| Autor | 
	Nachricht | 
  
  
	   Thema: Fensterart: Panel, das immer im Vordergrund ist. | 
  
  
	roser 
	   
	  Antworten: 1 
	  Aufrufe: 14006 
	 | 
	 Forum: AppleScript-Studio Forum   Verfasst am: 08.02.2005 - 10:48   Titel: Fensterart: Panel, das immer im Vordergrund ist. | 
  
  
	Welche Einstellungen muß ich machen, damit ein Fenster immer im Vordergrund ist (am besten ein Utility Panel)? Ähnlich wie bei iCal das kleine Terminfenster.
 In den Attributen des Fensters kann ich b ... | 
  
  
	   Thema: MenuBarItems programmieren, geht das mit ASS? | 
  
  
	roser 
	   
	  Antworten: 2 
	  Aufrufe: 17127 
	 | 
	 Forum: AppleScript-Studio Forum   Verfasst am: 06.01.2005 - 12:24   Titel: MenuBarItems programmieren, geht das mit ASS? | 
  
  
	| Habe die Entwicklerseiten von Apple schon durchsucht, finde aber nichts. Würde gern wissen, wie man ein Programm schreibt, das mit entsprechenden Menues von der Menueleiste aus arbeitet. | 
  
  
	   Thema: simples text field bringt mich um meinen schlaf 3 tage nun | 
  
  
	roser 
	   
	  Antworten: 2 
	  Aufrufe: 17641 
	 | 
	 Forum: AppleScript-Studio Forum   Verfasst am: 23.02.2004 - 12:29   Titel: Ich glaube so: | 
  
  
	on clicked theObject 
 set y to CONTENTS of text field 1 of window "Tutorial App Window" 
 set y to the clipboard 
 end clicked
 
 oder
 
 on clicked theObject 
 set y to CONTENTS of text field "NAME  ... | 
  
  
	   Thema: Skript zum automatischen Starten der Jobs daily, weekly.. | 
  
  
	roser 
	   
	  Antworten: 6 
	  Aufrufe: 28745 
	 | 
	 Forum: OS X-Snippets   Verfasst am: 23.01.2004 - 10:52   Titel: Skript zum automatischen Starten der Jobs daily, weekly.. | 
  
  
	, monthly
 
 Das Skript kann am besten als Startobjekt benutzt werden:
 
 property letztesDatumTag : date "Samstag, 10. Dezember 1966 12:00:00 Uhr"
 property letztesDatumWoche : date "Samstag, 10. Dez ... | 
  
  
	   Thema: Dateipfade bei choose file und display open panel attached.. | 
  
  
	roser 
	   
	  Antworten: 7 
	  Aufrufe: 30348 
	 | 
	 Forum: AppleScript-Studio Forum   Verfasst am: 01.10.2003 - 20:14   Titel: jaja, war ein wenig voreilig, habe dafür aber die Lösung:!!! | 
  
  
	der Ansatz lautet:
 
 set quelldatei to POSIX file "/Users/xxx/Documents"
 
 Ergebnis: HD:Users:xxx:Documents
 
 
 Bitte kein "of" nach POSIX file,
 dann klappts (auch mit dem Nachbarn).   | 
  
  
	   Thema: Dateipfade bei choose file und display open panel attached.. | 
  
  
	roser 
	   
	  Antworten: 7 
	  Aufrufe: 30348 
	 | 
	 Forum: AppleScript-Studio Forum   Verfasst am: 01.10.2003 - 14:05   Titel: Klappt nicht ganz, weil: | 
  
  
	der POSIX-Pfad ausschliesslich in englischer Sprache angegeben wird, das System aber anderssprachige Namen verlangt.
 Bsp.: Users <-> Benutzer; Documents <-> Dokumente
 
 Vielleicht hat no ... | 
  
  
	   Thema: Dateipfade bei choose file und display open panel attached.. | 
  
  
	roser 
	   
	  Antworten: 7 
	  Aufrufe: 30348 
	 | 
	 Forum: AppleScript-Studio Forum   Verfasst am: 01.10.2003 - 07:50   Titel: Danke. n/t | 
  
  
	| Danke, danke, aber schade, dass das "umgerechnet" werden muß. | 
  
  
	   Thema: Dateipfade bei choose file und display open panel attached.. | 
  
  
	roser 
	   
	  Antworten: 7 
	  Aufrufe: 30348 
	 | 
	 Forum: AppleScript-Studio Forum   Verfasst am: 30.09.2003 - 08:10   Titel: Dateipfade bei choose file und display open panel attached.. | 
  
  
	Habe ein kleines Programm, in dem ich die Größe einer Datei in einer Variablen speichern möchte: 
  
 on clicked theObject 
         set derTitel to the title of theObject 
         tell open panel 
  ... | 
  
  
	|    |