Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pfromm •->

Anmeldedatum: 18.10.2004 Beiträge: 1 Wohnort: hamburg
|
Verfasst am: 18.10.2004 - 19:23 Titel: backup verwandt |
|
|
hallo,
ich lese mich gerade in's applescript ein und möche ein script schreiben, dass eine bestimmte datei immer montags um 22:00 uhr öffnet.
anscheinend muss ich das script dazu bekommen:
1. ständig zu laufen
2. die aktuelle zeit mit der soll zeit vergleichen
3. bei übereinstimmung aktiv werden und
4. eben die datei zu öffnen (das kann ich schon hinscripten)
1. - 3. scheint mir schwer - auch, weil ich bisher keinen überblick über die einsetzbaren scriptbefehle gefunden habe.
das ganze ist ja vergleichbar mit einer backup routine, allerdings habe ich dazu nur einen thread gefunden der auf ein programm verweist, dass ich erst recht nicht kenne (oder habe).
freue mich über hilfe, pfromm |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 18.10.2004 - 20:57 Titel: |
|
|
Bisher hatte ich zu diesem Zweck immer iDo Script Scheduler empfohlen. Die "light"-Version - also unregistriert - ist soweit ich das noch in Erinnerung habe auf 5 Tasks beschränkt. Zu finden ist es auf der System-CD von OS 9.
Mit reinen AppleScript-Mitteln wäre sowas zwar machbar, aber nicht unbedingt ratsam. Das Skript müsste in regelmäßigen Abständen prüfen, ob die gewünschte Zeit schon erreicht ist. Je geringer diese Abstände sind, desto mehr Prozessorpower wird verbraten.
Gerade habe ich mal die Scripting Addition "Sleep Commands" von Eric Grant getestet. Hiermit geht's einigermaßen komfortabel:
set DatHeute to date string of (current date)
set Uhrzeit to "20:30:00"
set ExecDatum to date (DatHeute & " " & Uhrzeit)
sleep until ExecDatum
beep 5
Diese Scripting Addition für OS 8 u. 9 findet man hier:
http://www.eagrant.com/
Der Vorteil dabei ist, dass man das Skript ganz normal als Applet speichern kann. Es wird gestartet, wartet auf die Ausführung, führt zur angegebenen Zeit die gewünschten Befehle aus und wird danach beendet.
Hier nun noch eine Idee mit reinen AppleScript-Mitteln. Statt in regelmäßigen Intervallen die Zeit prüfen zu lassen, ermittle ich die Zeitdifferenz und gebe diese als idle-Time an:
on idle
set Heute to (current date)
set Uhrzeit to "20:55:00 Uhr"
set StartDatum to date ((date string of Heute) & " " & Uhrzeit)
set idleTime to StartDatum - Heute
if idleTime > 0 then
return idleTime
end if
beep 5
delay 2
quit
end idle
Funktioniert auch irgendwie.  _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|
|
|