Autor |
Nachricht |
Thema: Classic Script Applications - Finder reagiert mit Fehler |
michaelL
Antworten: 1
Aufrufe: 6616
|
Forum: AppleScript-Forum Verfasst am: 08.01.2003 - 11:42 Titel: Classic Script Applications - Finder reagiert mit Fehler |
Hi, folgendes Skript macht mir Probleme:
set delimBackup to text item delimiters
try
tell application "Finder" set appNames to name of every application process end tell
set text item d ... |
Thema: Box Overflow im QXP |
michaelL
Antworten: 2
Aufrufe: 7748
|
Forum: AppleScript-Forum Verfasst am: 08.01.2003 - 11:22 Titel: Box Overflow im QXP |
Hi Ronny,
Boxoverflows in XPress werden nur erkannt, wenn das Überlaufzeichen am Bildschirm sichtbar ist. Da hilft nur eins: Lass dir vor der Schleife die ganze Seite anzeigen.
michael |
Thema: Warum läuft dieses einfache Script nicht |
michaelL
Antworten: 3
Aufrufe: 10674
|
Forum: AppleScript-Forum Verfasst am: 08.01.2003 - 11:09 Titel: Warum läuft dieses einfache Script nicht |
Hi Jochen,
wahrscheinlich liegt es daran, dass du dem Finder zwar sagst wie der Ordner heißt --> ... folder named "Bob" ... aber nicht, wo sich dieser Order befindet --> ... folder n ... |
Thema: OSAXen in Skriptdatei einbetten? |
michaelL
Antworten: 3
Aufrufe: 9890
|
Forum: AppleScript-Forum Verfasst am: 14.11.2002 - 06:42 Titel: OSAXen in Skriptdatei einbetten? |
Danke Snow, das isses! |
Thema: OSAXen in Skriptdatei einbetten? |
michaelL
Antworten: 3
Aufrufe: 9890
|
Forum: AppleScript-Forum Verfasst am: 13.11.2002 - 15:14 Titel: OSAXen in Skriptdatei einbetten? |
Hi, kann ich die benutzten Scripting Additions in die Skriptdatei einbetten uns sie beim Skriptstart laden? |
Thema: Drucken mit QuarXPress - kann ich die Druckeinstellungen man |
michaelL
Antworten: 2
Aufrufe: 8876
|
Forum: AppleScript-Forum Verfasst am: 13.11.2002 - 15:10 Titel: Drucken mit QuarXPress |
Hi Pesse,
die Klasse 'document' bietet die Eigenschaft 'print setup'. Darin kannst du jede Menge Einstellungen vornehmen (bis hin zur PPD). Leider bleibt die Auswahl des richtigen Druckers dem Benutz ... |
Thema: MS-SQL-Datenbank-Zugriff - Erfahrungen gesucht |
michaelL
Antworten: 1
Aufrufe: 8020
|
Forum: AppleScript-Forum Verfasst am: 15.01.2002 - 14:50 Titel: MS-SQL-Datenbank-Zugriff - Erfahrungen gesucht |
Hi,
hat jemand Erfahrung mit AppleScript und dem Zugriff auf MS-SQL-Datenbanken via ODBC? Gibt es da Tools, Treiber, OSAXen, etc., die man maben muss?
michael |
Thema: Codeausführung innerhalb eines Skripts - geht das ??? |
michaelL
Antworten: 1
Aufrufe: 7072
|
Forum: AppleScript-Forum Verfasst am: 21.11.2001 - 15:18 Titel: Codeausführung innerhalb eines Skripts - geht das ??? |
Hi, kann ich einen bestimmten Code innerhalb eines Skriptes ausführen lassen, ohne auf das Ende der Ausführung warten zu müssen (so 'ne Art multi-threading)? Zum Beispiel starte ich eine DialogDirecto ... |
Thema: Hardwareadresse des Computers - ¸ber Finder-Befehl 'cumputer |
michaelL
Antworten: 2
Aufrufe: 8998
|
Forum: AppleScript-Forum Verfasst am: 25.10.2001 - 09:14 Titel: Hardwareadresse des Computers |
Wow !!! Lots of information !!!
Danke, danke |
Thema: Hardwareadresse des Computers - ¸ber Finder-Befehl 'cumputer |
michaelL
Antworten: 2
Aufrufe: 8998
|
Forum: AppleScript-Forum Verfasst am: 24.10.2001 - 15:08 Titel: Hardwareadresse des Computers - ¸ber Finder-Befehl 'cumputer |
Hi, ist es möglich, die Harwareadresse eines Computers über den Finder-Befehl 'cumputer' herauszubekommen? Leider habe ich keine Kenntnisse, was den sog. 'Gestalt-Selector' angeht. Vielleicht jemand v ... |
Thema: Stapel des Skripts ist übergelaufen... - beim handeln größer |
michaelL
Antworten: 1
Aufrufe: 7422
|
Forum: AppleScript-Forum Verfasst am: 22.10.2001 - 10:36 Titel: Stapel des Skripts ist übergelaufen... - beim handeln größer |
Hi folks,
wie kann man es vermeiden, dass bei einem Skript, das eine Größere Dateimenge bearbeitet, vermeiden, dass der 'Stapel' überläuft? In meinem Fall handelt es sich um ein Skript, dass Bilder u ... |
Thema: Volume mounten mit 'mount volume' - via TCP/IP (Standard Add |
michaelL
Antworten: 3
Aufrufe: 9745
|
Forum: AppleScript-Forum Verfasst am: 18.10.2001 - 15:07 Titel: Volume mounten mit 'mount volume' |
Danke Folker für die Recherche. Das erklärt den Fehler. Die Adresse 'applescriptsourcebook' werde ich mir merken!
michael |
Thema: Volume mounten mit 'mount volume' - via TCP/IP (Standard Add |
michaelL
Antworten: 3
Aufrufe: 9745
|
Forum: AppleScript-Forum Verfasst am: 18.10.2001 - 13:21 Titel: Volume mounten mit 'mount volume' - via TCP/IP (Standard Add |
Hi,
kann mir jemand einen Tipp geben, woran es liegen kann, dass folgende Zeile unter Mac OS 9.1 (AppleScript 1.6) nicht funktioniert (Network permission error), aber unter Mac OS 8.6 (AppleScript 1. ... |
Thema: Hintergrundprozess - ein Skript als Hintergrundprozess start |
michaelL
Antworten: 2
Aufrufe: 7291
|
Forum: AppleScript-Forum Verfasst am: 09.10.2001 - 08:37 Titel: Hintergrundprozess |
Hi Jens,
vielen Dank für die Info uns Du hast Recht! Es ist nur per Neustart möglich das Programm wieder zu beenden. Trotzdem Danke!
mic |
Thema: Hintergrundprozess - ein Skript als Hintergrundprozess start |
michaelL
Antworten: 2
Aufrufe: 7291
|
Forum: AppleScript-Forum Verfasst am: 28.09.2001 - 08:30 Titel: Hintergrundprozess - ein Skript als Hintergrundprozess start |
Hi AppleScript-Volk,
weiß jemand, ob es möglich ist, ein Skript als Hintergrundprozess zu starten. D.h. ohne dass man den Prozess im Application-Menu sieht?
mic |
|