| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		DaMorph •->
  
  
  Anmeldedatum: 19.09.2001 Beiträge: 1 Wohnort: Munich
  | 
		
			
				 Verfasst am: 19.09.2001 - 12:51    Titel: spezielles Skript gesucht - Skript zum automatischen Transfe | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
 
ich bin auf der Suche nach einem Skript, das mir täglich einen lokalen Anwenderordner vom Client auf unseren Fileserver in ein bestimmtes Vderzeichnis kopiert.
 
 
Wer hat ein solches Skript, oder weiß, wo ich sowas finden kann???
 
 
Vielen Dank
 
 
Chris | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Snow Administrator
  
  
  Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
  | 
		
			
				 Verfasst am: 21.09.2001 - 21:27    Titel: spezielles Skript gesucht | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hier ein Beispielskript aus der Hilfe zu URL Access Scripting:
 
 
-- an alias reference to the uploadable folder
 
set this_folder to choose folder
 
-- the FTP URL of the receiving directory
 
set this_URL to "ftp://myftpserver.com/private/"
 
try
 
   -- try connecting for 5 minutes
 
   with timeout of 300 seconds
 
      tell application "URL Access Scripting"
 
         upload this_folder to ¨
 
            this_URL with upload directory, progress and authentication
 
         quit
 
      end tell
 
   end timeout
 
on error the error_message number error_number
 
   tell application "URL Access Scripting" to quit
 
   if the error_number is not -128 then
 
      tell application (path to frontmost application as text)
 
         beep
 
         display dialog the error_message buttons { "Cancel" } default button 1
 
      end tell
 
   end if
 
end try
 
Evtl. lässt sich ja daraus was machen. _________________ Peter
 
-
 
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
  Zuletzt bearbeitet von Snow am 01.03.2003 - 14:58, insgesamt einmal bearbeitet | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		macgix •--->
  
  
  Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
  | 
		
			
				 Verfasst am: 22.09.2001 - 03:41    Titel: spezielles Skript gesucht | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Sollte es sich um eine AppleShare File-Server handeln, würde ich wie folgt verfahren:
 
 
Man lege die Ordneraktion "Hinzufügen - In Ordner kopieren" (in Englisch: ADD - DUPLICATE TO FOLDERS) auf den lokalen Ordner und definiere den Netzwerkordner als Zielordner im Ordneraktions-Skript (Pfad ist gut mit "return (choose folder) as text" zu ermitteln!).
 
 
Wenn nun der Eingangsordner geöffnet ist (Popup-Fenster geht auch!) wird jede neu eintreffende Datei in den Zielordner kopiert.
 
 
Es bietet sich an, das Skript hinsichtlich einer Prüfung der Dateien mit einem Virenprüfer vor dem Kopieren zu modifizieren!
 
 
Getestet habe ich es allerdings nicht, das Prinzip muss jedoch funktionieren. _________________ [macgix] | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		 |