Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sebastianuhl •->

Anmeldedatum: 24.01.2006 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 18.08.2006 - 10:23 Titel: Variable dynamisch generieren |
|
|
Hallo Leute, ich habe da mal nen kleines Problem, zu dem mir bis jetzt der Zugang verwährt ist.
Ich habe eine Repeat schleife, die mehrere Kriterien nacheinander abfragen soll. Wenn ich das mache, dann möchte ich die abgefragten Ergebnisse in eine NEUE Variable haben, die einen individuellen Namen bekommt:
#############################
repeat with i from 1 to Quotenmengenangabe
set
set ("Quotenmenge_" & i) to text returned of (display dialog "Wie lautet die " & i & ". Quotenzahl?" default answer "001") as text
end repeat
display dialog Quotenmenge_1
display dialog Quotenmenge_2
############################
Und das funktioniert leider nicht! Warum?! |
|
Nach oben |
|
 |
Wolle-77 •--->


Anmeldedatum: 25.02.2003 Beiträge: 449 Wohnort: Geldern
|
Verfasst am: 18.08.2006 - 11:03 Titel: |
|
|
Hallo Sebastian,
diese Methode funktioniert in AppleScript gar nicht; Dein Script läßt sich gar nicht kompilieren.
Die Methode, einer Variablen zu sagen, daß sie dynamisch wächst und mitwächst, habe ich vor ewigen Zeiten nur mal in Basic kennengelernt, da gab es doch dieses DIM A$(15) und dann konnte man A$(1) bis A$(15) füllen.
Das alles brauchst Du nicht, jenes funktioniert in AppleScript eleganter und gehen tut es auch.
AppleScript arbeitet mit Listenvariablen. Du hast also eine Variable namens Quotenmenge.
set quotenmenge to {}
Das definiert Dir quotenmenge zu einer Liste; die zur Zeit leer ist (man kann natürlich auch direkt to {3, 4} schreiben; dann hättest Du 2 Werte enthalten).
Wenn Du jetzt einen zweiten Wert brauchst, geht das so:
set end of quotenmenge to 3
Das alles geht in einer Schleife. Angenommen, Du machst das 5 Mal mit Zufallswerten, sieht Deine Liste so ungefähr aus:
{42, 7, 11, 17, 77}
An die Werte dran kommst Du mit item of.
set dritterquotenwert to item 3 of quotenmenge
Wie zu erwarten, ist das dann die 11.
Schau Dir doch mal hier den Kurs von Snow an – Umgang mit Listen oder so heißt der glaube ich. Dann kommst Du hinter das Prinzip, wie AppleScript funktioniert. _________________ Martin Wolter
--
Apple rocks the planet! |
|
Nach oben |
|
 |
sebastianuhl •->

Anmeldedatum: 24.01.2006 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 18.08.2006 - 14:44 Titel: |
|
|
Super das klappt. Perfekt. Funktioniert alles 1a. Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|
|
|