Autor |
Nachricht |
Thema: Ein kleines Hilfstool für die Skript-Entwicklung |
woodpecker
Antworten: 2
Aufrufe: 30937
|
Forum: OS X-Snippets Verfasst am: 08.02.2013 - 10:32 Titel: Ein kleines Hilfstool für die Skript-Entwicklung |
Hallo Norbert,
bei mir war es eben umgekehrt. Ich bin zuerst in AppleScript eingetaucht, bevor ich mir FileMaker zu Gemüte geführt habe.
Gruß Erich |
Thema: Zahlenkolone im Dateinamen erkennen und Rest löschen |
woodpecker
Antworten: 23
Aufrufe: 187313
|
Forum: AppleScript-Forum Verfasst am: 21.09.2011 - 17:08 Titel: Zahlenkolone im Dateinamen erkennen und Rest löschen |
Oh, das hab ich übersehen:
Nimm mal in der Zeile
set tif to |Match| of me for "\\.tif$" into dir0
das $-Zeichen raus, so dass es so aussieht:
set tif to |Match| of me for "\\ ... |
Thema: Zahlenkolone im Dateinamen erkennen und Rest löschen |
woodpecker
Antworten: 23
Aufrufe: 187313
|
Forum: AppleScript-Forum Verfasst am: 21.09.2011 - 14:14 Titel: Zahlenkolone im Dateinamen erkennen und Rest löschen |
Da habe ich jetzt noch mal in meine Werkzeugkiste gegriffen und folgendes rausgeholt:
set dirx to choose folder
set dirx to POSIX path of dirx
set dir to do shell script "ls " & ... |
Thema: Zahlenkolone im Dateinamen erkennen und Rest löschen |
woodpecker
Antworten: 23
Aufrufe: 187313
|
Forum: AppleScript-Forum Verfasst am: 20.09.2011 - 15:29 Titel: Zahlenkolone im Dateinamen erkennen und Rest löschen |
Hallo Stefan,
es geht alles. Du solltest mir aber mal ein paar Beispiele für die Dateinamen geben, die typisch sind. Zum Beispiel:
X5644345.tif wird zu 5644345.tif
ABC445566H02.tif wird zu 04455 ... |
Thema: Zahlenkolone im Dateinamen erkennen und Rest löschen |
woodpecker
Antworten: 23
Aufrufe: 187313
|
Forum: AppleScript-Forum Verfasst am: 20.09.2011 - 09:57 Titel: Zahlenkolone im Dateinamen erkennen und Rest löschen |
Hallo Stefan,
du kannst es mal damit versuchen:
set dirx to choose folder
set dirx to POSIX path of dirx
set dir to do shell script "ls " & dirx
set dir to every paragraph of dir
... |
Thema: Datensätze in FileMaker Pro erzeugen |
woodpecker
Antworten: 1
Aufrufe: 35916
|
Forum: AppleScript-Forum Verfasst am: 29.08.2011 - 19:49 Titel: Datensätze in FileMaker Pro erzeugen |
Es hat sich erledigt, da ich es selbst gefunden habe.
FileMaker benutzt die im Layout definierte Tabulatorfolge für die Feldeingabe.
Dort kann man für jedes eingabefähige Feld vorgeben, wann es mi ... |
Thema: Datensätze in FileMaker Pro erzeugen |
woodpecker
Antworten: 1
Aufrufe: 35916
|
Forum: AppleScript-Forum Verfasst am: 29.08.2011 - 17:32 Titel: Datensätze in FileMaker Pro erzeugen |
Hallo allerseits,
nachdem es zuvor prima funktioniert hat, habe ich seit heute ein Problem aus einem AppleSkript einen korrekten Datensatz zu erzeugen. Ich schreibe z.B.:
create new record of layo ... |
Thema: Programm: AppleScript - Funktion: suchen/ersetzen |
woodpecker
Antworten: 103
Aufrufe: 131045
|
Forum: Classic-Snippets Verfasst am: 30.06.2011 - 13:21 Titel: Programm: AppleScript - Funktion: suchen/ersetzen |
Aber vielleicht gibt es eine elegantere Lösung
Vielleicht mit einem sed-Aufruf? Damit kannst Du alle 3 Umlaute in Gross- und Kleinschreibung auf einmal erschlagen. Das könnte ungefähr so aussehen: ... |
Thema: Programm: AppleScript - Funktion: suchen/ersetzen |
woodpecker
Antworten: 103
Aufrufe: 131045
|
Forum: Classic-Snippets Verfasst am: 30.06.2011 - 11:03 Titel: Programm: AppleScript - Funktion: suchen/ersetzen |
Hallo Uli,
könntest Du Dein Problem etwas präzisieren? Was willst Du erreichen, was hast Du probiert und was funktioniert nicht so wie Du es willst?
Gruß woddpecker |
Thema: Programm: AppleScript - Funktion: suchen/ersetzen |
woodpecker
Antworten: 103
Aufrufe: 131045
|
Forum: Classic-Snippets Verfasst am: 29.06.2011 - 09:58 Titel: Programm: AppleScript - Funktion: suchen/ersetzen |
Ob es funktioniert oder nicht, hängt davon ab wo Dein Text herkommt. Das MAC OS X verwendet als UNIX-System den LF (ASCII character 10), das MAC OS Classic den CR (ASCII character 13) und auf WINDOWS- ... |
Thema: Dateinamen prüfen, Dateien kopieren via Droplet |
woodpecker
Antworten: 8
Aufrufe: 68810
|
Forum: AppleScript-Forum Verfasst am: 29.11.2010 - 18:15 Titel: Dateinamen prüfen, Dateien kopieren via Droplet |
Hallo,
prinzipiell ist das wohl lösbar. Ich habe zwar nicht die komplette Lösung. Das hast Du auch sicher nicht erwartet, aber ich kann Dir ungefähr eine Lösungsskizze geben.
Für ein Droplet brauc ... |
Thema: Ein Zoom im Editorfenster |
woodpecker
Antworten: 2
Aufrufe: 21424
|
Forum: OS X-Snippets Verfasst am: 24.11.2010 - 18:18 Titel: Ein Zoom im Editorfenster |
Hallo Skriptentwickler,
bei großen Bildschirmen mit hoher Auflösung sieht der Text im Editorfenster manchmal ziemlich mickrig aus und man braucht manchmal schon eine Lupe oder wenigstens eine gute Br ... |
Thema: Handler zur Textanalyse und -verarbeitung |
woodpecker
Antworten: 28
Aufrufe: 160875
|
Forum: OS X-Snippets Verfasst am: 23.11.2010 - 08:58 Titel: Handler zur Textanalyse und -verarbeitung |
Oh Mann! Entweder Du willst eine Eingabedatei bearbeiten, dann brauchst Du natürlich etwas ausserhalb des BEGIN. Oder du hast keine Eingabe datei, dann braucht's natürlich auch nix ausserhalb. Ich s ... |
Thema: Handler zur Textanalyse und -verarbeitung |
woodpecker
Antworten: 28
Aufrufe: 160875
|
Forum: OS X-Snippets Verfasst am: 22.11.2010 - 22:27 Titel: Handler zur Textanalyse und -verarbeitung |
Wo ist ein meinem ersten Beispiel (mit -v) ein BEGIN Teil?
Da ist keiner, aber da benutzt Du auch keine Kommandozeilenargumente, die keine Dateinamen sind.
Auch mit 2. und 3. brauchst Du nicht alle ... |
Thema: Handler zur Textanalyse und -verarbeitung |
woodpecker
Antworten: 28
Aufrufe: 160875
|
Forum: OS X-Snippets Verfasst am: 22.11.2010 - 21:31 Titel: Handler zur Textanalyse und -verarbeitung |
Das Hauptproblem: Ich muss alles im BEGIN-Teil machen. Das ist eine ziemliche Einschränkung. |
|