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de


AppleScript für absolute Starter